Beiträge von Helemaus

    Danke.
    Ich meine es bei uns eher anders. Versuche es mal bildlich zu beschreiben.


    1. Wir sind im Wald. Hele ist an der Leine, Samson frei. Junghund kommt uns entgegen. Ich gehe mit Hele bereits zur Seite, weil sie sich versteift, fixiert und brummelt. Samson nimmt derweil vorsichtig kontakt auf. Junghund sieht Samson und macht sich klein. Kontakt wird abgebrochen von uns. Auf einmal sieht Junghund Helena und prescht schwanzwedelnd in die Leine. Hele steht daraufhin auch prollend in Leine (ja, im Freilauf ist sie sozialer).


    2. Wald. Freilauf, laufen an einer freieren Fläche vorbei, zwei Hunde jagen sich dort hin und her. Sie sehen unsere. Samson bereit zur Kontaktaufnahme, Hele läuft abseits und macht ihr Ding. Hunde rennen an Sams vorbei und sofort zu Helena.


    3. Hundeplatz. Helena liegt dösend irgendwo rum. Mehrere Hunde sind auf dem Platz aktiv. Hund dazu, schaut, alle aufgeschlossen, Hund sieht Helena, rennt hin. Helena zeigt das sie keine Lust hat und es geht so weit, bis sie den Hund wegbeisst. Sie hat erst in meinem Beisein Ruhe.


    Das sind nur kurze Beispiele ohne gross ins Detail zu gehen. Ach ja, oder auch: Unsere Beiden an der Leine, Welpe an Leine kommt uns entgegen und zu 99% der Fälle zieht das Tier zu Helena.
    Wir sitzen am Alex, grössere Hundemeute, jeder Welpe geht zu Helena, egal ob sie pennt, sitzt, läuft.....

    Herci ist mir sympatisch. Ich liebe verplante Hunde :D


    Mal ohne Hund. Mein Mann bringt heute morgen Sohnemann in die Kita. Die Gruppen haben, wie vermutlich überall, lustige Namen. In unsere Kita gibt es dafür im Eingangsbereich eine Tafel, in die die Gruppen gesteckt sind, damit man weiss wo man sie findet.
    Mein Mann bringt also Kind hoch, kommt eine Erzieherin angelaufen "Amadeus ist aber heute nicht oben, ich hab doch extra umgesteckt."
    Erwiedert mein Mann trocken (kann es mir bildlich vorstellen :roll: :( : "Was weiss ich wo die Blumentopfgruppe ist."
    Erzieherin kleinlaut: "Das ist die Nestchengruppe (Nest für die Windelpupser, wie sie auch genannt werden)"


    Jaja, als ob ne Kita eine Blumentopfgruppe hätte :lol: (vielleicht finde auch nur ich das lustig, weil ich die Kita seid Jahren kenne, aber naja.)

    Oh, ich hoffe, ich passe mit der Frage hier rein, so richtig zuordnen konnte ich es grad nicht.
    Ich mache schon lange eine Beobachtung, die ich mir nicht erklären kann. Mal sehen, was eure Meinung dazu ist.


    Ich habe ja zwei Hündinnen.
    Helena, wird10 Jahre und ein rot-weiser Corgimix. Charakterlich eine Zicke, andere Hunde sucht sie sich gezielt aus (was sie mag und vor allem, was sie nicht mag), geht gerne ihre eigenen Wege. Welpen und vor allem Junghunde, die hippelig sind, sind ihr ein Graus, wie eigentlich so gut wie alle respektlosen Hunde die einem begegnen. In ihrer Körpersprache ist sie deutlich, allerdings ist ihre Toleranzgrenze mehr als niedrig. Sie zeigt und wenn Hund nicht schnell genug kapiert wird durchgegriffen.
    Samson (trotz Name eine Hündin), wird 7, schwarz mit Brand. Schnauzermix mit kurzer Sommerfrisur im Winter lang. Sie ist eine unsichere Hündin, die laut nach vorne geht, aber gut aus Situationen zu lenken ist. Allerdings liebt sie Welpen und Junghunde (und auch kleine Hunde).


    So, das als Grundlage. Uns fällt auf, dass gerade Welpen und Junghunde, gefolgt von Hunden der Kategorie "Tutnix", "Derwillnurspielen", "Dannlernteresmal" bei Kontakt gezielt auf Helena zugehen. Sie zeigt mit Körpersprache deutlich, dass sie sowas von null bock hat (steif, drohend bis hin zu Zähne zeigen, knurren und druff).
    Samson dagegen ist aufgeschlossen, interessiert und zeigt Spielaufforderung, die Hunde reagieren aber Ängstlich bis hin zu "der Hund ist Luft für mich."


    Kennt ihr sowas (gerade die Mehrhundhalter)? Und warum könnte das sein? Ich meine, es heisst doch immer die Hunde kommunizieren mit dem Körper, aber warum rennen sie zu dem Hund, der mehr als eindeutig droht? Nur weil sie klein und hell ist?
    Überspitzt gesagt, keinen den ich kenne würde zu der böse keifenden, kleinen Oma mit Baseballschläger rennen und den jungen (Grufti, Punk, Hopper usw. sucht euch was aus) mit offenen Armen, Schokoriegel in der Hand und breitem Lächeln ausschlagen.


    Was denkt ihr woran das liegt (reine Neugierde. Ich färbe sicher keinen der Hunde um, damit er böser bzw. freundlicher aussieht ;) )

    Zitat

    weiß nicht, ob ich das hier schreiben darf, aber ich kenne ein ganz liebes sehr kleines Forum in dem es um Kleinhunde geht.. nicht speziell Chi's, aber Kleinhunde.


    Ich denke mal, dass ich das hier nicht schreiben darf, also wer mag soll sich gerne melden und dem teile ich das dann per PN mit. :)


    Ich weiss zwar nicht ob ich meine Nudel unter Kleinhund laufen lassen kann, aber würde mich freuen. Ein Kleinhund (vielleicht auch mal ein Chi als Dritthund) in Zukunft ist nicht ausgeschlossen.


    Ich hab keinen Chi, kenne auch keinen so "richtig", aber die die man öfter so trifft beim Gassi (drei, der eine scheint aber alt zu sein und ein min. Chi-Mix) sind keine Kläffer. Ob das Zufall ist, keine Ahnung. Auch so in der Bahn fallen sie kaum auf, wenn man sie mal in einer Tasche oder auf dem Arm findet (in der Bahn vertretbar, finde ich. Oder wie handhabt ihr das dann?).

    Wenn es nicht so teuer wäre und schlecht für die Umwelt sollte man eigentlich Handzettel mit Rassebeschreibung mitführen :roll: .


    RatzRatz: Ich hätte dazuschreiben sollen, dass unsere eine Hündin, Helena, zu Blasenentzündungen neigt. Auch, weil sie tiefer gelegt ist.

    Mein Mann wieder. Der war grad mit den Hunden draussen. Der Nachbarshund (gross, älter) war wohl vorher und hat beim runterlaufen getröpfelt.


    Ich: Vielleicht hat er ne Blasenentzündung?
    Er: Hä, wie geht das? Dem sein Pullermann (Name von der Autorin angepasst) ist ein halben Meter über der Erde. (und zeigt Richtung seiner Hüfte.)