Beiträge von Bageerah

    Danke dir für deine Antwort! :smile:

    Zitat

    1. ja, ich würde ihn (mit ordentlicher Maulkorbgewöhnung) sichern, um Beißvorfälle zu verhindern, und insbesondere werden die Herrchen und Frauchen aller freilaufenden Chi's mehr darauf bedacht sein, ihre Hunde nicht mehr zu Deinem laufen zu lassen, was Deinem Hund ein wenig Stress nimmt, vor allem wenn Du die fremden Hunde (noch) nicht blocken kannst.

    Ich habe normalerweise keine Probleme, andere Hunde zu blocken. Diesen minikleinen Chi (gerade so groß wie ein Zwergkaninchen) hab ich einfach nicht realisiert, ich hab nur was schnelles, kleines, Braunes zwischen meinen Füßen durchwuseln sehen, wäre fast noch drauf getreten (direkt vor mir ging noch jemand) und da war es schon passiert....

    Zitat

    2. such Dir unbedingt einen Trainer, der Dir beibringt, wie man mit Rocky trainieren kann. Dass er draußen nicht auf Leckerli/Spielzeug/... anspringt, ist kein Wunder, er hat "wichtigeres" zu tun. Also ist der erste Trainingsschritt: wie entspanne ich den Hund? Wenn dieser Schritt erledigt ist, erübrigt sich vermutlich nicht nur das Thema mit anderen Hunden, er wird draußen auch wieder ansprechbar und motivierbar sein.

    Ich hatte meinen Trainer da (den hatte ich bei meiner Bibi schon, ist ein guter Trainer, der uns sonst super geholfen hat), aber Rocky ist auch in der Wohnung nicht zu motivieren, er nimmt nur ganz selten mal ein Leckerli oder Spieli, keine Wurst, keinen Käse, verfressen ist er allgemein nicht... Da er nichts oder nur sehr wenig hört, kann ich ihn auch nicht auf mich aufmerksam machen. Trainer sagte, ich solle ihn drinnen auf Handzeichen trainieren. Das probiere ich schon ewig und 3 Tage, aber er geht dann weg, schaut weg, nimmt keine Leckerlis, versuche ich ihn am Weggehen zu hindern, wird er grantig. Ich kann ihn nicht trainieren, wenn er sich nicht durch irgendwas positiv bestärken lässt. Auch Streicheleinheiten sind ihm recht wurscht. Bekommt er welche ist es gut, wenn nicht, dann eben nicht.
    Somit habe ich das Trainieren abgehakt. Ich nehme ihn wie er ist bzw. ich bemühe mich *g* Er ist (mindestens) 11 Jahre alt und taub, war die letzten 2,5 - 3 Jahre nicht Gassi, hat bei einer alten fast blinden Frau gelebt... Da mag ich unsere Zeit nicht mit Dauerfrust verbringen, indem ich ihn jetzt noch verbiegen will.

    Zitat

    3. Wenn Rocky lernen soll, dass das Regeln von Hundebegegnungen nicht mehr sein Job ist, wäre es sinnvoll, ihn nicht mehr aufgeregt (= in Deinem Fall z.B. schwanzwedelnd) zu anderen Hunden hinzulassen.

    Dazu muss ich sagen, dass ich ihn nur als ich ihn frisch hatte, ganz vorsichtig zu anderen Hunden hin gelassen habe, weil ich ja gar nicht wusste, wie er überhaupt zu anderen Hunden ist. Nachdem es bei 2 verschiedenen Rüden Stunk gab, habe ich jeden Kontakt zu fremden Rüden unterbunden. Bei Hündinnen gibt es keine Probleme, mit dem einen kastrierten Rüden meiner Freundin auch nicht und mit dem verstorbenen unkastrierten Rüden meiner Nachbarin gab es auch keine. Aber grundsätzlich blocke ich andere Hunde ab und zu Hündinnen darf er nur nach Absprache, da blocke ich ihn aber auch erst mal grundsätzlich, er hat schon kapiert, dass er nicht zu anderen Hunden hinziehen braucht. An anderen Rüden geht er auch brav vorbei, solange die ihn nicht anpöbeln.
    Deswegen war ich mir nicht sicher wegen einem Maulkorb. Möchte Rocky auch nicht irgendwie "Unrecht" tun, weil er so an sich ja lieb an der Leine läuft und nur aggro wird, wenn er angepöbelt wird, aber ich möchte eben auch nicht, dass uns ein unangeleinter Hund begegnet und dann evtl getackert wird, weil meiner eben doch nicht so wirklich rüdenkompatibel ist...

    Hallo ihr Lieben,

    möchte gern eure Meinung einholen.

    Rocky ist ein Mischling, kniehoch, wiegt etwa 11, 12 kg. Er ist 11 Jahre alt und wurde erst vor ein paar Wochen kastriert. Leider ist er fast taub und reagiert draußen nicht auf Spieli, Leckerli oder ähnliches, was ein Trainieren mit ihm für mich unmöglich macht.

    Er ist nicht verträglich mit anderen Rüden (nur ganz ganz wenige Ausnahmen), was sich so äußert, dass er erst aufgeregt schwanzwedelnd schnuffelt und hin will und sobald er seinen Gegenüber eingeschätzt hat, geht er nach vorn. Letztens kam ein Mini-Chi (etwa 1,5 bis 1,8 kg) ohne Leine auf uns zu und wollte eigentlich nur spielen, ich konnte den Zwerg nicht blocken und schon hatte Rocky ihn am Wickel, ich hab echt gedacht, er bringt den Kleinen um. Der Kleine hatte bis auf etwas Sabber am Rücken zum Glück nichts, aber

    Auch begegnen uns immer wieder Rüden, bei denen Rocky dann, wenn er angepöbelt wird, zurückpöbelt (ist der andere ruhig, guckt er nur). Er hat mich in so Situationen auch schon 2x aus Versehen ins Bein gebissen, weil ich ihn eben auf der abgewandten Seite geführt habe und weiter wollte, er wollte aber rüber zu dem anderen Proll.

