Beiträge von l'eau

    Ich sehe es auch so, dass das Übertragen von Verhaltensweisen in neue Situationen ein Zeichen von Intelligenz ist.
    Aber das Ausführen auf Befehl sehe ich nicht als Zeichen von Intelligenz. Das heißt aber auch nicht, dass ein Lebewesen dass das tut dumm ist! - in manchen Situationen ist dies auch Intelligent - es gibt ja auch Hunde, die selten "Hören", aber wenn es darauf ankommt immer - die sind ja dann eigentlich besonders intelligent :D
    Aber ich glaube, dass meinst du auch mit deinem Esel-Beispiel =)

    lg

    @chaotenhaufen:
    euhm? wie beschreib ich das jetzt?

    Beim Erlernen von Kommandos lernt der Hund "nur" eine bestimmte Verhaltensweise (die er häufig schon kann) auf einen Befehl hin auszuführen.
    Aber nur weil Hund keine Lust darauf hat, sich (unnötige) Befehle geben zu lassen, ist er ja nicht dumm ;)

    Aber wenn Hund nicht zum Lernen fähig ist, dann besitzt er ausschließlich sein angeborenes Wissen/Verhalten und kann nichts neues dazu lernen.
    (ich habe übrigens keine Ahnung, ob es dieses Extrem gibt)
    Im Normalfall lernt ein Lebewesen ja mit seinem ersten Atemzug laufend dazu - dass es bei Mama wärmer ist, dass es bei Mama Nahrung gibt, dass es sich mithilfe seiner Gliedmaßen fortbewegen kann, wie es seine Gliedmaßen zum Aufstehen ordnen muss,...

    ich hoffe, das ist jetzt verständlich?

    ich glaube nicht, das Kommandos-Lernen etwas mit Intelligenz zu tun hat - eigentlich nur damit, wie sehr ein Hund etwas für seinen Menschen (für Futter, etc.) tun will.
    Man sagt ja, dass z.B. Kuvasz, Shar Peis, Windhunde,... nur dann ein Kommando ausführen, wenn sie einen Sinn darin sehen - und dass sinnvolle Ausführen von Kommandos ist ja eigentlich intelligenter, als einfach stupide das zu tun, was einem gesagt wird ;)

    lg

    ein Hund darf so viel lernen wie er will und lernt (genauso wie wir Menschen) ein Leben lang.
    Kunststücke (Sitz, Platz, Pfötchen,...) auf Kommando gehen eigentlich auch relativ unbegrenzt - es kommt aber auch darauf an, wie viel Spaß es dem Hund macht. Die einzelnen Trainingseinheiten sollten dabei nur solange gehen, wie der Hund (und der Mensch) sich konzentrieren kann.
    lg

    Zitat

    : )
    Er macht das nur, wenn viele Reize auf ihn einfließen oder ich zuviel verlange.

    ich bin ja nun kein Experte - aber ich denke, damit hast du dir das selber beantwortet:
    bei ihm ist das Stressabbau.
    Ich hab hier im Forum schon öfters gelesen, dass man ein Entspannungssignal konditionieren kann - vielleicht hilft euch das?

    lg