Beiträge von Helemaus

    Fachwissen? Beim Deutschen Schäferhund gibt es auf weiter Flur (weit weg von sämtlichen Hundesportplätzen dieser Welt) und an den Stammtischen kein Fachwissen, sondern nur Plattitüde :lol:

    "Schäferhund? Ne, die gefallen mir gar nicht. Die haben hinten doch so nen grummen/verkrüppelten/abfallenden/karpfen- Rücken (diese Beschreibung mit einer fliessenden Handbewegung im ca. 35° Winkel gen Boden vorstellen) . Die haben alle HD."
    "Also, das ist nicht so ganz richtig. *kurzes philosophieren über den Schäferhund.* Die Hochzucht wäre jetzt optisch auch nicht so meins, auch wenn es da immer wieder Hunde gibt die mir gefallen. Aber die Leistungslinie ...."
    Das Gesicht der Gegenseite, welches bis an diesen Punkt mit jeder Linie, Nervenzucken oder Falte auf der Stirnplatte aussagte das sie mich für total bescheuert und eh den größten Tierquäler hält weil ich es wage diese Qualzucht nicht ebenso zu bemitleiden, fängt an zu leuchten. Es ist schon fast unheimlich wie man von Ich-will-dich-töten so schnell auf Bruderschaft-im-Rassegeiste umschwenken kann.
    "Leistungszucht? Ah, ein BELGISCHER Schäferhund?"
    :ugly:

    Mein Fazit: Es gibt keine Deutschen Schäferhunde aus LZ.
    Schäferhund + LZ ist entweder ein Belgischer Schäferhund und Mali (weil man eh nicht mehr belgische Schäferhundrassen kennt als den)
    Schäferhund + Grau ist ein Ost-Schäferhund und immer und garantiert Gesund.
    Schäferhund + Gesund ist in der Regel ein Mali, ein Belgischer Schäferhund also ein Mali, ein Ost-Schäferhund oder ein Altdeutscher Schäferhund.

    Und, ein ganz verrückter Vorschlag, Corgis? :D Ich meine die werden bei Rindern eingesetzt, aber vielleicht kommen die auch mit Ziegen klar?

    So verrückt ist die Idee gar nicht mal :D

    Anschauen könnte sie sich beide Corgirassen, aber bei der Beschreibung wäre für mich die Tendenz zum Cardigan (aber sicher wird man bei passender Linie auch bei den Pems fündig).

    Zwei von Krabats Geschwistern sind an Schafen ausgebildet. Ich kenne eine Züchterin in Frankreich die mit ihren Corgis an eigener Herde arbeitet (Auch Schafe. Die eine Zuchthündin kommt sogar aus deutscher Zucht).
    Wir hatten in Deutschland sogar mal eine Züchterin die ihre Corgis als Helfer für ihre Ziegen zur Seite hatte.

    Es gibt auch einige Cardigans die sehr erfolgreich als Therapiehunde unterwegs sind.
    Sie sind zwar sensibel, aber nicht auf so eine "feine" Art wie man es bei den anderen Britenrassen kennt. Die Cardigans sind zwar bei Erstbegegnungen gerne mal Distansierter (wobei ich das eher als höfliche Annährung unterschreiben würde. Also, bei ERSTbegegnung. Gibt aber auch genug Gegenbeispiele die sofort mit jedem Freund sein wollen), aber tauen recht schnell auf und dann wird mal vollkommen vereinnahmt auf eine liebenswerte Art und Weise.
    Sie passen perfekt zu Kindern und machen jeden Scheiß mit.
    Sie verzeihen es auch mal grob angefasst zu werden und der robuste Körperbau mit der handlichen Größe ist da sicher ideal.
    Ebenso "ideal" ist ihre Aussenwirkung (durch jede Altersgruppe durch wird so gut wie immer positiv auf Krabat reagiert.)

    @ruelpserle falls du FB hast und deine Schwester sich die Rassen mal näher anschauen möchte: Es gibt eine Gruppe dort (Deutschsprachiges Welsh Corgiforum), da sind sehr viele Halter vertreten und man kann viele Erfahrungsbereichte lesen usw.
    Das ich jetzt nur den Cardigan hervor gehoben hab heißt aber nicht das der Pembroke nicht auch passen könnte. Das heißt eigentlich nur, dass ich aus der Cardiganecke komme und vom Pembroke nicht wirklich so tiefgreifende Ahnung habe :lol:

    Nö, da hast den Satz falsch gelesen.

    Da ich aber nur einen Eindruck vom Ist-Zustand der drei Familien-Schmetterlinge habe was das Verhalten angeht kann ich nur davon ausgehen das sie sich als angenehme, clevere Begleithunde zeigen. Ob das durch Erziehung (wie bei den zwei Parsons, die hier rumlaufen der Fall ist. Das die so drauf sind wie aktuell war harte Arbeit der Besitzer) oder rassebedingt so ergibt kann ich demnach nicht zu 100% bestätigen, gehe aber davon aus das die Rasse an für sich das Angenehme einfach mitbringt.