Beiträge von Helemaus

    Und je nachdem wie schnell die Hunde in der jeweiligen Einrichtung in die Vermittlung gehen schadet es auch nicht da hartnäckig zu bleiben das man genau in die Unterlagen schaut :hust:

    Beispiel: Der Eigentümer hat ein halbes Jahr anrecht auf herrausgabe seines Hundes (sofern er den Verlust offiziell gemeldet hat). Nach ablauf dieser Frist geht das Eigentum auf den Finder oder die Einrichtung über.
    Während Menschen, die den Hund in Eigenverwahrung belassen, in dieser Zeit den Hund nicht vermitteln dürfen, kann ein Tierheim diese Fundhunde früher in die Vermittlung bringen, allerdings mit dem Vermerk im Kaufvertrag der Neuen Besitzer, das diese den Hund in diesem Zeitrahmen (6 Monate) zurück verlangen kann und die Vermittlung somit rückgängig gemacht wird.
    Im Tierheim Berlin zb. sind die Fundhunde 5 Tage in der Tiersammelstelle (Eigenständiger Bereich Fundtiere) und gehen dann ins Hauptgebäude in die Vermittlung.

    Du könntest fragen ob in dem Bereich irgendwo Wildkameras hängen und erfragen ob die Zuständigen mit dir das Bildmaterial durchgehen.

    Ich hab einige Jahre bei Entlaufene Hunde Berlin/Brandenburg mitgearbeitet und deshalb kann ich von meinem Erfahrungswert aus nur mit unserer Region dienen. Vielleicht hilft es aber trotzdem.

    Weder in Berlin noch in Brandenburg sind Polizisten wenn es um Fundhunde oder Totfunde geht wirklich vernetzt. Teilweise haben sie nicht mal ein Chiplesegerät. Und wenn sie eines haben ist es nicht wirklich sicher ob sie bei einem Totfund auslesen.
    Deshalb ist es sinnvoll in der Wache (oder am besten sogar alle im Umkreis, NICHT Notruf) regelmässig anzurufen und dort Flayer auszuhängen.

    Fundhunde werden je nachdem wie der Kreis das geregelt hat nicht im Tierheim abgegeben, sondern haben so ne Art externe Auffangstation wie zb. Hundepensionen. Das Problem haben wir in Brandenburg gerne.
    Deshalb das eigene Ordnungsamt ebenso wie die Umliegenden mal danach fragen wohin Fundhunde verbracht werden (und ob es bei ihnen Meldungen gibt). Ein Fundhund wird ja leider nicht immer auch am Fundort abgegeben.
    Ausserdem persönlich im Tierheim vorstellig werden und überzeugen das sie nicht dort ist.

    Jetzt die unangenehmen Dinge :verzweifelt:
    Viele Hunde kommen an Bahnschienen und Straßen zu Tode (wie in meinem ersten Beitrag erwähnt u.a. wegen der Futtersuche, aber auch beim überqueren).
    Es gibt da unterschiedliche Zuständigkeiten, zb. Revierförster, Polizei und Straßenmeisterei. Verpflichtend den Körper zu entsorgen sind sie zwar erst ab Fuchsgröße, aber in Wohngebieten werden sie auch Katzengröße mitnehmen. Selten wird ein Chip ausgelesen oder, solange kein Schaden entstanden ist, es der Polizei gemeldet.
    Das wären also Stellen die man ebenfalls kontaktieren könnte.

    Aber bei einem Tierriss fänd ich es doch schon recht merkwürdig nur Massen an Unterwolle ohne Hautfetzen zu finden und relativ wenig Deckhaar (das eher verknotet wirkt ) :???:
    Wenn man sich die Büschel auf dem Zewa anschaut denk ich da offen gestanden eher an einen Furminator :ops: (die einzelnen Büschel teilweise sind so eckig gleichmässig zusammen, hoffe man versteht was ich mein).

    Solange entlaufene Tiere wandern neigen sie übrigens dazu Kreise zu laufen und in der Nähe des Ortes, an dem sie verschwunden sind sich ein Lager zu suchen.

