Wir sind zwischendurch immer mal mit dem Hund rausgegangen, ansonsten musste da alle durch. Box gibt es bei uns nicht. Nach der dritten/vierten Party hatte der Hund kapiert, dass er nicht mitfeiern soll, bis dahin war es aber ganz schön nervig. Jetzt liegt er immer brav unter dem Tisch und pennt.
Beiträge von TeddyKa
-
-
Das Allergierisiko ist vermutlich beim Pudel am Geringsten, u.a. deshalb wird er ja mit allem gekreuzt, was nicht schnell genug die Flucht ergreift.
Prinzipiell kann man aber natürlich gegen alles allergisch sein.
Wegen der Prägung des Hundes: Habt ihr denn genug Babys und Kleinkinder im Freundeskreis, deren Eltern bereit sind, sie auch mit dem Hund zu konfrontieren? Es ist sicherlich sehr sinnvoll, einen Welpen schon an kleine Kinder zu gewöhnen, fragt sich nur, ob die Freunde bereit sind, das Risiko einzugehen, dass so ein Welpe auch mal (zu) stürmisch wird und ein Kind umwirft.
Ich würde darauf achten, dass beim Züchter kleine Kinder sind oder eben auch nach einem Tierschutzhund suchen. Und es stimmt auch, dass es gutgehen kann, wenn der Hund allein bleibt, es muss aber nicht. Wenn Ihr Pech habt, zerlegt er Euch die Wohnung. Meiner Ansicht nach zeigt sich das aber schon ganz früh, unser Züchter konnte uns sagen, welcher Hund Probleme haben wird. Bei uns war es auch wichtig, dass der Hund die Schulzeiten unserer Kinder alleine übersteht, hat mit 16 Wochen super geklappt. Wir haben übrigens einen Aussie und große Kinder, hätte ich ein Baby, hätte ich ihn vermutlich anfangs gleich wieder zurückgebracht. Aber den habt ihr ja schon von der Liste genommen.
Mein nächster Hund wird jedenfalls ein Pudel.
-
Soll man den Hund nicht kämmen und das Ausgekämmte dann anfeuchten? Wenn es rot wird, sind es Flöhe.
-
Der Hundefloh geht nur in der Not auf den Menschen, nämlich erst dann, wenn er kein Hundetaxi mehr erwischen kann.
-
Ich habe Freunde, die mit ihrem Labradoodle sehr zufrieden sind. Allerdings hat er im ersten Lebensjahr eine vierstellige Tierarztrechnung verursacht, u.a. weil er irgendwelche inneren Verwachsungen hatte, die operiert werden mussten und er monatelang Medikamente nehmen musste. Er haart übrigens auch extrem.
Jeder Hund ist ein Naturprodukt, es gibt weder bei Rassehunden noch bei Mischungen eine Garantie für Gesundheit. Wenn - schlimmstenfalls - zwei kranke bzw. schlecht untersuchte Hunde verpaart werden, werden die Krankheiten leider nicht automatisch weggezüchtet. Darüber muss man sich einfach im Klaren sein.
-
Dann wird er vom Labrador den Appetit geerbt haben.
Denk mal übers Barfen nach, ich finde, das sättigt besser. Beim Trockenfutter dauert das ja immer ewig, bis es im Magen soweit aufgequollen ist, dass der Hund das Gefühl hat, da ist tatsächlich was drin. Wenn ich Knabberzeug esse macht mich das auch nicht satt.
-
Ist im multigen Doodle Labrador drin? Ich kenne diesen Mix nicht.
Der Labrador ist extrem verfressen.
-
Zitat
DÜSE nicht Drüse!! Sorry musste das mal loswerden nachdem es zum 20. Mal so geschrieben wurde
Du Spassbremse! Nur deshalb lese ich hier überhaupt.
-
Ich kenne auch einen extrem haarenden "Labbeduddel".
-
Unser Hund wurde mit exakt 5 Monaten das erste Mal alleine gelassen. Er war fünf Stunden unbeaufsichtigt und hat sich in der Zeit richtig schön ausgeschlafen.
Hätte aber auch anders ausgehen können ...