    Ich leine Rocky nie ab und bis auf das 1 Mal mit dem Chi waren alle anderen auch an der Leine, aber es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann mal einer ohne Leine auf uns losgestürmt kommt.

    Meint ihr, ich solle Rocky mit einem Maulkorb sichern? So rein vorsichtshalber?

    Danke für eure Meinungen!

    Liebe Grüße
    Nancy

    Liebe Melanie,

    so wie du es beschreibst, wie dein Hund sich verhält, bei den ganzen Medis, die er bekommt... Ich denke nicht, dass es zu früh oder gar falsch ist. Er scheint nicht mehr zu können. Er ist ein großer Hund und für einen so großen Hund auch schon sehr alt. Dass er so alt ist, hat er euch zu verdanken, die ihr alles für ihn getan habt und immer noch tut.

    Der Hund meiner Nachbarin starb durch Ersticken durch Wasser in der Lunge. Das war nicht schön, meine Nachbarin leidet bis heute darunter und macht sich Vorwürfe, dass sie ihn nicht einschläfern lassen hat. Aiko konnte und wollte auch nicht mehr laufen, lag nur rum, hechelte und japste, seine Zunge war schon blau. Als ich ihn das letzte Mal sah, dachte ich noch, dass er nicht mehr lange durchhält, aber der TA hatte Aikos Frauchen vertröstet, sagte, es sei so warm, die Medis müssten erst wirken können, das würde wieder etc.

    Also wenn ihr mit eurem Großen zum Arzt fahrt (evtl. wäre es ja möglich, dass er zu euch kommt? Ist für euch und den Hund sicher leichter), ihr diesem vertraut und er sagt, er kann dem Großen nicht mehr helfen, dann sei dir sicher, dass du nicht zu früh und unüberlegt handelst, sondern dass du das richtige tust.
    Es ist ein Liebesbeweis, seinen treuen Begleiter erlösen zu können und zu dürfen, wenn er nicht mehr kann.

    Alles Liebe für euch!

    Zitat

    Nein! Das mach ich nur wegen dem Dreck in der Wohnung. Jetzt, wo mein Rosco so souverän, entspannt und gelassen durch die Welt läuft, vermisste ich das irgendwie. Aber andererseits lernt der kleine Terrorist viel schneller...

    Du wärst irgendwie ein Kandidat für einen kleinen Ableger von Franz von der Vogelweide :D

    Also meinem Rocky nach kann man es schon auf die Kastra schieben, der fraß hier auch tagelang nichts, wenn die Hündin im Haus läufig war und wenn er dann fraß, dann nur gerade ausreichend, um die Systeme im Stand-by halten zu können...

    2 Tage nach der Kastra fraß er normal und tut es seitdem, es wird nichts mehr stehen gelassen :smile:

    Bei allem anderen kann ich auch nach 4 Wochen kaum einen Unterschied feststellen...

    Eine andere Freundin von mir hat einen Zimmerbrunnen, ihr Kater trinkt nur daraus und liebt das Teil. Und sie muss es auch etwa jeden 2. oder 3. Tag auffüllen, weil der Kater echt viel daraus trinkt.

    Mein Zion hat früher immer auf Plätschern reagiert, egal wo man den Wasserhahn aufmachte, der Kater war sofort zur Stelle um zu plantschen und zu trinken.
    Fatal, als ich die Abdeckung meines 160L-Aquariums abnahm, um einen Wasserwechsel zu machen und Wasser nachzufüllen, weil es schon plätscherte... Der Deckel war unten, ich hör noch galöppelnden Kater auf Laminat und bevor ich "Zion, NEIN!" brüllen konnte, paddelte der Kater schon zwischen den Fischen und war völlig empört, wieso so ein Glasrand nicht dicker ist :lachtot:

    Ich habe mal einen Mischling gesehen, undefinierbar, was alles mitgemischt hatte... Er war so groß wie ein Kleinpudel, schokobraun mit brauner Nase und fast gelben Augen, das Fell war drahtig, halblang und gewellt, die Rute geringelt. Der hat mir optisch kein bißchen gefallen, aber sein Wesen war unschlagbar, ein süßer kleiner Clown :smile:

    Allgemein mag ich keine Hunde mit extrem hängender Gesichtshaut. Wenn man ständig die rote Innenseite der Lider sieht und der Speichel nicht im Hund bleibt, weil die Lefzen so extrem hängen, finde ich das einfach furchtbar.
    Und Hunde mit so hervortretenden Glupschaugen find ich auch nicht schön...

    Ich würde die Nachbarin anzeigen oder den Vorfall zumindest beim OA schildern, um der blöden Kuh zuvor zu kommen.

    Shiva hat gesehen, dass du MASSIV bedroht wirst, dass sie so reagiert finde ich ganz normal. Du kannst nicht sagen, ob sie gebissen hätte, hätte ja auch sein können, dass sie "nur" massiv bellend, knurrend und zähnefletschend nach vorne geht und die Frau ohne Beißen von dir wegdrängt.
    Aber ich finde, da kann man ihr wirklich keinen Vorwurf machen und damit ihr eben nicht wieder zum Wesenstest müsst und alle Privilegien verliert, würde ich dem zuvor kommen wollen.

    Die kleine Gerdi grinst total süß! Du machst das soooooooooooooooo toll!!!