Nele, wir waren über 6 Stunden unterwegs, er beruhigt sich nicht... Nicht im Auto. Da hechelt und jankt und bellt er, will schnellstmöglich raus, am liebsten gar nicht rein...
Beiträge von Bageerah
-
-
Danke ihr Lieben!
Tagsüber stört mich das Gebell nicht so, aber spät abends, so 22 Uhr oder morgens um 6 Uhr dann schon. Und meine Nachbarn auch. Ich hab erklärt, dass Rocky neu ist und schlecht hört, aber ich werd teilweise schon böse angeschaut... Auch wenn wir irgendwo hin gehen und er fängt an zu bellen. Er bellt wirklich extrem laut, uns hört man durch die ganze Siedlung
Ich versuche ja auch gar nicht, ihn zu beruhigen, weil ich ja gemerkt habe, dass er noch mehr hochfährt, wenn man ihn beachtet.
Das find ich auch alles nicht so schlimm. Wirklich schlimm sind für uns die Autofahrten. In der Wohnung beruhigt er sich ja und draußen auch. Nur im Auto halt nicht. Hoffe wirklich, dass sich das mit der Box bessert.
-
Hallo ihr Lieben,
vor 1 Woche habe ich den ca. 8 Jahre alten Mischling Rocky aufgenommen. Rocky sieht nicht mehr allzu gut und hört sehr sehr schlecht. Niesen oder Brüllen hört er noch, aber auf lautes Rufen seines Names oder so z.B. reagiert er gar nicht.
Er läuft super an der Leine, an der Flexi läuft er ein Stück vor, schaut aber immer wo ich bleibe und wenn er sieht, dass ich mich wegdrehe, kommt er sofort hinter mir her. Ich vermute, ich könnte ihn in einem Gebiet wo keine Straßen sind, sicherlich irgendwann demnächst auch mal ableinen, weil er sich schon an mir orientiert.
Blöd wäre, wenn mir dann plötzlich andere Hunde begegnen, da Rocky ja kaum noch hört, könnte ich ihn nicht ran rufen, sondern wäre darauf angewiesen, dass er erst zu mir schaut.Leider nimmt er draußen keine Leckerlis. Wäre ein Vibro-Halsband evtl was für uns? Da bräuchte ich dann auf jeden Fall einen Trainer, der uns da hilft, oder?
Das nächste Problem ist, dass Rocky enorm mitteilungsbedürftig ist und scheinbar auch schnell in Stress gerät und unter Stress dann anfängt zu bellen. Auch wenn er ungeduldig wird, bellt er. Sehr laut. Abbruchkommando geht wegen der Taubheit nicht. Wenn er Stress hat, nimmt er auch in der Wohnung keine Leckerlis mehr. Und sobald ich versuche, das Nicht-Bellen positiv zu bestärken, indem ich ihn streichle, fährt er sofort wieder hoch. Im Moment funktioniert ignorieren am Besten, aber da dauert es trotzdem fast 10 min bis er sich wieder beruhigt hat und das ist in einer Mietswohnung nicht der Hit...
Habt ihr Tipps für mich, wie ich ihm das Bellen abgewöhnen kann? Gibt es unter den Voraussetzungen überhaupt Möglichkeiten? Ich bin nämlich grad etwas aufgeschmissen...
Beim Auto fahren ist es ähnlich, da bellt er allerdings in einer Tour, beruhigt sich nicht. Ich bin aber täglich mit dem Auto unterwegs und muss ihn mitnehmen. Ist für uns alle gerade Horror pur. Hab es auf dem Beifahrersitz, auf dem Rücksitz und dem Kofferraum probiert, er hat überall gleich viel Stress (hinten hab ich komplett schwarze Scheiben, hatte gehofft, das beruhigt ihn).
Ich würde es gern mit einer Box probieren. Aber wie baue ich das nun auf? Box besorgen und in der Wohnung erst mal an die Box gewöhnen und erst wenn er die annimmt, die Box ins Auto? Oder Box in Wohnung und Auto paralell trainieren?
Wenn wir unterwegs sind und stehen bleiben, um etwas anzuschauen oder mit jemandem zu reden, reagiert Rocky schnell gestresst, will weiter und bellt dann auch wie bolle, bis wir weiter gehen. Wie löse ich das in dem Moment am Besten?
