Beiträge von Undecided

    Danke euch beiden :) Irgendwann geht es bestimmt wieder bergauf.Ich muss mich in die Rotationsdiät mal einlesen, hab es bis jetzt nur kurz überflogen.

    Heute habe ich mal etwas neues probiert. Morgens und nachmittags gab es Pferd, Kartoffel und Karotten und heute abend Wolfsblut. Mal sehen ob das für abends eine Lösung wäre.

    Ganz komisch ist, das Frieda sich seit 2 Tagen vermehrt kratzt, das ist auch mal wieder was ganz neues....
    Eigentlich gab es nichts anderes als sonst :/

    Ih hab jetzt schn oft gelesen, das manche (BSD)-Hunde einfach kein gekochtes Fleisch vertragen. Das wäre auch noch eine Option, die ich austesten kann.

    Naja dauerhaft vertägt sie kein Futter 100%ig. Ich hab das Gefühl, ich muss die richtige Mischung aus verschiedenen Strategien finden :D

    Mit Wolfsblut war es ja auch erst gut und dann hatte sie doch wieder SB. Mit Happy Dog hatte sie auch SB und Schuppen. Mit Pferd und Kartoffeln hat sie auch SB und Bauchweh, aber immer nur phasenweise.

    Seit Frühjahr 2011 gibt es eigentlich kein Futter das sie dauerhaft verträgt....

    Heute bin ich kurz davor wieder Trockenfutter zu servieren :(

    Gestern abend hatte Frieda einen ganz harten Bauch und kam nicht zur Ruhe. Kein Sodbrennen, keine Magengeräusche, aber man hat gemerkt, das es ihr einfach nicht gut geht. Generell ist sie die letzten Tage sehr unruhig.

    Wenn ich mir so die letzten Tage/Woche im Futtertagebuch anschaue, ist eigentlich jeden Tag irgendwas. Allerdings geht es ihr tagsüber meistens gut, nur abends fängt der Magen an Probleme zu machen.

    Das hört sich ja gut an :)

    Da scheint auch bei jedem Hund etwas anderes zu helfen, aber ein Patentrezept wäre ja auch viel zu einfach :D

    Mit dem SB ist halt echt so ein Mist, das es so phasenweise kommt und kaum berechenbar ist. Und auf TA braucht man auch nicht hoffen, die verschreiben einen Säureblocker und gut ist....

    Gestern abend hatte sie ja SB und heute schmatzt sie den ganzen Tag auch rum. Heute morgen war unser Tagesablauf etwas anders, sie war aufgeregt/ungeduldig und schwupps ging das Schlucken wieder los :/

    Irgendwie eine Kombi aus MagenDarm, Stress und Unruhe - manchmal aber auch einfach wenn sie auf Futter spekuliert :headbash:

    Heute nacht war wohl überall der Wurm drin :/
    Frieda hatte gestern abend Sodbrennen...

    Wenn ich das so lese, wie schnell eure Hunde auf Neues mit Druchfall reagieren, frage ich mich, ob das immer "nicht vertragen" ist oder nach so langer Schonzeit "nicht kennen" sein könnte.
    Verweichlichen wir Magen-Darm mit unserer Schonkost und die Hund reagieren auf alles Unbekannte?

    Oder kann man trotz Reaktion ein neues Lebensmittel einschleichen?

    @bestfriend

    Ich habe Ulcogant noch nicht so oft gegeben, weil das Sodbrennen, wie bei euch, nur phasenweise auftritt.
    Allerdings habe ich teilweise gelesen, das manche mit akuter Pankreatitis Ulcogant von ihrem TA verschrieben bekommen uns es eine gewisse Zeit danach (bis zu 3x) täglich geben.

    Aber Sodbrennen ist mein Thema :/

    Frieda hatte bis zur aktuen BSD nur phasenweise Sodbrennen, ansonsten ging es ihr gut und sie hatte keine Probleme. Ich habe ein 3/4 Jahr versucht herauszufinden, was die Ursache ist und alle Tipps die so im Internet rumgeistern ausprobiert. Ich habe das Futter gewechselt, eine Ausschlussdiät gemacht, alles ohne Erfolg.

    Der TA, der auch die BSD behandelt, hat mir dann ganz trocken gesagt: Sodbrennen lkommt nicht vom Futter!
    Und ich denke, er hat recht, denn das Sodbrennen konnte ich durch kein Futter beeinflussen. Es kommt mal eine Woche fast täglich, dann ist wieder 4 Wochen Ruhe.

    Bei Frieda habe ich gemerkt, das Sodbrennen ist ein Symptom, es tritt nicht als direkte Reaktion zum Futter auf, sondern weil es Probleme in der Verdauung bzw. mit der BSD gibt. Deshalb versuche ich jetzt nicht mehr das Sodbrennen zu behandeln, sondern es der BSD so einfach wie möglich zu machen :)