Beiträge von bonitadsbc

    Net ganz 50cm SH und 15kg sowas.

    Unsere Trainer machen am Anfang viel für den Muskelaufbau, hatte schon ein Gespräch mit ihnen. Und sie führen die Hunde sehr sanft an die Geräte heran und bauen auch das Hürdentraining in kleinen Schritten auf.
    Ich glaube das funktioniert ganz gut. Keiner im Verein hat HD Probleme :)

    Kein Problem mit Schulmeistermodus, ich will ja was erfahren :roll:

    Ok, weil ich August starten wir mit Agi und da hätt ich schon gern Werte.
    Zumindest bald mal.

    Über Prophylaxe könn ma dann eh mim TA auch reden. Aber herzlichen Dank für den Tipp.

    Röntgen will ich auf jeden Fall, weil ich sie nicht mit Agi belasten will und dann kommt nach ein paar Jahren raus, dass das alles noch viel Schlechter gmacht hat oder so :/

    Gut, also hab ich ein paar HD-Mythen zu hören bekommen.. *grml*
    Naja, iwelchen HH sollte man halt nicht alles glauben. *gg*

    Humpelhund wird eh behandelt, schlägt halt nimmer alles so an. Aber so beim normalen Gehen hat er keine Schmerzen. Nur mit Bonnie laufen und täglich Schwimmen ist jetz vorbei, leider.

    Zitat

    Symptome können total unterschiedlich sein. Ich kenne Hunde, die haben schlimme HD, aber bis ins hohe Alter keine Symptome gezeigt, auch keine Probleme bekommen. Ich kenne Hunde mit leichter HD, die stark humpeln, bei kaltem Wetter schwer aufstehen, sich schonen, nicht springen usw... Kann man also pauschal gar nicht sagen..

    Wieso? Hast Du bei Deinem Hund Verdachtsmomente? Wie alt ist Dein Hund? Welche Rasse?

    Dann nicht :D

    Naja, mach mir Sorgen, weil sie sehr viel springt. Meterhoch teilweise, aber alles freiwillig. Unser "daheim AG Parcours" hat bisher nur Hürden zwischen 30 und 40cm.

    Sie hat aber einen sehr geraden Rücken und zeigt keine Unterschiede in der Bewegung bei verschiedenem Wetter etc. Sie bewegt sich bei Kälte sogar viel mehr :lol:

    Bonnie ist eine DSH-Mixdame und bald 15 Monate alt.

    Mein Leihhung hat, vermutlich, ED. Wurde aber nicht geröntgt.
    Wollte der Besitzer nicht, was ich verstehe. Ist ein älterer Herr, der jetzt eben ruhig mit ihm spazieren geht. Aber er humpelt nach ca. 100 Meter :/
    Bei ihm hat man bis vor einem Jahr auch nie was bemerkt, darum mach ich mir noch viel mehr Sorgen..

    Mit 11 Monaten ist er ganz sicher noch ein Junghund.

    Wie kommt er denn auf das Gelände der Nachbarn?
    Haben sie keinen Zaun?
    Ich finde, dass der HH dafür verantwortlich ist, dass sein Hund nicht aufs Gelände fremder Menschen kommt, ihn also richtig zu "verwahren".
    Ich verstehe, dass die Nachbarin nicht sehr erfreut darüber ist, möglicherweise Hundekot oder Ähnliches in ihrem Garten zu finden, wenn er öfter zu ihr kommt.
    Vielleicht hat sie auch Angst vor Hunden und fühlt sich von ihm bedroht?