Beiträge von Sammy1612

    Zitat

    Mal eine Frage an die, die sich besser im TS auskennen: Wenn ich so einen scheuen Hund hole und als TH weder selber die Zeit noch das Geld für einen Hundetrainer habe, was passiert dann mit den Hunden? Das erschließt sich mir alles nicht so ganz.

    Ich wollte mal hierauf zurückkommen. Ich selber kenne das TH Köln-Dellbrück nicht, hab aber von Bekannten gehört, dass das TH wohl sehr engagiert ist und ne tolle Öffentlichkeitsarbeit betreibt. Und nichts anderes war der Besuch von Rütter. Das TH konnte ein bißchen Werbung für sich machen und der Rütter sich im Tierschutz engagieren, also eine absolute win-win-Situation. Im "Nachbar"-TH (ich nenn es jetzt mal so, aus dem ist auch mein Hund) sitzt eine Hündin, die mich ein wenig an Buksi erinnert hat. Nicht aggressiv, aber sehr sehr scheu, lässt sich nicht gerne anfassen etc. Diese Hündin Ist jetzt ca. 8 Jahre alt, wurde auch als Straßenhündin nach Deutschland gebracht und hat im Grunde ihr ganzes Leben im TH verbracht. Was ich damit sagen will - es gibt viele dieser lieben aber furchtbar ängstlichen Hunde und der Großteil versauert wohl leider im TH.

    Die TH-Mitarbeiter haben schlicht und einfach nicht die Zeit, sich so intensiv um einen Hund zu kümmern. Mein Hund hatte auch haufenweise Probleme und ich hab so oft gedacht, warum hat denn niemand mit ihm gearbeitet, das hätte seine Vermittlungschancen um so vieles verbessert. Denn wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich den Kleinen nicht gefunden, dann säße er immer noch im TH, weil ihn so wie er war einfach niemand wollte. Und so ist es leider auch mit diesen ängstlichen Hunden. Die brauchen viel viel Glück, damit einer toller Mensch sie findet oder sie brauchen im TH ein ganz ganz tolles Pflegefrauchen bzw. Pflegeherrchen, das an den Problemen arbeitet. Denn ansonsten sind die Vermmittlungschancen sehr gering. So gesehen hat das TH Köln-Dellbrück ne tolle Öffentlichkeitsarbeit geleistet und Buksi und bestimmt auch vielen anderen Hunden, die dort im TH sitzen, ne große Chance auf Vermittlung ermöglicht.

    Zitat

    ich denke, das schiksal hat ihm lizzy gebracht, da er wegen schliessung der abteilung höchst wahrscheinlich sehr bald in frühpensionierung gehen „muss“ (mit 57) und ich schon angst hatte, dass er ohne hobbies zuwenig ausgelastet sein wird und mir dann auf den keks gehen wird

    Externer Inhalt cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    mit lizzy bekommt er dann eine gute und artgerechte auslastung.

    Schön, dass du deinen Mann jetzt artgerecht beschäftigt hast :D

    Sollte hier irgendwann mal ein Zweithund einziehen, würde es mir wohl wie dir gehen. Ich hätte auch Angst, dass Foxi zu kurz käme oder sich zu sehr einschränken muss. Aber lass sich das erstmal einpendeln, dann werden die Zwei bestimmt noch die dicksten Freunde.

    Zitat

    eine macke hat sie, wenn man sie aus der hand füttert ist sie nicht gerade vorsichtig, da muss man aufpassen :???: pincho ist da sehr vorsichtig, er würde einem nie zwicken.

    Foxi frisst auch immer meine halbe Hand mit, er ist da alles andere als vorsichtig. Bei ihm ist der Grund dafür, so vermute ich zumindest, dass fressen einfach keinen hohen Stellenwert hat und er schnell alles essen will und dann weiterlaufen will.

    Zitat

    Das ist überhaupt nicht egal! Genausowenig, wie egal es ist, ob Mogwai gesund ist oder nicht! Erlaube Dir, Dir um Dich selbst zu kümmern oder das andere Dir dabei helfen, genauso, wie sie es bei Mogwai tun!

    So sehe ich das auch. So sehr ich mich auch freue, dass es Mogwai gut geht, du musst auch an dich denken. Ich weiß nicht was du hast, aber ich hoffe, auch dir wird es bald genau so gut gehen wir Mogwai.

    Zitat

    Bemerkenswert dummer Satz heute:

    Ich reite mit meinem Pferd aus. Plötzlich ein knacken im Unterholz, Windhund schießt hervor und springt von hinten ins Pferd. Pferd schlägt aus und rennt los. Hund hinterher. Zum Glück bin ich sehr sattelfest und mein Pferd lässt sich auch in extrem Situationen gut zügeln. Auf der nächsten großen Fläche ist es mir dann gelungen, ihn auf eine Volte zulenken und zum stehen zu kriegen. Kaum hielten wir, springt Hund bellend um uns umzu. Pferdchen schon nass. Aus der Entfernung sehe ich die HH angerannt kommen (na immerhin -.- . Als sie dann nach Ewigkeiten bei uns waren ( Pferd und Windhund sind halt verdammt schnell), kam der tolle Satz, "Die hat ihr Pferd nur für einen Hund gehalten, sie wollte nur spielen, !" Ich dachte das "der will nur spielen, gibts nur in irgendwelchen Comedyshows!
    Obwohl ich sonst sehr ruhig und ausgeglichen bin,habe ich da die Beherschung verloren und ihr ordentlich die Meinung gesagt, was hätte sie denn bei einem Sturz meinerseits gemacht?!

    Unverschämt sowas. Und was hätte sie gesagt, hätte dein Pferd den Hund ordentlich erwischt? Wäre dann dein unerzogenes Pferd schuld, weil es den armen Hund tritt?

    Erstmal gute Besserung!!

    Und ansonsten liest sich das doch alles sehr gut. Ihr macht wirklich riesen Fortschritte. Ich verbiete Foxi das pöbeln an der Leine übrigens auch ganz schlicht und einfach. Das mit dem Umlenken ist meiner Meinung nach halt so ne Sache.... Funktioniert nicht bei jedem Hund. Ich hab für uns einen Weg gefunden und ich denke, dass wirst du für dich und Emma auch.

    Wär ich nicht im moment schon ausgelastet genug, hätte ich bei weitem nichts gegen ein Paket mit so super süßem Inhalt einzuwenden. Frag mich das in nem halben Jahr noch mal ;)

    Zitat

    Ich muss halt noch viel an mir selbst arbeiten, dass ich lerne, Situationen richtig einzuschätzen und Molly richtig zu verstehen. Im Vergleich zu vor knapp 8 Wochen als ich sie bekommen habe, merke ich auch selbst, dass ich da große Fortschritte gemacht habe. Aber man hört nie auf zu lernen.

    8 Wochen ist ja wirklich noch nicht lange. Ihr habt noch jede Menge Zeit zusammen zu wachsen, von einander zu lernen und an den Problemen zu arbeiten