Beiträge von Helemaus

    Hunde die gegeneinander gestellt werden, machen das im Normalfall mit Absicht um die Konkurrenz zu verwirren! Genau wie knapp auflaufen!

    Macht Sinn das in Hundeschulen auch zu üben :)

    Ich glaub, das war wirklich unsere "Rettung", dass Krabat zum einen Spielbelohnung (auch direkt in seinem Dunstkreis) vom Rallytraining kannte und ein so enger Hundekontakt aus der Unterordnung. Da war auch seine perfekte Grundstellung verziehen, die er beim ersten Halt einnahm :lol: (war eh mein Fehler. Man sollte sich nie so sicher sein, dass etwas so fest sitzt und es schleifen lassen :ops: ).

    Allerdings war mir dieser "Siegeswille" dieses polnischen Handlers und seine Methoden echt to much. Der hätte auch ne Beißerei im Ring riskiert bzw. das der Hund vor ihm sich auf den ihm anvertrauten Hund stürzt und diesen Verletzt. Das geht echt gar nicht.

    Der ist ja echt süß :herzen1:

    Hach, kennt ihr das? Ihr seht ein Foto eines kleinen Rüden, der noch frei ist und denkt noch so "Ein hübscher Kerl. Der dürfte ja ruck zuck ein zuhause finden." Einige Tage später seht ihr ein Posting von der Züchterin das er immer noch sucht mit noch mehr Bildern und gegen jede Vernunft schaut man sie sich an.
    Ein wirklich sehr hübscher Kerl, absolutes Beuteschema (eher sportlicher Typ, bezauberndes Gesicht und vom Charakter toll) obwohl farblich "eigentlich" was anderes "geplant" gewesen wäre :hust: Und selbst der Papiername in Verbindung mit dem Zwingernamen ist einfach genial (ok, das wäre eher unwichtig, aber selbst das passt hier) und er wäre zur Abwechslung mal in Deutschland :D .

    Aber leider, leider der total falsche Zeitpunkt für einen Welpen grad :verzweifelt:

    Die Regierung wird da wenig machen können, denn die Probleme sind ja eher:

    1. Es gibt zu viele Hunde (auf zu engem Raum).
    2. Die Beschaffung eines Hundes zu jeder Preisklasse und passendem Weltbild ist dank Internet viel einfacher als früher.
    3. Zudem ist der Markt größer geworden und einige Hemmschwellen sind gesunken. Nur ein Beispiel: Ich weiß ja nicht ob mein Heimatdorf da so ne Ausnahme war, aber Tierschutzhunde hatten ja eher einen schlechten ruf und nur eine kleine Hand voll Leute hat von dort einen Hund geholt. Mittlerweile ist es ja eher en vogue einen Tierschutzhund zu haben.
    4. Ich habe das Gefühl, das sehr viele Hundehalter in Berlin sich einen Hund anschaffen um damit ihre Persönlichkeit zu unterstreichen. Der Hund soll sie selbst aufwerten (bzw. sie zu einem Individuum machen), aber darf nicht einschränken (was dazu führt, das der Hund dann mal gerne zu einem netten Tut-nix wird. Man selbst ist ja auch eher der kommunikative Typ) sondern nur das Bild vervollständigen.

    Viele Menschen sind auch einfach zu konfliktscheu. Man wird ja schon ab Kindergarten drauf getrimmt sich anzupassen und nicht negativ aufzufallen.
    Spätestens in der Pubertät kommt es unweigerlich zu konflikten und viele Menschen können einen Konflikt nicht aushalten und geben nach.
    Ein weiteres, menschliches Problem ist die Angst nach Aussen negativ aufzufallen. Man möchte gemocht werden und somit soll auch der Hund gemocht werden. Also belügt man sich selbst mit der rosaroten Bille, das der eigene Hund grad nicht mobbt, sondern spielt und eh zu allem freundlich ist. Sämtliches Aggresionsverhalten, das ganz natürlich ist, wird entweder schön geredet oder in die total andere Richtung gedrängt und unterbuttert (das sind dann die CM-Jünger), denn ein Hund darf nicht aggresiv sein :roll:

    Die andere Seite sind dann die Leute, die sich über ihren Hund profilieren und so ihr Ego weiter aufwerten weil ihr Hund so krass ist. Wehe dem aber, wenn besagter Hund vor nem kleinen kuscht, dann ist man aber auf einmal ganz still :hust:
    Wobei ich auch da bei einem Großteil eher davon ausgehe, das die das Verhalten ihres unkontrollierten Hundes spiegeln und so darstellen, weil das "krasser" ist als zuzugeben das man zu blöd ist seinen Hund zu erziehen.

