Vielen Dank für eure Erklärungen zu den Enzymen!
Das ist ja schon krass, was man über die Kotprobe alles rausfinden kann
Ich wollte nächste Woche Friedas Hinterlassenschaften auf Parasiten untersuchen lassen, unabhängig von der BSD Geschichte, weil ich sie ja nicht regelmäßig entwurme.
Zitat
Die Enzyme sind entweder nach dem Stoff benannt, den sie verarbeiten oder nach dem Organ, das sie produziert. So spaltet Amylase Stärke in Zuckermoleküle, Laktase baut Milchzucker ab, die Lipasen der Bauchspeicheldrüse und die von der Galle abgesonderten Gallensäuren spalten Fette in Fettsäuren und das Pepsin des Magens spaltet Eiweiße.
Bei Frieda war der Lipase-Wert bei der akuten Pankreatitis auf 5533 u/l (Max 1800) und die Amylase nur knapp über dem Maximimum. Bei "Spec cPL® Canine (pankreasspezifische Lipase) stand "abnorm". Nach 2 Wochen war der Lipase Wert immer noch auf knapp 3000 u/l.
Kann ich daraus jetzt auch schon schlussfolgern, das sie nur Probleme mit der Fettverdauung hat? Die Amalyse war ja gerade noch so in Ordnung.
Langer Rede
Würdert ihr weitere Untersuchungen machen zu lassen?
Und bitte keine Haufenfotos