Beiträge von Undecided

    Naja, du wirst dich wohl darauf einstellen müssen, dass es kein gutes Verhältnis zu eurer Vermieterin geben wird. Rechtlich kann sie euch nichts, aber ihr müsst euch darüber im Klaren sein und damit umgehen können.

    Ich würde ihr einfach sagen, das sie sich mal über die Gerichtsurteile zu diesem Thema schlau machen soll und dass du ansonsten die Angelegenheit an den Mieterschutzbund weitergibst.
    Mieterschutzbund wollen Vermieter gar nicht hören, auch wenn du nicht Mitgleid bist, wenn es soweit ist kannst du immernoch eintreten.

    Das ist echt Mist, ich hatte früher auc das Problem wenn ich meinen Freund besucht habe. Da haben aber die Mieter darunter Ärger gemacht, weil sie Angst vor der ach so bösen Hunden hatten. Letztlich war es mir egal, da Hund zu Besuch erlaubt sind.

    Aber eines hab ich dann auch in meiner ersten Mietwohnung gelernt:
    Zieh nie nie nie niemals in eine Mietwohnung wenn im gleichen Haus auch der Vermieter wohnt!!

    Achso, dann kann man das ja nicht miteinander vergleichen. Dagegen haben wir hier ja nur die "light"-Version.

    Eben mußten wir Frieda den Verband vom Bein nehmen und die Kanüle ziehen, weil ihr das Bein sichtlich weh tat und auch schon angeschwollen war. Jetzt schläft sie seelig :)

    Unter dem Verband sitzt ja noch der Zugang, deshalb darf ich den bestimmt nicht abmachen. Einen Vorteil hat es, so läuft sie wenigstens nicht durch die Gegend und sucht nach Futter :)

    Murmelchen
    Ja, das sind Amylase und Lipase.
    Ich habe jetzt des öfteren gelesen, das diese Werte auch bei Nierenproblemen erhöht sein können, aber laut dem Labor ist der Test wohl so, das die Werte nicht von der Niere beeinflusst werden.

    Was habt ihr gemacht, nachdem diese Werte festgestellt wurden (oder kan ich das irgendwo nachlesen?

    Oh man, das ist Mist. Ich kenn leider eure komplette Krankheitsgeschichte nicht, aber hilft es nicht, wenn du ihm diese Wunder-Möhrensuppe kochst? Oder verschmäht er die auch wenn er richtig Kohldampf schiebt? Vielleicht reguliert es sich ja doch wieder (und es war nur die Aufregung heute) und ihr kommt ohne Medis aus.

    Frieda muss morgen wieder zur Infusion und Montag werden ihre Werte gecheckt. Je nachdem, bekommt sie bei schlechten Werten noch eine Infsion, wenn es sich reguliert hat, kann sie angefüttert werden.

    Eigentlich wollten die das wohl beim TA machen, aber ich möchte nicht, das sie Trofu bekommt. Das wollen wir uns jetzt nicht wieder anfangen, erst mal sehen ob es auch ohne geht.

    Soweit ich gelesen habe, wird Reis (oder Kartoffeln) mit Hühnchen empfohlen, mal sehen welche KH-Quelle der TA empfiehlt.

    Leider humpelt sie seit ich sie heute geholt habe, scheinbar tut ihr der Zugang am Bein weh. Gestern saß er auf der anderen Seite, da war alles okay :/ Naja, solange das die einzige Begleiterscheinung ist will ich nicht meckern.

    Und hat sich der Durchfall wieder gelegt?
    Je nachdem wie verfressen dein Hund ist, kannst du auch den Superrückruf mit dem Trofu konditionieren. Ich habe das mit Frieda so gemacht, weil ich zu faul war, immer noch etwas anderes mitzunehmen. Also sie bekam als Leckerechen ihr ganz normales Trofu, aber immer nur einzeln aus der Hand.
    Beim Superrückruf durfte sie dann ihre komplette Schnute in den Leckerliesack hängen und ordentlich reinhauen :D Aber das funktioniert wirklich nur, wenn der Hund verfressen ist und auch sein normales Futter als Highlight sehen kann.

    Frieda habe ich heute morgen wieder zum Tierarzt gebracht, sie kriegt die zweite Infusion. Sie schiebt schlimmen Hunger und ihr Magen knurrt ganz laut, aber sonst geht es ihr den Umständen entsprechend gut. Zum Glück schläft sie viel :)