Beiträge von l'eau

    es gibt auch Hunde, die sich nicht zu besonderer Auslastung eignen, bzw. diese nicht brauchen - darunter viele Hunde der Gruppe "Gesellschafts- und Begleithunde" sowie manche Windhund- und Herdenschutzhundrassen.

    Deshalb solltest du nicht fragen "Wollen sie Hundesport machen?" - sondern "Welchen Hundesport wollen sie machen?" - und da dann möglichst viele Sachen aufzählen (auch Kunststücke) und dann halt auch ein "nichts".
    Edit: hier könnten dann auch Mehrfachnennenungen (vielleicht auch mit "wichtig"- "weniger wichtig"-Unterteilung durch den User möglich)


    Bei den Rassevorschlägen ist ja dann auch eine kurze Rassebschreibung dabei, wo du erwähnen kannst, dass Hunde keine Steiff-Tiere sind (natürlich anders ausgedrückt).
    Ach so: und dann wäre noch nett, wenn du jede Rasse mit der entsprechenden Rasseseite des VDHs ( http://www.vdh.de/ ) verlinkst.

    lg

    Zitat


    ebenso kann auch nen großer Hund in ner 50qm-Wohnung zufrieden sein und nen Terrier in Haus mit Garten völlig unterfordert und Fehl am Platz

    aus diesem Grund, würde ich diese Frage entweder gar nicht stellen, oder die Antwort kaum werten.

    lg

    Zitat


    Ansonsten find ich den Test hier : http://www.hundeseite.de/welcher-hund-passt-zu-mir/
    sehr gut.

    von allen Test, die ich kenne gefällt mir dieser auch am besten.
    Verbesserungswürdig finde ich dort folgende Fragen:

    "Soll der Hund für Hundesport geeignet sein?" -> da die einzelnen Hundesportarten aufzählen: wer Agility machen möchte dürfte mit einem DSH nur bedingt glücklich werden.

    "Ist Jagdtrieb erwünscht?" -> da vielleicht noch in Sichtjäger und Spurjäger differenzieren - zu dem finde ich "erwünscht" ein unglückliches Wort - vielleicht eher: "Darf Jagdtrieb vorhanden sein?"

    "Waren Sie schon einmal Besitzer eines Hundes?"
    da vielleicht noch Antwortmöglichkeiten, die beinhalten, dass man schonmal Hunde gesittet o.ä. hat.

    "Kooperation mit dem Besitzer?" -> dort gibt es keine Ankreuzmöglichkeit für "Anhänglich", nur "möchte gefallen" und der unterschied zwischen "Anhänglich" und "gefallen wollen" ist doch recht groß.

    Zudem würde ich bei Größenfragen auch die cm-Angaben dazu schreiben.

    lg

    ja, dass mit dem Fell ist sicher wichtig - dabei vielleicht auch wegen Unterwolle.
    aber man könnte ja auch noch nach dem "Wunschaussehen" fragen - also ob Molosser oder Windhund - auf jeden Fall wie schwer der Hund höchstens sein darf (und da wirklich Gewicht - nicht Größe)
    Und die übliche Frage nach dem Hundesport differenzieren - also Agility, VPG, Zughund, Fährten, Coursing,...
    Die Frage nach Größe des Gartens/der Wohnung finde ich eher überflüssig - sollte höchstens nur wenig gewichtet einbezogen werden.
    Dann noch, ob der Hund anschlagen darf.
    Und (wegen Jagdtrieb), ob man sich wünscht, dass der Hund immer/meist ableinbar ist.
    Vielleicht auch, wie verträglich er mit anderen Hunden/Menschen ist.

    Alle Fragen/Antworten genauestens in Rassebeschreibungen und eventuell Rasseforen recherchieren!

