Beiträge von Sammy1612

    Zitat

    Er erzählt mir immer 'Hund muss Hund bleiben' (sprich, man soll einen Hund nicht zu sehr betütteln und verziehen)

    :lol: Das kenn ich. Das sagt mein Vater auch immer. Er meint auch, ich mache viel zu viel Geschiss um den Hund, immer wenn ich mit ihm kuschel oder tobe oder raufe. Wenn er dann aber denkt, keiner sieht ihn, dann macht er das gleiche. Dann redet er zuckersüß mit Foxi. Nimmt Foxi auf den Arm und kuschelt mit ihm. Würde das aber natürlich nie zugeben.

    Zitat

    Das mit dem Ball werde ich mal versuchen, danke.

    Ignorieren habe ich schon versucht, hat nichts gebracht und ich denke, dass er die Leine dann irgendwann auch durchbeißen würde, bevor es ihm zu langweilig wird.

    Versuch mal ihm ein Leckerchen zu zeigen und dann so weit zu werfen wie es geht. Bei Foxi funktioniert das immer super. Er hetzt hinter dem Leckerchen her und vergisst die Leine. Das mache ich 2-3 mal und die Leine bleibt draußen. Funktioniert bei mir besser als der Ball, weil er den nicht wieder hergeben will und dann sauer wird, wenn ich ihm den Ball wegnehme.

    Danke für eure Antworten.

    Also ich könnte mir schon vorstellen, dass Foxi bei Stress so extrem reagiert. Er reagiert ja in einigen Situationen schon sehr extrem.

    Werd mich mal schlau machen über Demodex. Und das beim TA mal ansprechen.

    Was ich jetzt ausschließe, ist eine Futtermittelallergie. Ich hab ihn den ganzen Winter über gleich gefüttert. Gestern abend hat er sich gekratzt und heute ist wieder alles gut. Deswegen dachte ich an Stress und weniger an Viecher oder Pollen draußen. Aber ich werd es natürlich weiter beobachten.

    Ich muss diesen Thread noch mal aufleben lassen. Ich hab noch mal ne neue Theorie zu Foxis rotem Auge. Ihr erinnert euch??? Das Kratzen am Auge, wo Futtermittelallergie, Grasmilben etc. im Raum standen. Ich hab ne neue Theorie. STRESS!!! Könnte das sein?

    Foxi und ich haben ja so einige Problemchen an denen wir zusammen mit nem Trainer arbeiten. Gestern abend war ich bei unserem Trainer und wir haben nochmal kurz mit Foxi gearbeitet. Als wir wieder zu Hause waren hat Foxi sofort angefangen sich an den Augen zu kratzen. Am Futter hab ich nix geändert. Klar, draußen wird es so langsam wärmer, also könnte es auch was von draußen sein. Aber heute ist alles wieder gut. Deshalb dachte ich an Stress. Das Training ist ja im moment sehr anstrengend und bedeutet Stress für Foxi.

    Ich hab dann mal zurückgedacht. Und als er sich das erste mal so dolle gekratzt hat, da lag ich eine Woche im Krankenhaus und Foxi war bei meinen Eltern. Er war zwar schon oft bei meinen Eltern, aber noch nie alleine ohne mich. Das kann ja auch Stress bedeuten. Werde das mal weiter beobachten. Könnte aber theoretisch sein, oder was meint ihr?

    Zitat

    Mir ist aufgefallen, das man unter der Woche sehr selten Hunde trifft. Wo sind die denn alle. Nehmen die ihren Fellnasen die Batterien raus, stellen sie in den Schrank und holen sie nur am Wochenende raus ???? :headbash:

    Schöne Vorstellung, wär manchmal ganz praktisch :hust: Foxi ist unter der Woche auch weniger raus, ich muss ja arbeiten und er ist in der Huta. Da wird er genug bespaßt, deshalb liege ich dann viel mit ihm auf dem Sofa. Und bei Regen z.B. möchte der Herr ja nicht vor die Tür. Foxi hasst Regen.

    Zitat

    Externer Inhalt th3.bilder-hochladen.tv
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Bild ist echt super süß :fondof:

    Zitat

    Lieben Dank für die lieben Antworten <3
    Und vielen Dank Stefanie für die tolle Info über Medizinstudium und Hund.

    Zum Thema Tierheim-Hund:
    Mein Dad hat auch zwei Hunde aus dem Tierheim ,die total lieb sind. Ich habe aber mal gehört,dass es mit der Erziehung von TH-Hunden schwieriger ist als mit Hunden vom Züchter. Aber kann denn das stimmen? Das liegt doch eigentlich rein am Hundehalter oder kommt es da teilweise auch auf den Charakter der Hunde an?

    Liebe Grüße,
    Verena

    Verallgemeinern würd ich das nicht. Es kann immer Probleme geben, egal wo der Hund herkommt. Natürlich kann es sein, dass ein Tierheimhund schlechte Erfahrungen gemacht hat und deshalb schwierig ist. Kann, muss aber nicht. Genauso gut kann es sein, dass man mit der Erziehung von nem Welpen überfordert ist, schießlich kann man da auch viel falsch machen.

    Zitat

    Das macht ihr so toll. Party mit Leberwurst, Schokolade, ganz viel Liebe und verdrückten Tränen ist ein so viel besserer Abschluß eines guten Hundelebens als Blutspucken und hoffnungslose Schmerzen...

    Auch wenn es jetzt ironisch klingen mag, es stimmt einfach: Ringo hat sehr viel Glück gehabt - nämlich mit seinen Menschen!

    Genau so ist es! Mach ihm den Abend so schön es geht. Und denk immer daran, was für ein schönes Leben er hatte. Das klingt furchtbar abgedroschen, ich weiß. Aber irgendwann ist es genau das, was im Vordergrund steht, die Erinnerung an eine schöne gemeinsame Zeit.