Beiträge von Königscobra

    Geht bei diesen Temperaturen ganz fix ... auch die Reflektion auf Wasser spielt eine Rolle.


    @musikforlife: Hatte der Hund eigentlich während der Schiffsfahrt Wasser zur Verfügung ?
    Ich meine, wenn ihm schon das Hirn *weichgekocht* wird und er kein Wasser zum trinken hatte ... ist sein Zustand nicht verwunderlich.

    Zitat

    Ah okay. Ich hatte hier noch nie ein Hitzeschlaggeschehen (GsD). Aber wie lange dauert es, bis die Symptome wieder abklingen?


    Kommt auf den Hund an.
    In der Regel sollten erste Besserungen nach ein paar Stunden eintreten ... allerspätestens aber am 2. Tag.
    Komplette Erholung kann aber ein paar Tage dauern.

    Zitat

    ... Das der Hund einnäßt im Schlaf ist schon sehr komisch.

    ...


    Bei Hitzschlag nicht.
    Da bei einem Hitzschlag eine cerebrale Komponente mitspielt, ist einnässen / einkoten im Schlaf nicht ungewöhnlich.
    Zeigt eigentlich auch schon, dass der Hund ganz schön einen abbekommen hat.

    Zitat

    ... anscheinend ist er so gierig, dass er erst mal rein beißt und dann entscheidet obs ihm schmeckt .. anstatt, dass er erst mal dran schnuppert :headbash: ...


    Katzen entscheiden eher geschmacklich, als über ihren *Riechkolben*.
    Sie probieren also erst, bevor sie entscheiden: schmeckt oder schmeckt nicht.

    Zitat

    Ich denke "Würmer" sind genau der richtige Ansatz. Was mir etwas abseits zu diesem Theam einfällt: Beim Menschen ändert sich der Stoffwechsel (und damit auch die Ernährungsgewohnheiten) alle sieben Jahre. gibt es etwas ähnliches auch bei Katzen?


    Nicht nur beim Menschen ... bei Hunden ändert sich einiges ca. aller 3 - 4 Jahre ... bei Katzen eben auch.

    Würmer ? Dann müssten ja alle Katzen, deren Besitzer hier von den Veränderungen bei ihren Katzen berichten, Würmer haben :???: .
    Meine haben definitv keine :smile: .

    Zitat

    In unserer Stadt gibt es Kastrationspflicht. Freilaufende Katzen müssen kastriert sein. Und soweit ich weiß sind alle Freiläufer hier kastriert (und haben in der Menge stark abgenommen. Früher liefen hier sehr viele rum, im Moment kenne ich nur 2 schwarz/weiße die noch unterwegs sind).
    'Ne Kastra - pflicht gibt es hier auch ... erzähl das mal den Besitzern :fear: .

    Aber es kann trotzdem am Frühling liegen. Die Tage sind länger und wärmer, die Herren hören die Vögel draußen singen, die Vögel fliegen hier auch viel mehr (im Baum an unserem Balkon scheinen sich Tauben nieder zu lassen) etc. Spielt wohl alles mit rein.
    Denke auch, dass der Frühling 'ne Rolle spielt.
    Denn selbst wenn die Tiere kastriert sind ... Instinkte lassen sich nicht *wegzaubern*.

    Meine Katzen essen im Moment auch mehr und kloppen sich / toben / spielen nachts auch mehr, als sonst. *Grübel ... nachdenk* ... seit ca. 2 - 3 Wochen geht das so.

    Kann es viell. ( auch wenn eure Kater, meine Katzen kastriert sind ) mit dem Frühling zusammenhängen ? Draussen laufen schon seit einiger Zeit rollige Katzen und liebeskranke Kater rum ... das hören die in der Wohnung natürlich.
    Hätte sonst keine andere Erklärung.