Also ich habe 2 Katzen ... *stinknormale* Hauskatzen.
Beide haben keinen Freigang, weil hier einfach nicht möglich.
Sie sind aber nicht unglücklich darüber ... sind ausgeglichen, hören gut ( auf Namen und *hier* / *komm* ... und das Wort *nein* kennen sie sehr gut ).
Nachdem der Kittenwahnsinn abgeklungen ist, benehmen sie sich den Tapeten gegenüber manierlich.
Ich habe in den Räumen, zu denen sie Zugang haben diverse Kratzbäume, Tonnen, Liegemöglichkeiten etc..
2 feste Schlafplätze sind bei mir im Bett eingerichtet ( 2 Katzenbettchen, die neben meinem Kopfkissen stehen ). In denen schlafen sie jede Nacht.
Futter: Sie bekommen mehrmals am Tag Nassfu mit Wasser vermischt, in die Morgenportion mache ich ca. 250 mg Taurin mit rein, da das industriell hergestellte Futter ( Nass und Trofu ) zu wenig beinhaltet.
Zusätzlich zum Nassfu bekommen sie Trofu, welches zur freien Verfügung steht, da Katzen Etappenesser sind.
D. h. sie mögen mehrere Portionen über den Tag verteilt.
Futterkosten für beide ( ohne leckerchen ... Trofu und Nass ) / Monat: ca. 60 € - 80 €.
Trinkwasser steht vom Futter entfern in ein anderen Zimmerecke.
Das ist wichtig, damit die Katzen mehr trinken.
Also Wasser immer vom Futter wegstellen !
Noch günstiger ist es mehrere *Wasserstellen* in der Wohnung zu haben.
Katzengras / Katzenmalz: Sollte täglich zur Verfügung stehen oder gegeben werden, damit sich die Haarballen leichter lösen und entweder oben raus oder hinten raus ausgescheiden werden können.
Meine bekommen Malz und kotzen sehr selten ... die Haare gehen über den Darm nach draussen.
Klo' s: Ich habe für beide 4 Klo' s. Die nutzen sie getrennt. D. h. 2 sind Pullerklo' s, 2 sind *Würstchen*klo' s.
Faustregel: Pro Katze 2 Klo' s ... jede Katze mehr, 1 Klo dazu.
Ich handhabe das schon von Anfang an so und habe bis dato keine Probleme mit Wohnungspinklern oder Frustmarkieren.
Beschäftigung: Da ich 2 Katzen habe, beschäftigen die sich natürlich sehr viel miteinander. Günstig sind 2 allemal, wenn man arbeiten geht. So kommt keine Langeweile / Depression etc. auf.
Sie putzen sich gemeinsam, spielen, kloppen sich, liegen zusammen etc.. Wenn ich nach Hause komme, beschäftige ich mich mit ihnen.
TA: Wohnungskatzen brauchen nur gegen Katzenseuche / Katzenschnupfen geimpft zu werden.
Entwurmung: Da Katzen gerne Fliegen fangen und sie auch fressen, empfehle ich aller 3 - 4 Monate eine Wurmkur zu machen, da sich über die Fliegen mit Würmern infizieren.
Noch besser ist es allerdings, die kompletten Fenster mit Fliegennetzen zu bestücken, damit erst gar keine Fliegen rein kommen. Dann reicht es aus, 1 - 2 Mal im Jahr zu entwurmen ( ggf. vorher Kotprobe beim TA untersuchen lassen ), da man Wurmeier auch über die Strassenschuhe mit einschleppen kann.
Spielzeug: Papprollen, Küchenkrepp, Klopapier sind die Highlights unter den Spielsachen. Kartons etc. auch.
Ich benutze kein Spielzeug aus PVC. Es könnte splittern oder Weichmacher enthalten.
Sisalspielzeug mit Catnip bereitet stundenlanges Vergnügen.
OT: Eine Ragdoll ist auch mein Traum
.