Barf darf genauso wenig stinken wie Dein Schnitzel vom Metzger, sonst ist es wohl eher Gammelfleisch. Ausnahmen sind natürlich Pansen und Blättermagen. Euter habe ich noch nie gekauft.
Hast Du Dich über das Barfen informiert?
Barf darf genauso wenig stinken wie Dein Schnitzel vom Metzger, sonst ist es wohl eher Gammelfleisch. Ausnahmen sind natürlich Pansen und Blättermagen. Euter habe ich noch nie gekauft.
Hast Du Dich über das Barfen informiert?
Zitat
(sehr "furchteinflößender" Arbeitgeber :D)
Großkanzlei?
Herzlichen Glückwunsch zur Hundeerlaubnis!
ZitatAlles anzeigenAuf den Schlips getreten würd ich so nicht sagen - beim Hund ist es so wie bei allem andern auch:
jeder macht so wie er meint - und solange der Hund ein Hund sein darf ist doch alles okay.Ich finde die Frage: "wo fängt das Verwöhnen eines Hundes eigentlich an?" schon spannend.
Wer setzt welche Maßstäbe und warum? Was ist Trend und was ist Fortschritt? Was ist beim Hund Bedarf und was Bedürfnis?
Gibt es einen Unterschied zwischen Ersthund und Folgehund?
Vielleicht kann ich das am Besten an einem Beispiel erklären. Wenn man ein Baby bekommt, verbringt man relativ viel Zeit im Wartezimmer des Frauenarztes, in dem die einschlägigen Zeitungen ausliegen.
Dann geht man Einkaufen - beim ersten Kind. Man will ja alles richtig machen, nichts vergessen haben. Und ja, da sind schon so einige Dinge dabei - die braucht man nicht wirklich. Und es gibt so einigen Stress, den man sich antut. Ich erinnere mich an die Horrornächte mit einem hungrigen, schreienden Baby. Bis diese blöde Flasche fertig war. Man musste unbedingt frisch abgekochtes Wasser verwenden. Danach war die Flasche natürlich viel zu heiß, musste von kochend runtergekühlt werden, dauerte wieder, Kind schrie immer noch.
Beim zweiten Kind sah das anders aus. Extra Thermoskanne fürs Babywasser. Vor dem Schlafengehen aufgefüllt. Bis es soweit war, war das Wasser zwar noch heiß, aber eben nicht so extrem. Alles ging schneller, war ratz-fatz fertig. Oder, wenn man länger auf war und wusste: in ca. zwei Stunden ist es soweit. Flasche fertig machen, in den Wärmer und gut.
Beim ersten Kind: es braucht unbedingt einen Wickeltisch, die Panik das Kind könnte runterfallen gabs gratis dazu. Beim zweiten gabs nur noch ein Brett mit Wickelauflage auf die Badewanne, beim dritten nur noch die Wickeltasche, das Kind wurde auf dem Boden gewickelt und fertig.
Quasi der umgekehrte Trend: von Aufwand bis einfach. Inwiefern trifft das auch beim Hund zu?Find ich schon spannend....
Mit dem Kindervergleich hast Du absolut Recht, kann ich bestätigen. Kind 2 wurde bei mir auch pragmatischer und damit entspannter behandelt.
Und bei den Hunden - ein paar Sachen aus dem Artikel habe ich auch gemacht. Einfach aus Unsicherheit, weil ich viel zu wenig über Hunde wusste und keinerlei Hundeerfahrung hatte. Dann hält man sich halt an Regeln, weil man nichts falsch machen möchte. Solange man sein Erziehungskonzept immer mal wieder überdenkt und den Erfordernissen anpasst, finde ich das auch nicht so schlimm. Der Hund zeigt einem ja doch zuverlässig sehr schnell, wo man etwas falsch gemacht hat. ![]()
Aber ich kenne und kannte auch einige, bei denen alles nach den vermeintlichen Bedürfnissen des Hundes ausgerichtet wurde - pünktlich Gassi gehen, pünktlich Futter geben. Ich kenne sogar jemanden, mit dem man sich nicht zum Kaffeetrinken verabreden kann, denn um diese Uhrzeit muss der (erwachsene) Hund immer Gassi gehen.
Ich empfehle außerdem noch Eisbergsalat und Chicoree, das war bei uns immer der absolute Renner.
Zitat
Ok: Konkrete Situation: Straße, Hund kommt entgegen, es muss aneinander vorbeigegangen werden. Ausweichen auf andere Straßenseite reicht nicht. Was ist unmissverständlich abbrechen? Anschreien? Vierteilen?
ZitatJa aber dann dauert das ja noch jahre.... Einfach so in alltagssituationen treff ich kaum hunde
![]()
Du Glückliche!
Aber ich wäre auch für effektive Korrekturmethoden dankbar.
Ich würde darauf tippen, dass sich irgendein Pansenstück verhakt hat, vielleicht nur ein ganz kleines Stück. Wenn er das dann mit seinem Sabber wieder aufgeweicht hat, kann es sich hoffentlich auf den Weg in den Magen machen.
ZitatGestern im Barfladen
Das musste ich zweimal lesen. Zuerst habe ich gedacht, es heisst Bar Fladen ![]()
ZitatDanke für deinen Beitrag...
Das es geht, da bin ich zuversichtlich...das wie ist mir bei vielem noch ein Rätsel...
Werde es erst einmal an unserem hörenden Hund probieren und dann an Eliot gehen...
Denke dadurch, wird es einfacher...
Mit den Symbolen probier ich aus...
Handzeichen gibt es ja zum Glück viele ;-)Dachte nur mit zwei Gegenständen wird es für ihn einfacher das zu differenzieren...
Wo finde ich denn Hinweise zu Seminaren zu ZOS?
Lg
http://www.zos-werk.de/
Sie ist sehr gut, hat das zossen bei Thomas Baumann gelernt. Gudrun gibt auch Workshops an anderen Orten. Vielleicht ist sie ja mal in Deiner Nähe, ich würde sie einfach mal anschreiben.
Mal eine ganz blöde Frage: Katzen fressen doch auch Mäuse, ich dachte immer, da passiert nichts. Oder doch? Weiß das jemand?