Beiträge von Helemaus

    Da es der Nachbarshund nicht vertragen hat haben wir einen fast vollen 15 Kilo-Sack Daily Choice aus der Sensitiv-Reihe (Ente-Reis) geschenkt bekommen.

    Krabat durfte sich nun aufopfern und bisher muss ich sagen das ihm das Futter wirklich gut bekommt und scheinbar schmeckt es dem Gourmet sogar recht gut.

    War zugegeben etwas überrascht als ich mal schauen wollte in welcher Preisklasse es liegt. So wie meine Nachbarin es angepriesen hat hab ich mit DEUTLICH mehr gerechnet :lol:

    https://www.petspremium.de/daily-choice-t…mit-erbsen.html

    Wenn ich an den Sheltie vom Hundeplatz denke "Ode in hohem C" :hust:

    Ist das nicht eher Cis-Moll ;)?

    Wenn das hoch und leicht schrill ist, ich bin da nicht so bewandert.
    "Ode in Cis-Moll" tönt auch besser als "Ode in hohem C" xD

    Für einen Mali würde mir der Name "Kunai" (wer nicht weiß was das ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Kunai ) gefallen. Keine Ahnung ob das wirklich aussergewöhnlich ist, aber finde das zu einem Mali schön passend (da hier nie einer einziehen wird, wird dieser "Name" somit auch nie an einen vergeben werden. Zu Corgi und Schäferhund will der mir einfach nicht gefallen :no:)

    Genau genommen haben die Corgis etwa das Format eines Border Collie mit kurzen Beinen und dickerem Hals (gut, gut, nicht nur der Hals ist dicker. Körperformat eher Richtung Miniatur Bullterrier :tropf:. )

    Wer das "klein" in Verbindung mit Corgi nicht beim ersten realen Kontakt verwirft tut es spätestens dann wenn man denjenigen die Leine in die Hand drückt mit der Bitte kurz zu halten. Ist irgendwie schon so was wie ein Running Gag:
    "Aber halt gut fest, der hat Kraft."
    "Jaja, geh ruhig, ich hab ….. (hier stelle man sich einen recht uneleganten Sprung nach vorne/Seite/hinten vor begleitet mit einer Lautäußerung welche an einen Achterbahnfahrer kurz vor der ersten Abwärtskurve erinnert vor :hundeleine04: )……… mann, der hat ja echt Kraft"

    Running Gag 2 ist übrigens die entgegengesetzte Richtung mit zwei Erkenntnissen:

    1. wenn eine freudig erregte Schwungmasse zwei dicke Corgipfoten verstärkt ist die Wirkung des Aufpralls in etwa die eines kleinen Rammbocks.
    2. Ein aufrechter Corgi ist nicht mehr ganz so klein und kann ziemlich schnell insbesondere für Männer sogar eine "gefährliche" Höhe erreichen :barbar:

    EightBelles wenn die Corgirassen weiterhin für dich interessant sein sollten empfiehlt sich der Besuch einer Ausstellung um mal einen realen Eindruck zu bekommen auch im Hinblick auf die Optik. Irgendwo gefallen sollte einem die Rasse ja schon mit der man zusammenlebt.

    MIR zb. wären optisch Terrier wie der Border Terrier absolut nichts :ka:

    (Und nicht wenige "Corgi-Fans" waren angesichts der tatsächlichen Größe dann doch überrascht als da anstatt eines handtaschentauglichen Instagram-Hündchens ganze Naturburschen vor ihnen standen :pfeif:. Nicht das ich das von dir annehme, aber die Dackelgrößeannahme scheint sowas wie automatisiert in Verbindung mit kurz-lang)

    Die Meldezahlen sind die letzten Jahre enorm gestiegen, so das die Chance sehr hoch ist auch Corgis im und vor allem am Ring zu Gesicht zu bekommen. Die Aussteller und Züchter nehmen sich vor und nach dem Richten auch gerne die Zeit Interessenten aufzuklären, einige Züchter favorisieren sogar einen Erstkontakt auf der Show (aufgrund der wachsenden Nachfrage inklusive merkwürdige Anfragen für Geburtstagsfeiern, Heiratsanträge mit Corgi und Junggesellenabschiede und so Zeug sind sie etwas kritisch geworden was "nur mal kucken" angeht).

    Entweder eine der großen Hallenausstellungen (mit mehr Rassen) oder eine kleine Clubausstellung vom Verein für Britische Hütehunde, der nicht nur die beiden Rassen, sondern auch den Sheltie betreut kämen da in Frage.

