Genau genommen haben die Corgis etwa das Format eines Border Collie mit kurzen Beinen und dickerem Hals (gut, gut, nicht nur der Hals ist dicker. Körperformat eher Richtung Miniatur Bullterrier
. )
Wer das "klein" in Verbindung mit Corgi nicht beim ersten realen Kontakt verwirft tut es spätestens dann wenn man denjenigen die Leine in die Hand drückt mit der Bitte kurz zu halten. Ist irgendwie schon so was wie ein Running Gag:
"Aber halt gut fest, der hat Kraft."
"Jaja, geh ruhig, ich hab ….. (hier stelle man sich einen recht uneleganten Sprung nach vorne/Seite/hinten vor begleitet mit einer Lautäußerung welche an einen Achterbahnfahrer kurz vor der ersten Abwärtskurve erinnert vor
)……… mann, der hat ja echt Kraft"
Running Gag 2 ist übrigens die entgegengesetzte Richtung mit zwei Erkenntnissen:
1. wenn eine freudig erregte Schwungmasse zwei dicke Corgipfoten verstärkt ist die Wirkung des Aufpralls in etwa die eines kleinen Rammbocks.
2. Ein aufrechter Corgi ist nicht mehr ganz so klein und kann ziemlich schnell insbesondere für Männer sogar eine "gefährliche" Höhe erreichen 
EightBelles wenn die Corgirassen weiterhin für dich interessant sein sollten empfiehlt sich der Besuch einer Ausstellung um mal einen realen Eindruck zu bekommen auch im Hinblick auf die Optik. Irgendwo gefallen sollte einem die Rasse ja schon mit der man zusammenlebt.
MIR zb. wären optisch Terrier wie der Border Terrier absolut nichts 
(Und nicht wenige "Corgi-Fans" waren angesichts der tatsächlichen Größe dann doch überrascht als da anstatt eines handtaschentauglichen Instagram-Hündchens ganze Naturburschen vor ihnen standen
. Nicht das ich das von dir annehme, aber die Dackelgrößeannahme scheint sowas wie automatisiert in Verbindung mit kurz-lang)
Die Meldezahlen sind die letzten Jahre enorm gestiegen, so das die Chance sehr hoch ist auch Corgis im und vor allem am Ring zu Gesicht zu bekommen. Die Aussteller und Züchter nehmen sich vor und nach dem Richten auch gerne die Zeit Interessenten aufzuklären, einige Züchter favorisieren sogar einen Erstkontakt auf der Show (aufgrund der wachsenden Nachfrage inklusive merkwürdige Anfragen für Geburtstagsfeiern, Heiratsanträge mit Corgi und Junggesellenabschiede und so Zeug sind sie etwas kritisch geworden was "nur mal kucken" angeht).
Entweder eine der großen Hallenausstellungen (mit mehr Rassen) oder eine kleine Clubausstellung vom Verein für Britische Hütehunde, der nicht nur die beiden Rassen, sondern auch den Sheltie betreut kämen da in Frage.
@frauchen07 Der Film ist schon raus und hat ein Glück extrem gefloppt 
Was die Corgi-Schwemme betrifft hatte er also keinen wirklichen Einfluss. Weder positiv, noch negativ. Die geht nicht nur unaufhaltsam weiter, die nimmt auch immer mehr zu
.
Selbst der Cardigan wird auf der Straße nun zweifelsfrei als Corgi erkannt.
@Woodland und Helemaus
Das sind ja mal zwei völlig verschiedene Erfahrungsberichte 
Nur auf den ersten Blick
Ok, vielleicht auf den zweiten auch noch
.
Bei genauer Betrachtung findet man aber einige Überschneidungen die man zumindest grob als schlüssigen Kern zusammenfügen kann. Der Rest ist dann wieder die Frage nach der Linie bzw. dem Typ und was er mit dem Gerüst am Ende macht.
Da Krabat und Vicky aufgrund der "Umstände" schon immer viel mehr Unterstützung brauchten im Alltag als ihre Vorgängerhunde (und der Mitläuferzweithund) sind Woodland und ich wohl zum Teil überfokusiert auf die Beiden.
Ich möchte deshalb auch nicht ausschließen das jeder von uns ohne böse Absicht unbewusst das Indiviuum ziemlich stark in seine Rassenbeschreibung einbaut.
Da Leben aber auch kein Stillstand ist und neue Erkenntnisse, Lebensentwürfe, Gespräche usw. uns beeinflussen (und die Corgis einem immer wieder neue Impulse liefern) entwickelt sich das immer weiter oder geht mal in andere Richtungen was wiederrum auch die Sicht auf die Rasse ändert.
Vorteil auf meiner Seite: Zwei Jahre Vorsprung (Krabat ist zwei Jahre älter) und die letzten Monate waren ziemlich lehrreich für Krabs und mich. Folglich:
Würde man es spirituell ausdrücken wollen hab ich eine neue Stufe der corgantischen Sphäre der Erkenntnis erreicht welche mich die Dinger klarer sehen lässt.
Vorteil der nun kommenden Corgihalter- Generation: Sie müssen das alles nicht erst mühsam rausfinden (und dadurch Frust schieben) und so riskieren das ihr Hund ne Macke bekommt wie unser Chaos-Duo.
Das aber nur so am Rande, ist ja doch ziemlich OT und hilft dir nicht sonderlich bei der Rassewahl 