nein, eine "Überprüfung" der Trainingsergebnisse
Beiträge von l'eau
-
-
Hat das was zu bedeuten: der zweite der RRs (die andere pennt schon die ganze Zeit hier) hier kam gerade in dem Moment in mein Zimmer, in dem Rütter beginnt

-
ja, klar, nur nicht zu irgendwas zwingen: dann guckt er nur leidend
aber sicher, wird er sich erst an die neue Umgebung gewöhnen müssen: er kennt ja noch nichts...
Aber dann! ganz viele Fotos! bitte
und vorher kannst ja zum Vertrösten noch ein Paar (scharfe) vom Aquarium einstellen
-
das ist ja richtig schön geworden!
da wird man glatt neidisch
freu mich schon auf mehr Fotos - dann aber bitte auch mit Prof. Horst
lg
-
Zitat
mich würde wirklich mal interessieren wie er so im real training ist - und nicht nur in den zusammenschnitten.
ist der wirklich so locker? was oder wie bringt er das training rüber? erklärt er viel, macht auch aussagen zum verhalten (warum, wieso, weshalb verhält sich der hund gerade so)?
das wüsste ich auch gerne! - wobei, er wird schon so in etwa wie im Fernsehen sein (er kann sich ja wohl kaum komplett verstellen), aber mich würde interessieren, wie seine Erklärungen sind und so - im Fern sieht man davon ja leider nicht so viel.ZitatDie nächsten Folgen zeigen wohl "Kontrollbesuche" was alles nach einem halben Jahr so passiert ist
ui, das wird sicher interessant -
stimmt, ganz schön aufgeregt sind die da sicher... ja...
hm, und vergesslich sind wir ja alle mehr oder weniger...
ich mit meinem Sieb würde sicher auch die Hälfte vergessen (aber deswegen auch mitschreiben)
wie machen das denn die Hundetrainer hier? also, ich glaube, wenn ich Trainer wäre, würde ich entweder Merkzettel für die verschiedenen "Methoden" mitbringen oder aufschreiben lassen - oder noch besser beides... jedenfalls, wenn ich so sehe, was da alles so falsch gemacht wird - gerade Bestätigen/Abbrechen im falschen Moment ist ja recht ungünstig... -
Zitat
Also ich hab den Eindruck, das nun im TV mehr Erklärungen zu einzelnen Trainingsmethoden gegeben werden, wieso, weshalb, warum. So bekommt der Zuschauer endlich mal entscheidende Infos mitgeliefert.
ja, schon - aber meist erst dann wenn Rütter auf dem Trainingsvideo die Fehler sieht - wahrscheinlich aus dem von malimuc genannten GrundZitat
Gut fand ich , dass er das mit dem Leinerucken erwähnte und je ruhiger der Halter ist, desto ruhiger der Hund, ich hoffe diese Botschaft erreicht viele HH ;-).Ich persönlich fand außerdem gut, das er mit dem Mythos der Magendrehung mal aufgeräumt hat. Viele HH glauben immer an das Märchen man darf einen Hund nieeeeeeemals Füttern, wenn man mit ihm Gassi geht

Ich hab manchmal das Gefühl er liest hier mit

ja, das fand ich auch gut - und wer weiß, vielleicht liest er ja wirklich mit
-
Zitat
Ich verschicke immer einige Infos an Neulinge in meinen Mantrailingseminaren. Und stelle dann fest, dass viele eben doch nicht alles gelesen oder verstanden haben, wenn sie zum Training kommen. Von daher... :/
ok, ich bin immer davon ausgegangen, dass auch Hundehalter einen gesunden Menschenverstand besitzen
ich kann verstehen, dass man etwas vielleicht nicht verstanden hat - aber dann kann man doch nachfragen?
Informationen sollte man doch vorher (und damit mein ich nicht eine Stunde vorher zum ersten Mal) gelesen haben? Gerade bei freiwilligen Veranstaltungen... ne, manchmal kapier ich die Menschen nicht
Zitat
Eben.
Wir wissen auch nicht, ob Rütter das nicht ebenso macht. Dass es im TV nicht gezeigt wird, heisst nicht, dass er es nicht macht.
Das stimmt schon - aber bisher ging ich davon aus, dass er es nicht macht, weil die Fehler eben (fast) immer Auftreten.Zitat
Vielleicht sollen auch die gängigsten Fehler aufgezeigt werden.
's is Fernseeeehn, nicht vergessen!
DAS ist auch eine Variante -
Zitat
Ach ja, die Menschen und ihre Fehler... Also mich fragen ja auch manchmal Leute, wie sie dies oder das anfangen sollen. Dann erklär ich das denen. Und trotzdem machen die das falsch. Und nicht nur einmal.
Er hatte denen ja auch gesagt, dass der Hund nur aus der Hand und NICHT aus dem Napf gefüttert wird. Und, was haben die gemacht? Na also.klar, wenn das nur hin und wieder vorkäme hätte ich nichts gesagt - aber es ist mir eben in (fast) jeder Folge aufgefallen.
Und mit dem Napf hast du schon voll und ganz recht - wenn Leute, v.a. wenn sie keine Ahnung haben, den Trainingsplan einfach so, ohne Rücksprache mit dem Trainer, umstellen, dann kann der Trainer wirklich nichts dafür.
Aber es gibt eben auch bei jeder Übung ein paar gängige Fehler, die ein Trainer, durch vorheriges Aufklären (am Besten mit Merkzettel) vermeiden könnte (gut, auch trotzdem könnten diese Fehler auftreten, aber viel seltener) - und das vermisse ich beim Rütter.
Habe aber - ehrlich gesagt - keine Ahnung, ob andere Trainer (bzw. Rütter außerhalb des TVs) das anders Handhaben. -
Zitat
Du machst einen Denkfehler: Die einzelnen Episoden sind geschnitten und über den zeitlichen Ablauf und den tätsächlichen Gesprächsverlauf und den Inhalt der einzelnen Trainingschritte erfährt der Zuschauer nur rudimentäre Bruchstücke.
Wie lange die Fehler also gemacht werden und wann und wie die von Rütter korrigiert werden kannst Du gar nicht wissen.nun klar, es ist zusammengeschnitten, vielleicht machen sie den Fehler dann nicht so lange - aber Fakt ist, sie machen ihn mindestens so lange, bis Rütter die Trainingsbänder zu Gesicht bekommt!
Würde er vorher ausführlich aufklären und auf gängige Fehler aufmerksam machen, dann würde das gar nicht passieren.
Am Beispiel des Collies: Genau erklären, dass man schon beim Fixieren abrufen muss und warum.
Mein Gott, der Mann ist Hundetrainer, und das nicht erst seit gestern, der müsste doch Wissen, was meistens für Fehler gemacht werden.
Klar, kein Mensch ist perfekt und auch ein Trainer kann mal was vergessen - aber mir ist bei (fast) jeder Folge aufgefallen, dass die Menschen Fehler gemacht haben, die sie, wenn man sie vorher ausführlich aufgeklärt hätte, nicht gemacht hätten. Und das wurde dann immer beim nächsten Training besprochen.
Gerade bei häufig verwendeten "Methoden" (Schleppleine) könnte man doch auch einfach einen Merkzettel den Hundehaltern in die Hand drücken, damit ließen sich einige Fehler vermeiden.