Beiträge von puderzucker

    Hey Kerstin!
    Danke für deine Antwort.
    Also die Dogsitterin macht erstmal gar nichts. Nur "stupides" gassi gehen, pipi machen lassen und nen bisschen laufen. Sie darf ihn auch nicht ableinen, bzw ihn an fremde Hunde ran lassen. Vielleicht bin ich da kleinlich, aber ich hab das lieber alles n bisschen unter Kontrolle, als das sie in irgendeine doofe Situation gerät in der ich anders reagiert hätte. Ich hab ihr unser "allein bleiben" Ritual gezeigt, das ja das suchen von Leckerchen beinhaltet.
    Erstmal ist sie ja auch nur diese Woche da, ab nächstes Woche arbeitete ich ja wieder normal und da kümmer ich mich lieber selbst um Titus. Aber wenn ihm das irgendeinen Druck nimmt, ihn glücklich macht, dann kann ich die Dogsitterin ja auch weiter laufen lassen... :???:

    Danke für den Rat, das Programm erstmal bei zu behalten. Es ist schon schwierig einzuschätzen ob er aus pubertären Neigungen so unruhig ist, wegen der Umstellung oder oder oder... Ich meine, er wird nächsten Monat ein Jahr, er ist nunmal, was er ist und er will ja auch arbeiten. (Wenn auch noch nicht in dem Maße, wie es andere Aussies in seinem Alter tun)

    Vielleicht verlange ich gerade auch etwas viel von ihm, ich weiß es nicht. Wir waren zb Samstag 3h in der Stadt, es war Autofrühling, Töpfermarkt, tolles Wetter, die Stadt war krachvoll. Wir saßen draußen, haben Kaffee getrunken und Titus lag die meiste Zeit unterm Tisch. Er war gelassen in den Moment, aber trotzdem, war es im Nachhinein vielleicht doch zu viel verlangt.

    Wahrscheinlich kommt gerade alles etwas zusammen... hoffentlich schläft der Bub heute gut und vor allem durch. :sleep: Komm mir vor wie in der Welpenzeit.

    :hilfe:

    Also ich bräuchte echt mal euren Rat. Zur Zeit ist Titus ehrlich komisch. Nervös und irgendwie total hippelig. Letzte Nacht hat er mich zwei mal geweckt, tapste unruhig in der Wohnung rum, aber als ich ihn in den Garten gelassen hab, hat er nicht gemacht.
    Zur Zeit reichen wirklich kleine Dinge, um ihn aus der Ruhe zu bringen. Nicht heftig, aber man merkt halt doch ganz klar, das er gestresster ist als sonst. Zb. wir begegnen einem Hund, an den er nicht ran darf. Sonst war er beim vorbeigehen irgendwie gelassener, cooler. Jetzt kommt schonmal ein "Frustquieker" oder so. Er wird diesen Monat 11 Monate alt, ich pass immer noch sehr sehr auf, was das Pensum an Training angeht und halte es so niedrig wie möglich. Ist es Zeit hoch zu fahren? Sollte ich jetzt ernsthafter mit Obedience bzw Longieren beginnen? Oder einfach diese quängelige Phase aussitzen?

    Würde es helfen, seinen/meinen Tag strukturierter anzugehen?

    Ich habe jetzt diese Woche eine Dogsitterin, die jeden Tag 9-10 Uhr bei Titus ist, mit ihm gassi geht und ihm die Zeit, bis ich Nachmittags heim komme etwas verkürzt. Ob das die aktuelle Phase verbessert oder verschlechtert weiß ich noch nicht. Ich bin skeptisch, schließlich ist sie ja eine Fremde und ersetzt keine Bezugsperson. Aber doch immernoch besser als alleine bleiben, oder?!

    Jetzt gerade chillt Titus endlich ein wenig, jetzt wo er ausnahmsweise wieder auf die Couch darf. (Durch den Fellwechsel darf er erstmal weder auf die Couch noch aufs Bett, noch so eine Veränderung die ihn irgendwie zu stressen scheint)

    Ich bin irgendwie gerade etwas verzweifelt, weil ich nicht weiß, wie ich seine Situation besser machen kann und ihm diese Phase erleichtern kann. Dazu kommt noch, das ich selbst kaum geschlafen habe, weil er mich ziemlich auf Trab gehalten hat.
    Ende des Hilferufs.

    Sorry, aber ich habe für deine Aktion nicht viel Verständnis und kann die Reaktion des Kundens nachvollziehen.

    Mal ganz salopp gefragt: Was geht dich das an?

    Wo sind da die Grenzen, was jedes Individuum mit seinem Hund macht? Wer legt fest was richtig und was falsch ist? Weist du auch jeden Kunden im Supermarkt der Mars Produkte kauft, auf die Tierversuche dort hin? Und wenn jemand mit seinem 4 Monate alten Welpen schon 2h Stunden auf der Hundewiese steht, greifst du da ein? Maßregelst du die Leute um dich herum? Sprichst du auch die Leute in der Stadt an, die ihren Hund am Stachler führen? Jeden?

    "You can shake the world, in a gentle way"

    Und ich denke damit, das du ihn auf seinen Fehler hingewiesen hast, hast du gar nichtsgut gemacht. DKlar wollen wir alle was ändern, was verbessern und helfen. Aber das muss anders gehen, als die Leute an der Kasse anzuquatchen und zu maßregeln.

    Ich hab ja Titus auch von Anfang an gebarft... Durch die Magendrehungs-Panne (obs nun eine war sei dahin gestellt) hab ich allerdings dermaßen viel Panik bekommen irgendwas falsch gemacht zu haben,d as ich erstmal wieder auf Trofu umgestiegen bin. Auch hatte Titus immer mal wieder Durchfall vom barfen....

    Irgenwann barfen wir sicherlich wieder, aber ich mach das lieber stressfrei und fütter mal zwischendurch frisch und hab halt das Trofu als "Grundlage"...

    ABER sein Wachstum war optimal durchs barfen. Ich denke ich hab ihn da gut unterstützt und die Gesundheitsergebnisse im Spätsommer werden ja dann zeigen, ob das alles so richtig war, was ich gemacht hab.
    Müsst ihr dann die Pfötchen für den kleinen Fettarsch drücken, das seine HD und ED Werte gut sind.

    Wenn der Hund Straßenbahn fährt, denk ich, ich hab nen Welpen an der Leine :roll:

    DAS müssen wir definitiv noch üben... aber es ist schön so in der Stadt zu wohnen und den Hund auf allen kleinen Wegen mitzunehmen :smile: Auch wenn andere Hundebesitzer nicht sehr hilfreich sind teilweise... Wir warten auf die Bahn, Titus hat den Maulkorb schon an und ist extremst auf mich konzentriert da hör ich hinter mir nur nen zurrendes Geräusch und ein Hund an der Flexi stürmt auf uns zu... :sad2: Flexileine und Titus Leine verheddern sich und ich darf mit nem aufgewühlten Hund in die Bahn einsteigen. Merci!

    Zitat

    Na so schmeckt es einfach am besten :lol:
    Ist wie bei Wein, umso älter und länger gelagert umso besser :headbash: Ja, manchmal ist es schon nicht so appetitlich... meist sind es trockene Kausachen, die werden im Garten gebunktert, auf den Regen gewartet und wenn's dann wieder weich und schwabbelich ist, wird's wieder rausgeholt :hust:

    Bäääh :lol:

    Bei unserem Umzug hab ich Titus' sein Socken-Lager gesprengt. 5!!! Socken, alle verschiedenen Farben und Passformen, mein Hund ist ein Sockenfetischist...