    Wie also sollte die Regierung da vor gehen, wenn allgemein das Verständnis für den Hund fehlt aber jeder Hinz und Kunz sich einen anschaffen kann? Die Quellen verbieten wo die Hunde her kommen? Keine wirkliche Lösung, denn es würde dann sicher die Quellen erwischen die gut sind, während Schwarzhandel einfach weitermacht und somit vermehrt Verhaltenskreative Hunde in Umlauf bringt.
    Hundehaltung generell verbieten? Bitte nicht. Ich hätte schon noch gerne weiter Hunde :hust:
    Eigentlich bleibt nur das Bewusstsein des zukünftigen Halters zu schulen in Hinblick darauf, was er sich da eigentlich grad antun will. Kann das ein Kreuzchentest? Nicht wirklich.

    Auswandern wäre ne Option. In ein Land das Hundehaltung nicht als Jedermannshobby betreibt. Tipps nehme ich gerne entgegen.

    In Erfurt hatte ich auch so nen merkwürdigen Handler mit im Ring der während der "Wartezeit" (während der 1. Rüde Einzelbewertet wurde) alle Register zog uns raus zu bringen. Vom wilden Spiel (hüpfender Corgi neben uns, der dann auch immer näher kam, nachdem Krabat nicht reagierte. Der wäre fast in seinen Rücken gesprungen :ugly: ) bis dichtes auflaufen und dem Versuch seinen Rüden an Krabats Hintern schnüffeln zu lassen war alles bei.
    Ganz ehrlich, hätte ich nicht gewusst das der Profihandler ist hätte ich den für einen absoluten Neuling gehalten. Das änderte sich aber um 180 Grad, als er in die Einzelbewertung ging, da durfte nicht mal ein Bein krumm stehen, selbst wenn die Richterin mal nicht direkt hinsah :roll:

    An dem Tag hat er dann auch leider gewonnen, dafür hat Rüde 1 ihn am nächsten Tag geschlagen :rollsmile: :dafuer:

    Irgendwie hab ich nen Knoten im Kopf wie du das meinst :???:
    Du läufst ja mit dem Hund an deiner linken Seite rein, da steht der Hund doch eigentlich immer automatisch mit dem Kopf in Laufrichtung, also linke Seite in den Kreis rein, oder?

    Also, entweder war die andere Ausstellerin komplett durcheinander, komplett unerfahren oder (was leider wohl nicht so selten ist) total unsportlich |)

    Wir werden auch melden, auch wenn es eher um "dabeisein ist alles" gehen wird als das wir uns wirklich Chancen ausrechnen.
    Krabats Züchterin wird auch da sein, was noch ein Extrapunkt ist das wir da hin "müssen" (haben uns seid Krabats Abholung nicht mehr gesehen und freu mich drauf).

    Die Messe Leipzig (kenn sie ja auch von der Buchmesse) fand ich als Messeort schon immer ganz toll. Nicht nur wegen der genialen Erreichbarkeit mit der Bahn, auch an sich find ich das Gelände sehr einladend.
    Letztes Jahr hatten wir bei unserem Ring auch extrem viel Platz.

    Echt? :ugly: Hab gedacht, das ist nun eher was ganz spezielles.

    Wir haben den 20/40Test ja nicht in Berlin, aber dann dürfte es ja der selbe sein wie der von NRW, den ich schonmal machte (und sogar bestand im Onlinetest :lol: )

    Ah, das müssten sie sogar sein, danke.

    Naja, gesunder Menschenverstand ist so ne Sache. Ich hab da schon Testfragen gesehen, da wären alle Antworten nicht wirklich das, was ich als richtig empfinden würde :lol:
    Und dann kommen halt so "Blackoutfehler" dazu, die du sonst in einem Satz beantworten könntest, aber beim lesen der Fragen ist dein Kopf plötzlich leer :ops: