Beiträge von sheltie

    stimmt du hast recht. Ich habe diese Flocken http://www.alnatura.de/de/produkt/11231

    hmm das sind bis jetzt die einzigsten Hirseflocken die ich gefunden habe. Ich hatte mich schon gefreut endlich was vernünftiges gefunden zu haben. :sad2:

    Vertragen tun sie es eigentlich ganz gut. Außer ich koche es halt zu kurz. Aber geht die lange Kochzeit nun auf Kosten der Vitamine oder ist das in dem Fall egal?

    Muss dann doch mal schauen, ob ich nicht vielleicht andere noch finde. :???:

    @ Audrey II
    ich weiche die Hirseflocken über Nacht ein und muss sie aber am nächsten Tag noch ca 15-20 Minuten kochen damit sie vertragen werden. Ich habe mich schon öfters gefragt, ob dabei nicht einiges der Vitamine und Mineralstoffe verloren geht, da die Flocken ja auch schon bearbeitet wurden. :???:
    Was meinst du dazu?

    also Euter würde ich nicht füttern - das ist in meinen Augen gesehen nur bindegewebsreicher Abfall ohne nutzen für den Hund.

    Meine Chihuahuahündin war auch viiel zu dünn. Daraufhin habe ich Lammfett zugefüttert und es wurde besser. Mittlerweile füttere ich auch Getreide zu, womit sie im Moment ein recht gutes Gewicht hat *dreimalaufholzklopf*

    Ich an deiner Stelle würde mir den Energiebedarf meines Hundes anhand Meyer/Zentek ausrechnen und dann mit Fett und evtl. Getreide zufüttern.

    hallo MaxisFrauchen,
    als ich den Meyer/Zentek zum ersten Mal durchgeschaut hatte stand ich auch erst mal so :???: da

    ich muss zugeben, dass ich das buch selber nicht habe und auch nur über google gearbeitet habe :ops:

    ich sage dir jetzt einfach mal wie ich gerechnet habe.

    Übersetzt heißt es, dass du 0,5 MJ umsetzbare Energie pro Körpermasse hoch 0,75 rechnen musst.
    Ich rechne das jetzt mal an dem Beispiel meiner Hündin die 15kg wiegt. Also 0,5 x 15 hoch 0,75 = 3,81 MJ oder ca. 850 kcal

    So deinen Hund machst du jetzt selbst. ;)

    hallo
    also ich stimme da bernertante voll und ganz zu. Pansen ist auf keine Fall eine Innerei.
    Bei mir ist Pansen eine eigene Kategorie für sich und macht 25% des Fleischanteils aus.
    Und warum sollte man ihn denn nicht zu oft füttern? Also bei mir kommt Pansen 3x in den Napf.

    hallo MaxisFrauchen,

    schön dass ich dir fürs erste helfen konnte. Ich muss dazu sagen, dass ich zwar jetzt schon länger frisch füttere, allerdings selber auch nich nicht in allen Dingen sicher bin. Ich versuche dir aber trotzdem zu helfen so gut ich kann ;)


    Zitat

    Allerdings weiß ich jetzt nicht was du mit nach Calciumgehalt verteilt meinst.

    nun ja mit Calciumgehalt meine ich nach verschiedenen Knochen aufgeteilt. Es gibt ja durchaus Unterscheide zwischen z. B. Hühnerhälse und Rinderbrustbein

    Kennst du diese Liste schon?

    https://www.dogforum.de/calzium-t91213.html

    Zitat

    Das ist so eine Sache. Eigentlich wollte ich möglichst wenig Getreide füttern. Es wird aber durchaus auch mal Nudeln oder Reis geben wenn bei uns was übrig bleibt. Haferflocken gibts auch hin und wieder.
    Für Fett wär ich natürlich auch offen. Aber wie berechne ich das in den Plan mit ein?

    Gibt es einen bestimmten Grund warum du kein Getreide füttern möchtest?
    Habe ich am Anfang auch so gemacht. Mittlerweile gibt es bei mir aber einen gewissen Anteil an Kohlenhydraten im Futter und ich bin ganz zufrieden damit.

    Beim Fett musst du austesten wie viel dein Hund verträgt. Fang am besten mit kleinen Mengen an.

    Wie viel ist von deienem Hund abhängig.

    Ich persönlich habe mir den Energiebedarf meiner Hunde anhand Meyer/Zentek ausgerechnet. Das ist aber auch nur ein Anhaltspunkt, denn jeder Hund ist individuell und auch von vielen verschiedenen Faktoren abhängig

    so ich hoffe es meldet sich noch jemand anderes falls ich jetzt was falsches gesagt haben sollte :headbash:
    ich hoffe ich konnte dir trotzdem ein wenig helfen

    Also ganz so locker würde ich es jetzt nicht sehen. Natürlich kann man es auch übertreiben, aber untertreiben sollte man es auch nicht. ;)

    MaxisFrauchen

    Ich persönlich finde, dass dein Plan auf den ersten Blick nicht so schlecht aussieht. Aber wie erhält dein Hund seine Energie? Fütterst du Fett oder Getreide zu?

    Bei den Knochen hab ich jetzt nicht nachgerechnet. Hast du sie nach Calciumgehalt verteilt?. An den Tagen ohne Knochen bekommt dein Hund Eierschale, oder?

    Ach ja die Innereien würde ich auf mehrere Tage aufteilen, da es sonst leicht zu Durchfall kommen kann. Bei mir gibt es z.B. 1x die Woche Herz und 2x die Woche Leber

    So ich hoffe ich konnte fürs erste helfen. Es melden sich bestimmt auch noch andere :smile: