Beiträge von Königscobra

    Zitat


    Wieder was gelernt, danke. :gut:


    Nicht' s zu danken :smile: .

    Bei den Bauernhofkatzen ist es so, dass die weiblichen Tiere ( Mütter, Töchter, Grossmütter ) in einer *Gruppe* zusammenleben ... bzw. in einem Gebiet zusammenbleiben. Nur die Kater müssen nach Eintreten der GR aus der *Gruppe* raus.
    Also Bauernhofkatzen leben im Matriarchat.

    Und bei Wohnungskatzen kommen oftmals daher auch weibliche Katzen aus einer Linie besser miteinander klar, als eine gemischte Gruppe ... oder eben auch eine reine Männergruppe kommt mitunter besser miteinander klar.

    Zitat

    Hier gibt es viele Katzen, die horten sich sogar freiwillig in Gruppen zusammen und toben, schlafen und jagen zusammen, ich finde Katzen toll, habe ja selber mehrere.
    ...


    Das ist normales Verhalten von Freigängern.
    Mal sind es Gruppen von Katern ... sogenannte Bruderschaften ... mal sind es Gruppen von Kätzinnen.
    Für eine kurze Zeit verbringen sie Zeit zusammen ( oftmals treffen sie sich immer um die selbe Tageszeit ), um dann wieder getrennt ihrer Wege zu gehen.

    Zitat

    Ich kann auch jubeln!!! Ich habe die Zusage für eine Wohnung 70 qm für 300 Euro warm.... Ich muss sie mir nur noch ansehen :D
    Es ist doch gut, wenn Muttern jemand kennt, der jemand kennt, der jemand kennt........ :lol: Hund erlaubt, nur eine Straße weiter von meiner Mutter! Perfekt!
    Das einzige ist, das ich noch ne Küche brauche.....


    Boahr ... günstig :gut: .
    Ich zahle für 47 qm 382,29 € warm :fear: .

    Zitat

    Man könnte halt einfach sagen: So, ich hole mir nur gleichgeschlechtliche Katzen ins Haus um unkontrollierter Vermehrung aus dem Weg zu gehen. Aber selbst damit werden die Probleme halt nicht weniger.


    Genauso ist es.


    Bei der Kastra von Katzen / Katern geht es nicht nur um das unkontrollierte Vermehren ... die gesundheitlichen Aspekte sind von gleich hoher Bedeutung.

    Eine Hündin wird maximal 2x im Jahr läufig ( es gibt *glaube ich* nur eine Hunderasse, die nur 1x im Jahr läufig wird ) ... eine Katze wird ca. aller 9 - 10 Wochen rollig.

    Die häufigen Rolligkeiten können ganz schnell in Dauerrolligkeiten umschlagen, d. h. eine Katze kommt nicht mehr aus der Rolligkeit raus und leidet nur noch.

    Die damit verbundenen gesundheitlichen Aspekte dürften also auf der Hand liegen.

    Abmagerung, Stress, Anfälligkeit für Virus - bakterielle Erkrankungen und Verhaltensänderungen sind stärker gegeben, als bei einer Hündin.
    Weiterhin besteht die Gefahr der Uteruserkrankungen und Carcinomerkrankungen, die durch die häufigen Zyklen schneller auftreten können, als bei einer Hündin.

    Freigängerkatzen vermehren sich unkonntrolliert ... und stellen somit auch eine Gefährdung der Flora und Fauna dar ( Flurschäden ).

    Viele Städte haben deshalb Kastrationsprogramme in die Welt gerufen ... in einigen BL gibt es seit neuestem Kastrationspflicht für Freigänger.

    Zitat

    ... Und ein Katzenklo in meiner Wohnung möcht ich auch nicht haben.


    Das ist Ansichtssache.

    Ein Kaklo, welches regelmässig gereinigt wird, die Streu regelmässig gewechselt wird und mit der richtigen Füllhöhe versehen wird ... macht überhaupt keine Probleme.

    Ich habe 4 Klo' s für 2 Katzen ... bei mir müffelt nüscht danach.

    Zitat

    ... Wenn man eine Katze nicht kastrieren lassen möchte, dann sollte man sie als Wohnungskatze halten.


    Um Gottes Willen ... .

    Auch Wohnungskatzen gehören kastriert ... alleine schon wegen der gesundheitlichen Gefahren ( Dauerrolligkeit, Gebärmutterentzündungen, Carcinome etc. ). Auch ist die Lärm*belästigung* / Geruchsbelästigung durch rollige Katzen / raunzige Kater nicht zu unterschätzen.
    Die Nachbarn bedanken sich auf Dauer, wegen dem ständigen Geschrei und Gestank.

    Zitat

    Ist doch wohl ein Unterschied, ob etwas mutwillig zerstört oder nur gesoffen wird. Letzteres finde ich auch nicht sonderlich schön, würde aber nie die Polizei rufen, solange ich mich nicht belästigt fühle. Und da ich keine Kinder habe, halte ich mich nicht auf Spielplätzen auf. Und wenn mir ein Saufgelage beim Vorbeigehen auffallen sollte - sorry, Mütter und Väter - wäre mir das sowas von egal.


    Wenn gesoffen wird, wird in den meisten Fällen auch Glasbruch produziert. Die kaputten Flaschen sind dann ganz toll für Kinderfüsse / - hände.

    Und damit nicht genug ... kaputte Spielplätze kosten den Steuerzahler wieder Unsummen.


    Zum Thema:
    Ich hätte die Polizei gerufen ... denn die müssen bei Sachbeschädigung kommen.
    Auch deshalb schon, weil saufende Erwachsene mit Hunden ( die auch noch angestachelt werden ) nüscht auf einem Spielplatz zu suchen haben.
    Ob die dann mit OA im Schlepp ankommen, ist 'ne andere Kiste.
    Wahrscheinlich schon ... denn Besoffene mit grossen Hunden, haben sicher nicht mehr den ausreichenden Überblick für Situationen.