Und, ein ganz verrückter Vorschlag, Corgis?
Ich meine die werden bei Rindern eingesetzt, aber vielleicht kommen die auch mit Ziegen klar?
So verrückt ist die Idee gar nicht mal 
Anschauen könnte sie sich beide Corgirassen, aber bei der Beschreibung wäre für mich die Tendenz zum Cardigan (aber sicher wird man bei passender Linie auch bei den Pems fündig).
Zwei von Krabats Geschwistern sind an Schafen ausgebildet. Ich kenne eine Züchterin in Frankreich die mit ihren Corgis an eigener Herde arbeitet (Auch Schafe. Die eine Zuchthündin kommt sogar aus deutscher Zucht).
Wir hatten in Deutschland sogar mal eine Züchterin die ihre Corgis als Helfer für ihre Ziegen zur Seite hatte.
Es gibt auch einige Cardigans die sehr erfolgreich als Therapiehunde unterwegs sind.
Sie sind zwar sensibel, aber nicht auf so eine "feine" Art wie man es bei den anderen Britenrassen kennt. Die Cardigans sind zwar bei Erstbegegnungen gerne mal Distansierter (wobei ich das eher als höfliche Annährung unterschreiben würde. Also, bei ERSTbegegnung. Gibt aber auch genug Gegenbeispiele die sofort mit jedem Freund sein wollen), aber tauen recht schnell auf und dann wird mal vollkommen vereinnahmt auf eine liebenswerte Art und Weise.
Sie passen perfekt zu Kindern und machen jeden Scheiß mit.
Sie verzeihen es auch mal grob angefasst zu werden und der robuste Körperbau mit der handlichen Größe ist da sicher ideal.
Ebenso "ideal" ist ihre Aussenwirkung (durch jede Altersgruppe durch wird so gut wie immer positiv auf Krabat reagiert.)
@ruelpserle falls du FB hast und deine Schwester sich die Rassen mal näher anschauen möchte: Es gibt eine Gruppe dort (Deutschsprachiges Welsh Corgiforum), da sind sehr viele Halter vertreten und man kann viele Erfahrungsbereichte lesen usw.
Das ich jetzt nur den Cardigan hervor gehoben hab heißt aber nicht das der Pembroke nicht auch passen könnte. Das heißt eigentlich nur, dass ich aus der Cardiganecke komme und vom Pembroke nicht wirklich so tiefgreifende Ahnung habe 