    @frauchen07 Der Film ist schon raus und hat ein Glück extrem gefloppt :D

    Was die Corgi-Schwemme betrifft hatte er also keinen wirklichen Einfluss. Weder positiv, noch negativ. Die geht nicht nur unaufhaltsam weiter, die nimmt auch immer mehr zu :verzweifelt:.

    Selbst der Cardigan wird auf der Straße nun zweifelsfrei als Corgi erkannt.

    @Woodland und Helemaus

    Das sind ja mal zwei völlig verschiedene Erfahrungsberichte tears-of-joy-dog-face

    Nur auf den ersten Blick :klugscheisser: Ok, vielleicht auf den zweiten auch noch :lol: .
    Bei genauer Betrachtung findet man aber einige Überschneidungen die man zumindest grob als schlüssigen Kern zusammenfügen kann. Der Rest ist dann wieder die Frage nach der Linie bzw. dem Typ und was er mit dem Gerüst am Ende macht.

    Da Krabat und Vicky aufgrund der "Umstände" schon immer viel mehr Unterstützung brauchten im Alltag als ihre Vorgängerhunde (und der Mitläuferzweithund) sind Woodland und ich wohl zum Teil überfokusiert auf die Beiden.
    Ich möchte deshalb auch nicht ausschließen das jeder von uns ohne böse Absicht unbewusst das Indiviuum ziemlich stark in seine Rassenbeschreibung einbaut.

    Da Leben aber auch kein Stillstand ist und neue Erkenntnisse, Lebensentwürfe, Gespräche usw. uns beeinflussen (und die Corgis einem immer wieder neue Impulse liefern) entwickelt sich das immer weiter oder geht mal in andere Richtungen was wiederrum auch die Sicht auf die Rasse ändert.
    Vorteil auf meiner Seite: Zwei Jahre Vorsprung (Krabat ist zwei Jahre älter) und die letzten Monate waren ziemlich lehrreich für Krabs und mich. Folglich:

    Würde man es spirituell ausdrücken wollen hab ich eine neue Stufe der corgantischen Sphäre der Erkenntnis erreicht welche mich die Dinger klarer sehen lässt.

    Vorteil der nun kommenden Corgihalter- Generation: Sie müssen das alles nicht erst mühsam rausfinden (und dadurch Frust schieben) und so riskieren das ihr Hund ne Macke bekommt wie unser Chaos-Duo.

    Das aber nur so am Rande, ist ja doch ziemlich OT und hilft dir nicht sonderlich bei der Rassewahl :ops:


    He, die Oma war auch mal jünger und gehörte zur Kategorie "Bulldozer", auch wenn man es heute kaum glauben mag :lol:

    Solange die bollrigen Großhunde Weiber sind nimmt Krabat sie mit Kusshand. Rüden nur, wenn er sie lange kennt (wie zb. den Labrador einer Bekannten, den wir früher öfter über einige Tage in Pflege hatten).

    Ich habs jetzt nur mal so auf die Schnelle überflogen. Woodland hat ja schon ne längere Abhandlung geschrieben, also nur ein paar Ergänzungen zum Corgi.

    Wie schon erwähnt gibt es zwei Corgirassen. Einmal den bekannteren Welsh Corgi Pembroke und dann noch den Welsh Corgi Cardigan, dem ich verfallen bin.
    Mein Rüde ist anbei der Onkel von Woodlands Vicky.

    Demnach gehört er eindeutig zu der "spritzigen" Variante des Cardigans, es gibt aber durchaus und gar nicht mal so selten gemäßigtere Vertreter welche auch weniger "Griff" haben.

    Da es beim Corgi keine Unterteilung in Arbeits- und Showlinie gibt findet man eine große Variation an Typen je nach Linien.
    Hier sollte man genau drauf achten wie die Hunde der Züchter ticken.

    Krabat mag jetzt mit 5 auch etwas in sich ruhender sein (oder man hat sich einfach dran gewöhnt), aber die ersten Jahre hat er so manche Nerven gekostet. Ich musste erstmal rausbekommen wie dieser klein-große Treibhund "tickt" und ich lerne immer noch an und mit ihm.
    Das Problem mit schlauen Hunden ist ja bekanntlich das sie schneller ihre Menschen durchschauen als man denkt. Corgis sind nicht nur schlau, sie sind auch gute Beobachter und ihrem und auch anderen Menschen gegenüber empathisch genug sie bis ins kleinste zu lesen, zu analysieren und zu manipulieren.

