Ich weiß nicht, ob du es geschrieben hast, aber wurden denn andere Hauterkrankungen ausgeschlossen? Z.B. Demodexmilben?
Ich kenn mich mit diesen Allergietests nicht aus, wir haben nämlich keinen machen lassen. Das einzige was ich weiß ist, dass die nicht sehr sicher sein sollen. Also, wie sicher ist dieses Ergebnis??
Ich würde dir vorschlagen, vielleicht noch einen weiteren TA aufzusuchen. Der erste TA bei dem ich war, wollte sofort nen Allergietest machen. Ohne Demodexmilben auszuschließen, oder Leishmaniose auszuschließen. Foxi kratzt sich besonders im Gesicht, so dass die Augen z.T. ganz kahl waren, was ja auch ein Zeichen für Leishmaniose sein könnte. (Das nur kurz zur Erklärung.) Ich hab mich dann über Allergietests bei Hunden informiert und hab keinen machen lassen. Stattdessen hab ich mir ne zweite Meinung geholt. Die zweite TÄ bei der ich dann war, hat mir erklärt, dass diese Tests 1. nicht sehr sicher sind und dass es 2. keinen Sinn macht einen Allergietest zu machen, wenn Milben und Leishmaniose nicht ausgeschlossen sind. Sie meinte, wenn er Milben hätte dann würde der Test auf jeden Fall positiv ausfallen, auch wenn er gar keine Allergie hat. Deswegen würd mich mal interssieren ob Milben o.ä. ausgeschlossen wurden.
Ich hoffe dein TA hat dir auch erklärt, dass eine Desensibilisierung theoretisch ne gute Sache ist, aber oft auch nicht anschlägt. Ich weiß nicht wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Desensibilisierung funktioniert, aber dass es eben nicht klappen könnte sollte man im Hinterkopf behalten. Du schreibst, die Chancen stünden gut, dass es bei einem so jungen Hund klappt. Wie hoch sind die Chancen??
400 Euro für den Test und 300 Euro für ein halbes Jahr Impfstoff sind schon ne Menge Geld. Klar weiß man, dass ein Hund teuer werden kann, aber billig ist das trotzdem nicht. Man soll sich wenigstens in aller Ruhe durch den Kopf gehen lassen, was man machen will.
Hat er denn ne Futtermittelallergie? Oder weißt du das gar nicht? Du könntest ja zuerst mal mit einer Ausschlussdiät beginnen? Bei Foxi standen auch Futtermilben zur Diskussion. Aber ich hab ihm dann für ne ganze Weile nur Nassfutter gegeben, und das Kratzproblem war immer noch da. Also konnten wir die Futtermilben schon mal ausschließen. Das könntest du versuchen. Und wenn du den Verdacht hast, dass er gegen ein bestimmtes Lebensmittel allergisch ist, dann solltest du auf jeden Fall ne Ausschlussdiät machen und die 400 Euro erstmal sparen.
Dann würde ich an deiner Stelle wirklich erstmal den Sommer mit ner Kortisonspritze überbrücken und gucken wie es im Winter ist.
So könntest du dich erstmal der Sache nähern, ohne Geld in einen Test zu stecken der nicht sehr sicher ist.