Beiträge von Königscobra

    Zitat

    Muss auch nicht unbedingt sein!!
    Einigen Hunden mit angeborenem Herzfehler merkt man auch absolut nichts an (meinem z.B).
    Kommt immer auf die Stärke ein und wie sehr das Herz den Körper damit beeinflusst und beansprucht...
    So pauschal kann man aber nicht sagen, dass man es dem Hund anmerken müsste!


    So wie es JokerTime geschrieben hat, stehen wohl er Überleitungsstörungen ( Rhythmusstörungen ) in Verdacht ... also keine Missbildungen oder Anomalien am Organ selber.
    Rhythmusstörungen sind keine Herzfehler im eigentlichen Sinne, sondern eher Funktionsstörungen.
    Und wenn das wirklich so sein sollte ... ja mei, die sind händelbar und der Hund kann uralt werden.

    Es gibt Infektionskrankheiten, die Überleitungsstörungen verursachen ... und wenn die behandelt werden, ist auch meist mit den RS Schluss.


    Sollt es wirklich *nur* eine Rhythmusstörung aufgrund von einer Infektion sein, kann man die nach ausreichender Untersuchung relativ gut behandeln.

    Dein TA hat Recht, indem er sagt, erstmal das Herz auswachsen lassen und sicherheitshalber auf Infektion behandeln.

    Die Betablocker sollen den Rhythmus beeinflussen ... auch nicht verkehrt.

    Wenn er einen angeborenen Herzfehler hätte, würde er sich mickerig entwickeln, schnell müde werden und wenig Appetit haben.

    Ich drücke die Daumen, dass es bald eine vernünftige Diagnose oder eben auch Entwarnung gibt !

    Was würdest zum Germanischen Bärenhund sagen ? Er vereint Hüte - und Hirtenhund in einem.

    Zitat "Der Germanische Bärenhund ist als Lagerschutzhund deklariert, somit ist er Wächter und Behüter seines „Rudels“.
    In Heutiger Zeit ist das seine Familie und dessen Umfeld. Der Umgang mit Kindern und Haustieren entspricht diesem angeborenen Verhalten. Er ist sehr wachsam, aber kein Kläffer.
    Sein Schutztrieb ist eher defensiv und zurückhaltend, wobei er die Umgebung ständig in Beobachtung hat.
    Im Fall einer Bedrohung reagiert er blitzschnell und angemessen." Zitat Ende

    Zitat "Der Bärenhund wacht als stiller Beobachter über seinen Bereich, immer ein Auge auf den „Eindringling“, wobei er Freund und „Feind“ genau unterscheidet. Zitat Ende
    http://www.baerenhunde.de

    http://de.pluspedia.org/wiki/Germanischer_B%C3%A4renhund

    Geht doch nicht immer vom Schlimmsten aus.
    Es gibt Herzgeräusche, die *verwachsen* sich, wenn die Kleinen älter werden. So etwas gibt es bei Menschenkindern, Katzenkindern und eben Hundekindern.
    Es heisst also noch lange nicht, dass der Kleine *herzkrank* bleibt.

    Für die anstehenden Untersuchungen würde ich bei der *Züchterin* anfragen, ob ein Teil übernommen wird.

    Ich habe auch staubarmes Streu ... ha ha ha ... staubt trotzdem :hust: .

    Es wird sich alles wieder normalisieren ... nicht aufgeben :smile: .

    Manchmal gehen Katzen jahrelang auf ein Klo und dann plötzlich fällt denen ein, nö ... jetz will ich 2 Klo' s haben. Sind schon bekloppt die Viecher :lol: .

    Probiers dir aus ... schlimmer kann' s nicht werden ;) .

    Mit Rache hat das nicht' s zu tun.
    Rusty benimmt sich anders, riecht anders ... das macht den anderen Kater unsicher. Deshalb faucht er auch den Rusty an und versucht ihn zu *mobben*.
    In 2 - 3 Tagen dürfte wieder Normalität eingezogen sein.

    Ich würde sie auch trennen, wenn du morgen nicht da bist.

    Kotzen ist auch normal. Isis hat auch gekotzt, obwohl sie nüchtern war. Liegt auch am Narkosemittel.

    Ich hatte auch Haubentoiletten für meine ... fanden sie nicht so toll und sie bekamen Augenentzündungen durch den Staub beim Scharren.
    Nachdem ich die Hauben abgebaut hatte, ging es ihnen besser.

    Jetzt stehen hier 4 Klo' s und meine Katzen sind happy. Jede hat ihre eigene Kacktoilette und die beiden anderen Klo' s werden zum pinkeln genommen.

    Es lohnt sich auf jeden Fall ein Klo zusätzlich auszuprobieren.

    Wenn der fitte Kater nicht wählerisch und eigen ist, denke ich schon, dass er die Wäschewanne akzeptiert.
    Probier' s einfach aus.

    Das Rusty eingepullert hat, ist normal nach einer Narkose.
    Isis hat es auch nicht bis zum Klo geschafft. Erst später, als sie besser laufen konnte.

    Morgen sieht die Welt schon wieder besser aus :smile: .

    Ich würde für die Zukunft eh ein 2. Klo hinstellen. Kann auch sein, dass Rusty deshalb in' s Hu - Bett pinkelt, weil für 2 Katzen nur 1 Klo da ist *nur so ein Gedanke*.