    Zu jeder Frage einen "Unwichtig"-Button, so dass man diese nicht beantworten muss.
    Und vielleicht auch ein Button, mit dem man selber bestimmen kann, ob die Frage besonders wichtig ist.

    lg[/i]

    Tabina: du hast toll über den RR geschrieben :gut:
    bin da schon ein bisschen traurig, dass ich das erste Jahr von "meinen" nicht erlebt habe - aber da sie erst mit drei erwachsen sind/werden konnte ich doch einiges beobachten:

    Zitat

    Einen RR, mit all seiner Trampeligkeit, Unsicherheit, Kompliziertheit, Sturheit und seinen kleinen Marotten (die ich lieeeebe) durch die ersten drei Jahre zu begleiten ist nichts was man mal eben so nebenher macht.


    unterschreib ich voll :D

    Meinen Text über den RR scheint den TE aber nicht interessiert zu haben - oder er hat ihn nicht gesehen...

    lg

    Zitat

    dann habe ich meine sofort hingelegt und dominiert, so wie mir das beigebracht wurde

    Das ist absoluter Mist!
    Damit zerstörst du im schlimmsten Fall das Vertrauen deines Hundes zu dir!
    als sie sich auf den Rücken drehte, hat sie beschwichtigt!

    Zum Übrigen: deine Hündin wird langsam erwachsen - da lässt sie sich eben nicht mehr alles gefallen - das ist völlig normal.
    Was jetzt nicht heißt, dass du deine Hündin sich prügeln lassen sollst - du musst jetzt einfach bedenken, dass sie sich nicht mehr mit allen verträgt.

    Übrigens kein Hund/Lebewesen ist per se Dominant - Dominanz bezieht sich auf Situationen.
    Aber das können dir andere besser erklären.

    lg

    ich erzähl mal von "meinen" beiden RR-Mädels:

    beide haben ein halbes Jahr unterschied und, seit sie bei ihrer Besitzerin leben (beide als Welpe von unterschiedlichen Züchtern geholt), so ziemlich die gleiche Sozialisierung/Erziehung genossen - trotzdem sind beide recht unterschiedlich:

    Die Große ist extrem anhänglich - wenn ihr Mensch (ihre Besitzerin oder ersatzweise ich) im Haus ist, und sie nicht zu ihm kann (geschlossene Türe) dann steht sie davor und fiept und weint.
    Für sie ist es fast unerträglich nicht im Bett mit ihrem Menschen zu schlafen.
    (feuchtes) Gras betritt sie nichtmal für Fressbares - auch nicht, wenn dann die beiden anderen Hunde das gesamte dort verteilte Trockenfutter fressen.
    Sowieso ist Regen/nasses Wetter ganz arg "bääääääh".
    Sie schlägt nur bei ungewöhnlichen Spaziergängern, bzw. Hunden an - oder wenn die kleine anschlägt.
    Bei ihren Liebesbekundungen ist sie nicht gerade zimperlich und ein ganz schöner Trampel - insgesamt hält sich die Große (37kg) für einen Schoßhund...
    Fremden gegenüber sehr zurückhaltend und schüchtern - aber auch neugierig.
    Wenn sie bei einer Bedrohung nicht ausweichen kann, würde sie sicher nach vorne gehen - kann sie ausweichen, würde sie wohl eher die Beine in die Hand nehmen.
    Allerdings ist "Bedrohung" aus ihrer Sicht etwas anderes, als aus Menschensicht - daher muss man mit ihr recht aufmerksam laufen und darauf achten, dass kein Fremder versucht sie zu streicheln.

