Beiträge von bonitadsbc

    Endlich mal ein Thread wos auch Leute gibt die nicht x-Stunden und x-Kilometer am Tag mit dem Hund laufen..
    Bonnie kommt am Wochenende um 8 Uhr morgens raus, da bekommt sie Futter und je nach Laune geh ich ne halbe Stunde spazieren od sie kommt in den Garten.
    Tagsüber geh ich, wieder je nach Lust, in den Wald, auf die Wiese, zu anderen Hunden etc.
    Und Abends gehn wir zwischen 6 und 8 ne größere Runde, 1 bis 1 1/2 Stunden.
    Und dann kommt sie wieder rein..
    Tagsüber hat sie immer Zugang zum Garten.

    Und zwecks Gassigeher:
    Ich würd im Leben keinen finden mit dem Bonnie mitgehn würde.
    Find mal nen fremden der ins Haus einer, wenn sie allein is, angstagressiven auch nach vorne gehenden Hündin kommt.
    UND:
    Ich würd niemanden mit meinem Hund gehn lassen. Dann is sie halt mal nen Tag im Garten, überlebt sie auch. Aber ich geb meinem Hund net einfach irgendwem mit..

    1. Border Collie
    2. Schäfer (Deutscher, Holländischer, Belgischer, Schweizer, ... :D )
    3. Australien bzw. Working Kelpie

    Absolut unsympathisch, bin da leider etwas voreingenommen :ops:
    Alles was kleiner als 40cm wird, eingedrückte Nasen, zu viel Fell, zu kurzes Fell :lol: , die meisten Retriever (kenn zu viele Negativbeispiele), die meisten Jagdhunde..

    Zitat

    Da gabs Leinenruck und ewig sitz platz usw. als ne Stunde lang ohne Abwechslung, gut war Spielstunde nach der Stunde hat ihm immer gefallen.
    Die Methoden wurden aber mit der Zeit imme härter und ich fühlte mich auf dem Platz einfach nicht wohl und schlußendlich bin ich nicht mehr hin.

    Bei uns is der Leinenruck fast schon verboten, man wird dann sofort von dem Trainer angesprochen und kriegt Alternativen gezeigt.
    Finds echt arg wies in den Hundeschulen zugeht, bei uns fällt mir das gar nicht so auf :ops:
    Bin ja anscheinend in nem Verein. ;)

    Nico lebt auch draußen, darf zwar in Kühe und Vorraum des Hauses, da hält er sich aber nicht gern auf.
    Er hat eine voll isolierte Hütte mit vielen Decken, einem Korb usw und meeega dickes Fell!
    Wenns allerdings um die -10°C hat oder noch weniger kommt er ins Haus über nacht. Je älter er wird, desto besser gefällt ihm das auch.

    Bonnie is viel draußen, hat aber bei weitem weniger Fell als Nico und friert schnell. Hat noch nie eine Nach draußen verbracht und is auch im Winter viel drin.
    Wobei ich aber glaube, dass auch sie an Fell ansetzen würde, wenn sie "müsste" - aber ich will gar nicht dass sie muss.. :roll:

    Is dein Stiegenhaus beheizt?
    Dann sehe ich nämlich kein Problem eigentlich.
    Wie lange sind sie da draußen?

    Zitat

    Was heißt das? Was gehört dazu, um das zu werden?

    Um ÖKV Trainer zu werden muss man einen Hund in der BGH 3 führen und vermutlich einige Prüfungen ablegen, Seminare besuchen etc. Kenn mich da leider nicht aus.
    Als Leistungsrichter darf er bei Prüfungen und Tunieren richten, sowie bei Körungen etc.
    Was dazu gehört um es zu werden, müsste ich g**glen tut mir Leid.

    Selbst wenn das nicht von großartiger Kompetenz zeugen sollte (tuts für mich eigentlich schon..) bin ich sehr zufrieden mit der Art, uns zu "trainieren"/"unterrichten" - wie mans nennen will..

    Das mit den kleinen Gruppen find ich toll.
    Ich find bis 8 gehts auch noch, mehr sind für 2 Längen auch akzeptabel (mehr machen wir dann GsD auch nicht) aber auf Dauer einfach anstrengend, für Hund und Hundeführer.

    Welche Sportarten werden bei euch angeboten?
    Bei uns gibts nämlich auch nur Unterordnung, Agility, Breitensport und Fährte.
    Also is unsers glaub ich wirklich ne Mischung.