aber es ist doch um ein vielfaches leichter, wenn man einfach draufhalten kann und hinterher 300 Bilder wegwirft
DAS ist der Grund warum ich, sobald ich das nötige "Kleingeld" habe, auf digital umsteigen werde - auch wenn ich meine Minolta dann ganz schön vermissen werde...
oooohhhh schööööööööön...... gibt es auch Bilder vom Männchen?
bei uns Brüten dieses Jahr vielleicht Blaumeisen sonst sind sie immer von den Kohlmeisen vertrieben worden, aber diesen scheint das Haus nun nicht mehr zu gefallen... Mal schauen, ob ich vielleicht mal ein Foto hinbekomme :)
ich find die Bilder alle gar nicht so schlecht, am Besten gefällt mir das dritte. beim vierten ist mir unten der Schnitt zu eng - schöner wäre es, wenn die Beine mit drauf wären. Wegen deinem "Dunkel"-Problem: versuch doch mal, dass du nur eine Einstellung selber bestimmst (also Verschlusszeit oder Blende) und das andere die Kamera machen lässt - die ISO würde ich für den Anfang zum Üben auch fest einstellen, 200 ist, bei normalen Lichtverhältnissen eigentlich immer gut (aber dazu können dir die "Digitalen" sich mehr sagen).
so, und jetzt stell ich euch mal meine ersten Bilder, die ich mit der reparierten Minolta gemacht habe, vor:
hier, eine Florfliege in einer Magnolienblüte - ein Danke an meine Lieblingsschwester, dass sie mir den Ast runter gehalten hat :)
mein Lieblings-Papa hat vorhin einen kleinen Umweg zum Sport in Kauf genommen, so dass ich jetzt endlich meine entwickelten Bilder in Händen halte und bevor ich jetzt in die Heia gehe, hab ich noch das Stockenten-Erpel-Bild bearbeitet (versucht CD-Quali ein bisschen zu verbessern) und es euch hochgeladen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
irgendwie sitzen die Stockenten, in dem Dorf meines Onkels richtig gerne auf der Mauer Der hier war ganz zahm, so dass ich ihn ohne Probleme mit meinem 90mm Makroobjektiv ablichten konnte - das Bild ist nicht beschnitten.