Bei meinem Sitterhund Aiko war das pure "Frechheit", da hat er sich zwischen mich und die Person, mit der ich gesprochen habe, gestellt und ohne Luft zu holen gebellt. Man hat deutlich gemerkt, dass er das Gespräch unterbinden will. Das hab ich mit einer Wasserspritze gelöst. Das möchte ich bei Rocky aber nicht machen, weil er mir im Gegensatz zu Aiko doch eher unsicher vorkommt.Fragen über Fragen... Mir ist bewusst, dass Rocky sich noch einleben muss. Mir ist bewusst, dass er die letzten Jahre bei einer alten Dame gelebt hat und wohl nicht viel kennt. Ich möchte trotzdem mit ihm üben, ihm helfen, den Stress nehmen und für uns alle auf ein entspanntes Miteinander hin arbeiten, wenn sich das mit den Voraussetzungen überhaupt noch bewerkstelligen lässt und danke euch jetzt schon für Ideen und Lösungsansätze!
Nancy & Rocky
-
Liebe Kerstin,
zunächst einmal tut es mir Leid, dass deine Hündin vielleicht nicht mehr so viel Zeit bei dir verbringen kann.
Ich möchte dir sagen, dass jeder mit Verlust und Trauer anders umgeht. Wie du das machst, ist doch ganz allein deine Entscheidung. Ich persönlich finde es gut, kann deine Denkweise nachvollziehen, absolut!
Ich finde es schade, dass dein Umfeld dich nicht unterstützt oder es nicht einfach respektiert, wie du dich mit dem Thema auseinander setzt. So hast du alles geklärt und kannst dir mit deiner Maus noch eine schöne Zeit machen, brauchst dich nicht mehr kümmern und wenn es für die Süße an der Zeit ist zu gehen, dann ist alles vorbereitet und du kannst ganz in Ruhe Abschied nehmen und um deinen geliebten Hund trauern.
Lass dir da nicht reinreden. Es ist DEIN Hund, DEINE Trauer, DEINE Entscheidung und du machst das schon ganz richtig so!
Alles Liebe und noch eine wunderschöne gemeinsame Zeit mit deiner Hündin wünscht dir
Nancy -
Zitat
Da hast du total recht, was du sagst, trotzdem liegt er nicht im sterben daher kann es bis morgen warten, übrigens habe ich mir alle zwei stunden schon den wecker gestellt und ich schaue wie es ihm geht mimentan steht er wedelnd neben meinem bett mit seinem spielball, also für mich kein anzeichen das er todumfällt...
Meine Hündin hatte "nur" Durchfall, lag nicht im Sterben, 2 Stunden später, 1 Stunde vor dem vereinbarten Tierarzttermin, war sie schon so gut wie tot!
-
Zitat
Na, einer reicht nicht mehr?
Bevor das mit Bibi passiert ist, hatte ich schon überlegt, noch einen zweiten Hund dazu zu holen. Einen jüngeren, der noch fitter ist als Bibi es mit ihrer Arthrose war, weil wir mit ihr ja keinen Sport und nichts mehr machen konnten. Der Wunsch besteht schon lang
-
Zitat
...und welche Rasse hat es euch angetan?
Keine Rasse, sind spitzverdackelte Senfhundbabys... Ob es uns dann davon einer wirklich antut schauen wir mal :)
-
Vielleicht, weil frisches Futter nicht festgehalten werden muss, sondern so runtergeschlungen werden kann?
Oder weil der Hund dadurch vermeidet, andere Tiere zu seiner Futterquelle zu führen? Weil, wenn er sich in frisches Fleisch stellt, würde er ja mit dem Duft an den Pfoten eine Duftspur legen?
-
Selbst wenn du die ersten Tritte spürst, kann es dir noch passieren, dass du es nicht glauben kannst
Ich habe es erst so RICHTIG realisiert als ich meine Maus im Arm hatte.
Jetzt bin ich im 6. Monat, habe einen schönen Kugelbauch, ich spüre das Strampeln und trotzdem "vergesse" ich ab und zu, dass ich schwanger bin, fühle mich, wenn es ruhig in der Kugel ist, so unschwanger...
-
Zitat
Gestern im Wald habe ich auch einen bemerkenswerten Satz gehört.
"Eine Impfung gegen Zwingerhusten brauchen wir nicht, wir haben ja gar keinen Zwinger."
Ich muss dazu sagen, dass ich Impfgegnerin bin, aber diese Begründung ist mir doch etwas schleierhaft...
Aua aua aua, das tut ja schon weh... Himmel... Naja, die brauchen dann wohl auch keine Zeckenimpfung... *GemeinModusaus*