    Dann war mein Bauchgefühl Richtung SV doch nicht so verkehrt xD

    Bevor das falsch rüber kommt: Der Verbandseintritt ist allein meine Idee und wird von keiner Seite aus erzwungen :lol:
    Krabats Leistungskarte ist auch über meinen Sportverband und die Ersparnis wäre sowieso mit dem ersten Beitrag mehr als weg.

    Ausstellungen sind nun nicht das Hauptaugenmerk, aber ja, sie sind auf jeden Fall in der Planung mit drin.
    Was Vereinsleben und sportliche Möglichkeiten und Einstellungen anbelangt scheint der Weg eindeutig Richtung SV zu gehen.

    Danke für die Erklärung!

    Natürlich, denn mit was könnte die Dissidenz/die liebevolle verbandfreie Familienzucht sonst den Kunden locken, ohne enorme Einbuse im Finanzwesen zu erlangen.

    Man sieht das Phänomen ja zb. bei den AnnyX-Geschirren. Biete dem Kunden ein baugleiches Produkt mit einer Besonderheit, in diesem Fall Farbe, bringe den Aspekt der Seltenheit mit rein und schon kann man es für das Doppelte anbieten.

    Nun ist die Problematik bei Hunden viel Komplexer. Nicht nur, weil der Produzent in dem Fall nicht derselbe ist, sondern weil wir nicht von leblosen Stoff sprechen.
    Ja, es gibt auch im VDH/FCI da "Farbcodexe" die nicht immer nachvollziehbar sind (wobei man sich wiederrum fragen könnte inwieweit diese gewünschten Farbverteilungen abweichen dürfen und wie viele solcher Hunde dann doch in der Zucht, aber nicht regelmässig im Showring landen), doch die meisten Farben die laut Standart eine Fehlfarbe sind bringen weitere gesundheitliche Nachteile mit sich die man nicht fördern sollte.
    Verdünnungen (Allergieneigungen zb.) oder übermässige Weißverteilung am Kopf mit Risiko zur Taubheit usw.

    Hunde, selbst die Kleinsten, sind Überlebenskünstler.

    Innerhalb kurzer Zeit ändern sie ihren Rytmus, so das sie meist in der Dämmerung unterwegs sind. Die restliche Zeit verbringen sie in geschützen Schlafbereichen. Im Regelfall verbleiben sie an einem Ort, an dem sie Futter (Müll, aber auch Kadaver, Tierkot usw.) und Sicherheit erfahren.
    Deshalb rät man allgemein von (zumeist lauten) Suchaktionen mit zu vielen Leuten ab, weil das viele Hunde zum abwandern bringt.
    Sinnvoll sind in erster Linie Zettel mit der Bitte um sofortigen Kontakt und keine Einfangversuche.
    Je länger ein Hund draussen ist, desto schwieriger kann das "umschwingen" im Hirn sein, so das sie selbst die eigenen Besitzer nicht sofort erkennen.
    Erfolgsversprechend ist dann, wenn eine Sichtung erfolgt erst mit einer Futterstelle zu beginnen (die am besten immer von der selben Person betreut wird) und wenn diese gefestigt ist eine Falle aufzustellen. Dafür brauch man allerdings eine Genemigung.

    Bei so kleinen Hunden ist natürlich ein großer Nachteil bei einer Suche, das sie allgemein nicht wirklich auffallen. Verweiste Fuchbauten könnte ich mir zb. als sicheres Tagesdomizil vorstellen.

    In eurem Fall wäre mir die Zusammenarbeit mit einem professionellen Suchteam sinnvoll. Gibt leider in dem Bereich viele schwarze Schafe, aber in erster Linie würde ich zu Heino Kranich tendieren. Der Mann hat schon so manch verirrtes Schäfchen zur Herde zurück gebracht.
    Ja, das kostet, aber ist jeden Cent wert.

    Als Helena, Rasse: Industriestaubsauger deluxe, noch lebte hab ich immer gesagt das ich mich freuen würde über einen Hund der nicht alles ohne nachdenken einsaugt. (Samson ist ja in dem Sinne auch ein Allesfresser. Nur das man bei ihr noch einschreiten kann BEVOR es im Magen landet)

    Tja... nun hab ich einen Hund, der letzt sogar über einem Stück Dönerbrot markierte und gar nicht erst auf die Idee kam überhaupt dran zu schnüffeln. So Extrem wollte ich es ehrlich gesagt auch nicht :ugly:

    - Wozu soll eine ÖFFENTLICHE Zuchtschau gut sein?

