ZitatMuss auch nicht unbedingt sein!!
Einigen Hunden mit angeborenem Herzfehler merkt man auch absolut nichts an (meinem z.B).
Kommt immer auf die Stärke ein und wie sehr das Herz den Körper damit beeinflusst und beansprucht...
So pauschal kann man aber nicht sagen, dass man es dem Hund anmerken müsste!
So wie es JokerTime geschrieben hat, stehen wohl er Überleitungsstörungen ( Rhythmusstörungen ) in Verdacht ... also keine Missbildungen oder Anomalien am Organ selber.
Rhythmusstörungen sind keine Herzfehler im eigentlichen Sinne, sondern eher Funktionsstörungen.
Und wenn das wirklich so sein sollte ... ja mei, die sind händelbar und der Hund kann uralt werden.
Es gibt Infektionskrankheiten, die Überleitungsstörungen verursachen ... und wenn die behandelt werden, ist auch meist mit den RS Schluss.