    Der Kleinen machen Nässe und Schmutz nichts aus.
    Beim Verteidigen "ihres" Grundstückes kennt sie kein Erbarmen und verkläfft vehement JEDEN der vorbeiläuft - es sei denn, sie liegt so, dass sie nicht raus schauen kann (z.B. bei mir auf dem Bett).
    Aber im Grunde ist sie ein großer Schisser, und macht außerhalb des Grundstückes um andere Menschen/Hunde/ungewöhnliche Gegenstände einen großen Bogen - ist die Leine zu kurz, so kann es passieren, dass sie aus dem Halsband schlüpft (jetzt nicht mehr, jetzt ist es enger).
    Läuft sie ohne Leine geht sie vor und verkläfft die Menschen - aber mit Sicherheitsabstand von mindestens 1m (also muss man sie vorher anleinen).
    Bei ihr kann ich mir nicht vorstellen, dass sie ihren Menschen verteidigt - das muss man schön selber übernehmen.
    Auch sie ist Fremden gegenüber zurückhaltend, aber aufgeschlossener als die Große.

    Beide haben Jagdtrieb und müssen in wildreichen Gebieten angeleint bleiben.

    Zudem sind beide recht sensibel und reagieren gut auf Körpersprache - bei der Kleinen muss man bei Maßregelungen aufpassen, da kann schon ein Vorbeugen des Oberkörpers zusammen mit strenger Stimme zu viel sein.

    Für die Große ist Fressen nebensächlich - für die Kleine sehr wichtig.

    Zur Auslastung wird mit ihnen eigentlich nicht viel gemacht: aber sie haben ein großes Grundstück, welches sie bewachen - und dank Hundeklappe, können sie zwischen Haus und draußen wählen.
    Sie verbringen aber die meiste Zeit drinnen - am liebsten auf dem Sofa oder mit mir auf dem Bett.
    Die Kleine macht aber immer mal "Kontrollgänge" zum Fenster.

    Edit2: Mir ist noch was eingefallen, was ich unbedingt schreiben wollt:
    beide RRs entziehen sich einem Kommando, wenn zu viel Druck ausgeübt wird - also Gehen weg oder beschwichtigen.
    Man muss da bei der Erziehung und beim Training recht feinfühlig an die Sache gehen - aber das sollte für jeden empathisch normal begabten Menschen kein Problem sein.


    Wenn du dich für einen RR entscheidest, solltest du deinen Züchter gründlichst auswählen - "Dermoid sinus" ist eine recht häufige Krankheit. Hierbei führt ein Art "Kanal" von Ridge weg - teilweise bis in das Rückenmark - auf diesen müssen die Welpen von einer erfahrenen (!) Person untersucht werden, wenn vorhanden muss der D. s. operativ entfernt werden.

    lg

    ich vergaß: Morrigan: Danke für die Berichtigung

    Dosenöffner
    Schneebesen
    Rührgerät
    Pürirgerät
    Reibe
    Abtrockentücher
    Gewürze
    Schneidebretter
    scharfe Messer
    (wenn ihr hartes Wasser habt) Essigessenz (zum Entkalken z.B. des Wasserkochers)
    Spüllappen
    Spüli
    (eventuell Spühlhandschuhe)
    "Zewa"
    Staubsauger
    so ein "Besen"-Dings zum Feuchtwischen
    Essigreiniger
    Klopapier (ist in einer WG toll - keiner hats gekauft und es ist Sonntag :roll: )
    Kehrschaufel + Handfeger
    :???:
    mehr fällt mir jetzt grad auch nicht ein

    viel Spaß mit eurer eigenen Wohnung!

    lg

    katur:
    natürlich gibt es auch hier "Unfälle" - dann, wenn weder der Hündinnenbesitzer, noch der Rüdenbesitzer seinen Hund im Griff hatte/aufmerksam war.
    ABER ich habe noch nie gehört, dass diese Welpen getötet werden.
    Im Normalfall werden sie privat vermittelt - manchmal landen sie im Tierheim (und in ganz schlimmen Fällen zusammen mit der Mutter).
    Das Töten der Welpen wäre ja auch rechtswidrig.
    Was gemacht wird, ist dass die Welpen bzw. "Zellhaufen" abgetrieben oder (zusammen mit der Gebärmutter) entfernt werden.

    lg