Beiträge von jogi2010

    Zitat

    hm, bei uns gabs bei Regen nur UO und da lag kein Hund im nassen Gras, es wurde Rücksicht genommen, sich viel bewegt und dann gings im Handtuch eingewickelt mit Heizung nach Hause


    da gabs keine Wartezeit, würd ich meinem Hund da auch net zumuten ;)


    Unsere Hunde wurden während des wartens auf dem Platz bewegt und musste nicht abliegen.

    Hallo,



    ich verwende bei meinem Hund Geschirr und Leine in Kombi. Lange Leine mit doppel Karabiner dran und schon kann es losgehen. Milow schlüpft auch aus dem Halsband wenn er angst hat. Ich möchte aber vernünftig auf den Hund einwirken können, deshalb sichere ich Milow doppelt ab.

    Zitat

    Tanja magst das erklären? Wo liegt der Zusammenhang zw. UO und Panik?


    Mir ist die Alltagserziehung auch viel, viel wichtiger. Wir üben zwar gerade jeden Tag Teile der UO, aber das sind Spielereien.


    In seiner Panik ist Milow schon mal weggelaufen und um das zu vermeiden habe ich angefangen richtig mit ihm zu arbeiten dazu gehört auch +schau* und *bleib*. Seid dem er diese Komandos kennt und ich diese einsetze hat er gelernt sich nach mir zu richten.

    Zitat

    :2thumbs:


    So ist es. Ich finde die Alltagserziehung in dem Alter wichtiger, ehrlich gesagt...


    Ich musste erst die UO mit Milow machen er ist ein Angsthund mit hang zur Panik, jetzt beginnen wir mit der Alltagserziehung und das klappt super.

    Zitat

    Muhaha, also ich war mit sechs Monaten mit der Erziehung auch fast durch. Perfekt leinenführig, auf Pfiff kam er angeschossen wie eine Rakete. Wenn ich "sitz" befohlen hab klebte der Babypopo nur so am Boden.


    Ja und dann haben wir Testosteron eingekauft :headbash:


    Mach mir keine Angst,lach :lol:

    Zitat

    also bei fuß ist das nicht, das ist: ich folge dem leckerli^^


    das ist aber vollkommen ok.
    Milow hat auch so angefangen und wir sind mit der Erziehung fast durch das mit 6 Monaten.
    Also die Grundkomandos sitzen perfekt, für einen Familienhund ausreichend.
    Ich habe alles mit Leckerchen erreicht und jetzt bauen wir langsam ab.



    Die Leute die ihn freigekauft haben, haben Urlaub in Österreich gemacht und Scottie ist dem Besitzer weggelaufen. Die haben den Besitzer ausfindig machen können und zurück gebracht. Aber sie hatten keine ruhe und sind nochmal zum Hof gefahren und haben den Scottie dann dem Besitzer abgekauft als sie sahen das er wieder an der Kette war.


    Dann ab zum Tierarzt in Österreich zum Impfen und Chippen. Und dann haben sie ihn mit nach Deutschland genommen.



    Ich nehme an das er die ersten Jahre nicht an der Kette war. Weil er absolut anhänglich ist und überhaupt keine Angst vor Menschen hat.

    Hallo ich bin Scottie und bin stolze Acht Jahre alt. Man hat mich von einem Hof in Österreich freigekauft.
    Der alte Besitzer war mehr als froh ihn loszu werden, weil er als Wachhund nichts genutzt hat. Er ist einfach zu lieb.
    Nun ist Scottie mit etwas Übergewicht, Hüftleiden und Angst vor Treckern und Lastern zu uns gekommen und darf ein nettes Rentner leben geniessen.