Vielleicht dürft ihr ihn vorher ja mal übers Wochenende zu euch holen? Dann könnt ihr testen, wie anstrengend er ist. Mit unserem, den wir mit 12 Wochen bekommen haben, hätte man problemlos nebenbei lernen können.
Beiträge von TeddyKa
-
-
Das ist leider normal und der Hauptnachteil bei Winterwelpen. Nur Geduld, das dauert, diese Woche kriegt ihr es nicht mehr in den Griff.
Immer den Hund beobachten und im Zweifel ganz schnell hochnehmen und mit ihm rausgehen, normalerweise sollte er nicht pinkeln, wenn er auf dem Arm ist.
-
Zitat
Du hast einen Welpen! Sechs Monate alt! Auch wenn Du denkst, Sie langweilt sich, ist das mit Sicherheit nicht der Fall.
Ich denke Du überforderst Sie mit ständig neuen Komandos. Laß die ersten doch einfach erstmal setzten, bis Sie diese peferkt versteht. Und dann langsam eins nach dem anderen neu aufbauen, dabei die einfachsten nicht vergessen!
Erst wenn Sie die einfachsten wie Sitz und Platz und hier aus dem Null beherscht mit neuen anfangen!Deine kleine langweilt sich nicht, sondern ist überfordert!
Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Bist Du nicht die mit dem Hund mit dem Schnapp-Problem? Macht das der Border nicht gerne mal, wenn es ihm nicht gut geht? Frag doch mal ein paar Border-Experten, gibt hier doch genug und ich glaube, es gibt sogar einen Border-Thread.
-
Es ist leider immer ein Problem, wenn der Hund schlauer ist als der Halter.
-
Kann es sein, dass er das Wadenbeißen deshalb auf der Straße macht, weil er genau weiß, dass Du Dich da nicht wehrst?
Wir hatten das anfangs mit Leinenbeißen, Hund hat ganz schnell kapiert, dass wir uns mitten auf der Straße nie auf die Leine stellen. Generell wurde jeder Draußen-Blödsinn vorzugsweise mitten auf der Straße durchgezogen, denn der Hund ist ja nicht doof. Es hat irgendwann aufgehört, ich glaube, wir haben auf ganz ruhigen Straßen geübt.
-
Ob das gesundheitliche Ursachen hat, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Meinen zeitweise ähnlich durchgeknallten Aussie habe ich damit "behandelt", dass ich immer wieder ins Haus zurückgegangen bin, wenn er das Spinnen angefangen hat. Dann etwas warten, wieder raus - und wieder rein. Etwas zäh aber nach einer Weile doch sehr erfolgreich.
-
Ein richtiges Rezept ist es leider nicht.
Mir ist nur irgendwann eingefallen, dass wir dem Hund von klein auf den Befehl "genug" beigebracht haben, am Anfang verbunden mit Kopftätscheln, stand in einem Buch, dass Hunde es hassen, wenn man das macht. Bei unserem hat es gestimmt. Diesen Befehl gab und gibt es immer, wenn z. B. das Ballspielen ein Ende hat, wurde auch immer mal mit Leckerliegabe verstärkt.
Auf jeden Fall war ich zu doof zu kapieren, dass wir ein sehr gut funktionierendes Abbruchkommando haben, das ich einfach nur anwenden muss. Ich konnte dem Hund richtig ansehen, dass ihm ein Licht aufgegangen ist, er hat vorher einfach nicht kapiert, was die Alte von ihm will, wenn sie ihn schimpfend an den anderen Hunden vorbeigezerrt hat. War bestimmt nicht seine Schuld.
-
Zitat
bernahdener
-
Pünktlich zum Fest haben wir unsere vorletzte Baustelle beseitigt: Das Leinenpöbeln. Endlich habe ich kapiert, was ich machen muss, damit Hundi mit dem Bellen aufhört
Und als bekennendes Weichei alles ohne Wasserflasche und Rütteldose.Es ist sooo cool, wenn der Erzfeind bellend am Zaun hängt und der eigene Hund auf ein einziges lässiges Kommando die Klappe hält.
-
ich hab auch Brot gesehen, seltsame Leute
