ZitatJa du kannst laufen und die Hunde ?? die begreifen nicht das es glatt draußen ist. die toben trotzdem rum.
Da geht man zum nächten Feld oder innen Wald, wo die Hunde nicht so arg rutschen.
ZitatJa du kannst laufen und die Hunde ?? die begreifen nicht das es glatt draußen ist. die toben trotzdem rum.
Da geht man zum nächten Feld oder innen Wald, wo die Hunde nicht so arg rutschen.
Socken über die Stiefel ziehen und bis zum Feld schlittern, wo ich dann im Tiefschnee laufen kann.
Konnte heute auch nicht mit dem Auto in der Einfahr wenden und musste mich rückwärts auf die Hauptstraße "schlittern" lassen Das Glatteis mach einem echt zu schaffen.
Für die mit den weniger belastungsfähigen Junghunden:
Anstatt Nudel oder Brot, lernt Titus grade "Schäm dich!". Also die Schnauze/Augen mit einer oder am besten beiden Pfoten abdecken. Erfordert keine aufgebaute Muskulatur und macht trotzdem Spaß :)
Und sieht nebenbei zum brüllen aus
Zitatso etwas macht er mit Bela gar nicht. Er macht nur leider so andere sachen, die mir nicht passen: den hund ständig beachten und streicheln, wenn er (der Hund) es will und draußen viel zu oft und unkontrolliert Tennisbälle werfen :/
Ich freu mich ja über sein Angagement und Titus ist ja, bis zu einer gewissen Grenze, genauso sein Hund...
Das mit der Aufmerksamkeit kenn ich hier auch. Muss oftmals sagen, dass der Hund nicht stirbt, wenn man ihn mal nicht kuschelt und mit ihm spielt.
Zitatdu und dein Freund müsst schon an einem Strang ziehen - ich kenne das Problem :/ Es wäre aber wichtig, eine Linie zu fahren.
Wie hast dus deinem Freund verclicktert? :/
Mein Satz heute beim verlassen der Wohnung war: "Und wehe du übst irgendwas mit dem Hund und versaust mir meine ganzen Kommandos!"
Heute früh legte sich Titus ab, als ich Sitz sagte :zensur: Ein hoch auf meinen Freund.
Wenn ihr damit klar kommt, dass der Hund an Tisch bettelt... Hat es keine Folgen.
Nur bedenke: Das wird er auch beim Weihnachtsessen, im Restaurant und beim Essen bei Frenden so machen.
Zitat
mehr sage ich jetzt nicht dazu, sonst kotze ich noch meine schönen Schinkennudeln ohne Schinken aus, die ich zum Abendbrot hatte :|
Macht nix! Bela nimmt sich den Nudeln sicher gerne an.
Petra: Ja stimmt, da darf er aber nicht zerfetzen, sonst muss ich ja im Büro saugen :'D
Zwei große, furchteinflößende Hunde, definitiv.
Wir haben ehrlich schwer damit zu kämpfen. Die meisten kommen dem Wunsch, den anderen Hund bitte anzuleinen, wenigstens nach. In der Ausführung allerdings, harpert es zu 90%.
Da wird mit Sätzen wie "Meiner will nur mal schnüffeln!" oder "Die Leine stoppt nicht mehr!" (Flexi) der fremde Hund zu meinen gelassen.
Die wenigsten reagieren darauf, dass ich sie bitte den Hund zurück zu nehmen (in Situationen wo ich nicht vor und nicht zurück kann).
So entstehen Gespräche wie dieses:
"Entschuldigung, nehmen Sie den Hund mal bitte zurück? Mein Hund darf nicht zu anderen Hunden, wenn er an der Leine ist."
"Ja, meiner will nur mal am Ihrem schnüffeln!"
"NEIN. Mein Hund darf nicht zu anderen wenn er angeleint ist!"
"Oh. Aha. Konnt ich ja nicht wissen."
Leute, also mal ehrlich
Es geht hier um einen 17 Wochen alten Welpen und um banale 2,5h... Zu sagen man kann ihn nicht alleine lassen, finde ich absolut komisch.
Ich würde dir, liebe TS, raten ein kleines Ritual einzuführen. Wir zb. verstecken Leckerlis im Wohnzimmer. Der Hund wartet draußen vor der Wohnzimmertür und bevor ich gehe, sache ich Los! öffne die Tür und mein Hund sucht sich die Leckerchen zusammen. Das hat sich bei uns so etabliert und anfangs habe ich das immer gemacht, ob für 5 minuten oder für eine Stunde.
Läuft dir der Hund denn in der Wohnung viel hinterher? Seid ihr auch mal für ein paar Minuten in anderen Räumen? Und sei es, wenn er während du duschst vorm Bad warten muss?
Wenn du sagst, dass er winselt wenn er 2 min in der Küche ist, müsst ihr ja permanent zusammen sein oder?
Eine Möglichkeit für Hunde Stress abzubauen ist es auch, ihnen was zum kauen zu geben. Vielleicht ein Rinderohr oder einen Ochsenziehmer, die du dem Hund gibst bevor du gehst.
Wegen der stubenreinheit... Du machst das doch schon sehr gut. Unserer hat in dem Alter auch an die zwei mal am Tag reingepullert. gib dem ganzen Zeit, sowas wird schon. Und mach doch nicht verrückt, weil es nicht jetzt schon klappt. Das kommt alles mit der Zeit.
Und obwohl ich die Beiträge vom wolfslieb nicht immer nachvollziehen kann, muss ich ihm hier recht geben. Wenn mal was daneben geht, was solls. Kein drama drum machen, aufwischen. Gerade wenn der Hund etwas Stress hat, weil du nicht da bist, passiert ein Pfützchen viel viel öfters, als wenn du da bist.
Liebe Grüße,
Franzi & Titus, die vor nicht allzu langer zeit ähnliche Probleme hatten
Ein Hund der heftige Verhaltensstörungen aufweißt und diese (fast) nicht reparabel sind.