    Sie finanziert zu einem Teil diese Zuchtschau mit. Die Besucher bringen Geld, sei es weil sie Eintritt bezahlen oder vor Ort kaufen, was wiederrum Händler anlockt = Standmiete.
    Interessenten können Kontakte knüpfen, sich Rassen anschauen. Es ist eine Werbefläche für Rassevereine

    - Wozu züchtet man nach optischen Merkmalen und sortiert völlig gesunde und leistungsfähige Hunde aus?

    Das macht keiner, das glaubt nur Jeder der keine Ahnung hat.
    Hunde, die nicht in die Zucht kommen haben zuchtausschließende Fehler (Gesundheit/Verhalten usw). Es liegt am Welpenkäufer ob er den Weg zur Zzl mit seinem Hund geht oder nicht.

    - Welchen Zweck kann ein Mops oder Frenchie erfüllen, mit Ausnahme von, durch Behinderungen, angeblich niedlich zu sein?

    Den, den eigentlich der Großteil der Hunde in deutschen Haushalten erfüllen soll: Begleithund sein.

    - Wieso gehört der Unterbiss immer noch zum Rassestandard beim Boxer, wenn er ihn nicht mehr braucht?

    Weils nen Boxer ist? :ugly: Lies dir die Geschichte der Rasse durch, dann kommst vielleicht selbst drauf.
    Es gibt auch noch sowas wie Rassenerhalt und das heißt, das man auch merkmale dieser Rasse seid Gründung erhält.

    - Wer erteilt die ZZL bei Rassen, welche dem VDH unterstehen?

    Der Körmeister

    - Wieso reden die einen sich hier raus, mit dem Argument, dass der VDH dem FCI untersteht, obwohl VDH-Richter sich nicht an FCI-Standarts halten?

    Der Standart beschreibt das Ideal dem der Züchter nahe kommen will. Das lässt Spielraum, was einerseits gut ist, weil somit Hunde in die Zucht kommen die einander ergänzen und das beste für die Rasse herraus holen. Andererseits lässt es aber auch Spielraum zu Übertreibungen.
    Hinzu kommt auch immer noch der Aspekt des Richtergeschmacks (zb. sportlicher Typ, schwerer Typ) und andere Faktoren.

    - Hat der DSH mit normalem Rücken seine Aufgaben nicht hinreichend erfüllen können

    Muss man jetzt wirklich diese Rückenstory wieder durchkauen? Hast du es immer noch nicht geschafft diesen Thread durchzulesen?
    Es gibt genug DSH mit normalen Rücken, aber da schreit kein Hahn danach. Kann man nicht drüber herziehen. Und +überraschung* die Standbilder sind gestellt.
    Man sollte vielleicht mal selbst drauf kommen das man die IPO1, welche man für die Zucht brauch, nicht geschenkt bekommt.

    - Angenommen, in VDH-Zuchten wären 90% der Knautschnasen tatsächlich frei atmend. Jetzt sagen wir mal, eine Frenchie-Hündin wirft im Schnitt 10 Welpen. Redet man jetzt immer noch von "unwahrscheinlich"?

    Die Wurfstärke ist gut :lol:

    - Wird jemand, der besoffen Auto fährt vor Gericht freigesprochen, weil er auch nüchter fährt?

    Kommt auf den Anwalt an :???:

    Das ist hier die Konsistenz "spitze Zunge" (aber zumindest frisst er es dann doch irgendwann, wenn nichts anderes kommt) :lol:
    Kein Ding, kann ja auch nicht schaden falls Jemand noch unentschlossen ist und es mal vorher "sehen" will.

    Wenn ich beide Futter nun vergleiche (ca. gleiche Menge mit gleicher Menge Wasser) muss ich sagen das optisch das HP echt besser aussieht. Mehr wie Porrege, das hat mehr Wasser "eingesaugt".