    Wer Corgis kennen lernt sieht in ihnen in erster Linie "den lustigen Clown" da sie eine wirklich ausgeprägte Gesichtsmimik haben (neben einer großen Bahnbreite an Lautäußerungen und Körperkasper sind sie auch irgendwie) und wer sie noch näher kennen lernt den ernstzunehmenden Hund der halt tiefergelegt ist (als Treibhund brauch es Durchsetzungskraft). Aber den sensiblen Briten? Der wird leider gerne übersehen und leider erlebe ich hier öfter das andere Hundehalter kein Verständnis für Krabat haben.

    Konsequenz (sie testen gerne aus) und eine klare Führung hilft ihnen auf jeden Fall ungemein und mit klar meine ich das man ihnen auch "klar sagen" muss was jetzt scheiße läuft. Und was mir immer und immer mehr bewusst wird: Man tut dem Hund keinen Gefallen wenn sich die Welt um ihn dreht. Am Ende könnte man Pech haben und der Hund interpretiert den Affentanz von seinem Frauchen als "Der Himmel könnte dir auf den Kopf fallen".

    Nicht wenige Cardiganrüden (aber auch bei den Pems kommt es vor) haben ein Problem mit anderen Rüden. Familienintern ist es aber selten ein Problem.

    Vereinzelt gibt es auch Jagdsäue, aber die meisten Corgis lassen sich Problemlos abrufen.

    Zur Auslastung: Es gibt gerade im Ausland viele Corgis die im Sport geführt werden und auch in Deutschland werden es mehr. Gerade die leichteren Typen findet man hier im Agi, ich kenne persönlich einen recht erfolgreichen Cardigan im Flyball, aber auch im Obedience usw. findet man sie.

    Ebenso kenne ich aber auch genug Cardigans die noch nie einen Sportplatz (es sei denn er dient als Ausstellungsort) von innen gesehen haben und sehr glücklich damit sind. Sowieso sind sie am liebsten immer dabei :hundeleine04:
    Du siehst: Alles kann, nichts muss.

    Klar, man sollte es trotzdem nicht auf die Spitze treiben, aber so wie sich das liest sind deine ganzen Aktivitäten in einem humanen Bereich und keine Extreme so das ich hier ohne weiteres einen Corgi aus passender Linie durchaus glücklich sehen würde.
    (Hier solltest du allerdings schon von Beginn an bei der Erziehung das Hackenbeißen im Auge behalten, sonst ist das mit Pferd und Rollerskaten doch eher doof :tropf:)

    Zum Thema "Großhund"-Corgi: Bei dem Punkt (und dem mit dem Verkuschelt. Krabat ist extrem verkuschelt.) muss ich Woodland widersprechen, das geht wunderbar xD.

    Wegen dem Click-to-Heel Futterbeutel werde ich einfach noch etwas Google bemühen :bindafür:

    So ganz "blind" möchte ich die dann doch ehrlich gesagt nicht kaufen |) Falls ich überhaupt noch nach einem anderen Modell suchen muss.

    Ich denke, ich werde demnächst bei Heartdogz bestellen.

    Tendenz geht grad ganz stark Richtung Modell "NJHamburg". Fände ja auch Model "NJPouch" ansprechend, aber leider gibt es die nur ohne wasserfestem Innenfutter.
    Aber wer weiß … auf der Homepage steht das sie den Warenbestand aktualisieren.

    Noch mehr mögliche Modelle und Designs machen die Entscheidung sicher nicht leichter, aber ( Aoleon )ich hab auf FB schon lesen können wie andere Kundinnen das Problem lösten: sammeln zur Suchtbefriedigung :lol:

    Och ... ich würde eher sagen, dann sind die Stofftaschen zu teuer!

    Yep. Aber sobalds für Hundehalter ist gehen die Preise oft in die Höhe.

    Die Strategie geht ja auch oft genug auf wie man hier wieder sieht. Wir sind halt alle ein klein bisschen liebenswert meschugge :lol:

    Stimmt schon, für eine Stofftasche sind die wirklich ziemlich teuer.
    Andererseits bekommt man eine optisch ansprechende Hüfttasche welche dazu noch individuell und Handarbeit ist. Sollten dann noch weitere Parameter wie Verarbeitung (auch die Stoffqualität und Robustheit ), Passform und Handling stimmen, ist sie zwar immer noch etwas teurer, aber ein Luxus den man sich leisten darf :paketliebe: