Beiträge von sheltie

    also ich sehe das genauso.
    Solange abgeklärt ist, dass der Hund gesund ist solltest du hart bleiben ;)

    Wie läuft denn bei dir die Fütterung ab? Stehst du die ganze Zeit daneben oder gehst du aus dem Zimmer raus?
    Ich habe nämlich festgestellt, dass es besser ist, wenn man das Zimmer verlässt anstatt mit angehaltenem Atem danebenzu stehen und zu warten, ob Hundi nun frisst oder nicht. Das macht es nämlich meistens schlimmer und nicht besser

    ich muss jetzt auch mal was dazu sagen...

    angeregt durch die vielen Threads hier hatte ich meinen Futterplan auch mal überprüft, ob ich zu viel Protein füttere und bin zu dem ergebnis gekommen dass es eigentlich passt...
    ich füttere schon grob nach Prozenten

    meiner 15 kg Hündin füttere ich 75% Fleisch das sind bei ihr pro Tag zwischen 180g und 260g Fleisch je nach dem ob eben Pnasen dabei ist oder nicht und komme da auch nur knapp über dem Bedarf ( 38g vRp ist ja der Bedarf und ich bin meist bei 42g ohne Leckerchen,Eiern..)
    bei den beiden kleinen ist es dasselbe 2,5 kg aber 3% und da auch 75% Fleisch das sind hier zwischen 45g und 60g Fleisch und auch da bin ich nie großartig über dem Bedarf ( 10g Bedarf ich bin meist bei 9-10g auch ohne Eier, Leckerchen..)

    aber dann kann es doch sooo falsch nicht sein oder hab ich einen Denkfehler drinnen

    hallo
    in kleinen Mengen schadet Zimt also nicht?
    Ich füttere als Leckerlies die Strolchies von Terra Canis und da ist auch Zimt drinnen. :???:

    Kann ich die also trotzdem noch füttern?

    @ Askan67 ich füttere auch Hirseflocken. Das war aber nicht der Grund für den fleischfreien Tag. Ich füttere sowieso nur ein Mal am Tag und mische die Flocken ca. 2-3x pro Woche mit dazu.
    Mein erster Gedanke galt eben der Entlastung der Organe. Überall hörte man dass man mindestens einen Tag kein Fleisch füttern sollte und das tat ich dann eben ohne nachzudenken :ops:

    Ich denke ich werde ab jetzt dann keinen fleischlosen Tag mehr machen. Den Sinn daran sehe ich nicht mehr und meine Hunde wird es freuen. :D

    @ schnauzermädel ja so in etwa habe ich mir das dann auch gedacht. Ich glaube nicht, dass ich so massiv über dem Bedarf füttere.
    War mir bisher eben etwas unsicher, ob ich den fleischlosen Tag jetzt weglassen soll oder nicht. Will ja meinen Süßen nicht mehr schaden als gutes tun :smile:

    @ Cucina auf jeden fall erst Mal danke für deinen Tipp. :smile:
    ja die zwei Kleinen kommen eigentlich mit dem fasten da. Die eine ist vom Gewicht her echt optimal und da macht das auch nichts aus. Beide der anderen Maus ist es so, dass sie gerne noch mehr Gewicht haben könnte. Ich habe da das Gefühl, dass sie dass was ich an den übrigen Tagen versuche an ihr hinzufüttern an dem einen Tag wieder verliert. :/
    Diie Große frisst ihr Gemüse dann wenn ich es ihr mit gaaanz viel Nudeln oder so mische. Aber Begeisterung sieht anders aus.


    Das nächste ist dass ich mir halt überlegt hab, ob es so sinnvoll sein kann einen Tag pro Woche fleischfrei zu füttern und dafür dann die Fleischportion für die ganze Woche nur auf 6 Tage zu verteilen.

    Ich hoffe man versteht was ich meine :headbash:

    Zitat

    Ich mische es meist mit etwas köstlichem wie Joghurt oder Thunfisch

    das wollte ich eigentlich nicht. Ich bin der Meinung wenn es fleischlos sein soll dann sollte es wirklich nichts tierisches geben. Sonst hätte ich ja schon längst etwas Hüttenkäse oder so reingemischt.

    ich hab auch schon wieder ne Frage ;)

    ich mache seit ich mit der Rohfütterung angefangen habe einen fleischlosen Tag pro Woche. Am Anfang ging es noch so, wenigstens die Große hat den Gemüsepamps gefressen die beiden Kleinen hatten immer einen Fastentag eingelegt den aber auch vertragen. Jetzt ist es aber so, dass nicht mal mehr die große das Gemüse pur fressen möchte, aber auf nüchternen Magen Galle spuckt. :sad2:

    So jetzt die Frage: Ist so ein fleischloser Tag wirklich notwendig? Wie macht ihr das?