ZitatExakt, sieht bei uns nicht anders aus....:D dauert ja nur noch - ein paar jahre....
Ich sag ja, jetzt hab ich Angst
ZitatExakt, sieht bei uns nicht anders aus....:D dauert ja nur noch - ein paar jahre....
Ich sag ja, jetzt hab ich Angst
Finchen fordert die Kater auch immer zum Spielen auf, die kennen Hunde auch, aber denen ist Finchen eindeutig zu heftig. Ich hab sie auch schnuppern und schlecken lassen und unterbinde jeden Jagd-Versuch direkt im Ansatz. Finchen kennt auch das Wort NEIN. Sie hört dann auch auf, aber sobald ich mal kurz im die Ecke bin, die Kleine wickeln oder so geht sie halt sofort hinterher. Leider kann ich das Mini ja schlecht auf dem Wickeltisch liegen lassen, um Finchen schnell zu blocken und das weiß die Kröte schon ganz genau.
Naja, durchhalten und immer schon weiter "Finchen, nein!" runterbeten
Jetzt wollte ich hier mal jammernd einsteigen in der Hoffnung, dass es mir besser geht, wenn ich den Frust niedergeschrieben habe und was ist?
Jetzt hab ich Angst
Mein Finchen ist seit 1 Monat bei uns und seitdem versuche ich ihr begreiflich zu machen, dass die Kater NICHT gejagt werden und dass Rocky NICHT am Schwanz durch die Bude gezerrt wird... Mit mäßigem bis gar keinem Erfolg
ZitatAls ich noch ein Kind war lebte in unserer Nachbarschaft auch ein total lieber Riesenschnautzer. Wenn der mit Herrchen unterwegs war durften wir den auch nie streicheln weil der "scharf werden soll um das Grundstück zu bewachen". Scharf wurde der sein Leben lang nicht.
Oh, da kannte ich auch einen armen Rottweiler namens Henry. Lebte in einem Zwinger ohne Familienanschluss auf einem Grundstück wo auch Pferde gehalten wurden. Der Besitzer war jeden Tag da, ging auch mit dem Hund raus etc. aber wir Pferdemädels durften den nie anfassen, weil er auch scharf werden sollte.
Hat uns natürlich nicht abgehalten, wenn wir allein bei den Pferden waren, den Hund durch die Gitterstäbe zu knuddeln und zu kraulen, der arme Kerl hat sich vor Freude nicht mehr eingekriegt und Küsschen verteilt.
Mein TA hat mir erklärt, dass eine solche Reaktion lediglich zeigt, dass das Immunsystem sich mit den Erregern auseinander setzt und man so ziemlich sicher sein könnte, dass die Impfung gewirkt hat und Anti-Körper gebildet wurden (was ja Sinn der Impfung ist).
Ist bei uns Menschen doch nicht anders, wir sind nach einer Impfung auch oft mal schlapp, die Gliedmaße wo geimpft wurde, tut weh oder fühlt sich schwer an, kleine Kinder bekommen schon mal Fieber und verschlafen den Impftag fast komplett, sind am nächsten Tag auch noch etwas platt.
Das ist nicht schön und man macht sich Sorgen, ja, aber auf der anderen Seite kannst du so eben auch ziemlich sicher sein, dass sich das gelohnt hat und dein Hund nun geschützt ist!
Ich würde es an deiner Stelle nun aber auch so machen, in 4 Wochen nicht noch mal impfen und dann nur noch das, was du für wichtig/richtig hälst. Für den TA ist es halt etwas mehr Aufwand, der muss Einzelimpfstoffe meist bestellen, weil er nur die Kombi-Impfungen da hat. Aber wie Bubuka schon sagte, vorher telefonisch abklären, dann bist du auf der sicheren Seite.
Zitatkikt, das selbe hatte mein Cousin auch schon gemacht. Er und sein Freund haben ne Oma bequatscht, sich im Zooladen als ihre Oma auszugeben und haben sich Mäuse gekauft.
Er kam also mit der Maus nach hause und was machen seine Eltern? Sein Sparschwein wurde geschlachtet, in den (anderen) Zooladen gefahren und ne Mäuseausrüstung gekauft. Für ihn war es schon ne Art Strafe, das sein für anderes hart gespartes Geld dann weg war (und gleichzeitig lernte er, das zur Tieranschaffung mehr gehört, als nur das Tier zu kaufen).
Das find ich klasse! Tolle Eltern! Und pädagogisch sehr wertvolle "Amtshandlung"
@ Tjani
Genau so würde ich es auch machen. Sachspenden, dann weiß man auch, dass es wirklich ankommt und nicht versoffen oder verraucht wird. Was nicht heißen soll, dass jeder Punk nur auf Alkohol aus ist.
Wobei du mir dein Terriertier nie anbieten dürftest, der würde eingesackt. Nach Mr Pieps schockt mich nix mehr. 8)
Seeeeeeeeeeeeeehr schick Simone! Ich glaub, die Idee muss ich mopsen
Bei uns liegen die Sachen gerade in so kleinen Körbchen und das, was ich täglich brauch, liegt im Auto und/oder im Korb vom Kinderwagen. Aber ich möchte auf jeden Fall auch was Schickes zum Verstauen und die Hundepo-Haken! Die find ich einfach supersüß...
ZitatIch versuche, Pfingsten mitzukommen (trag mich aber mal noch nicht ein)!
Gegen Stinkstiefel hab ich nichts
*freu* An sich ist er echt süß und charmant, bis auf eben diese Macke...
Hach, ich freu mich jetzt schon voll, das wird bestimmt soooooooo klasse!
Also solange es keine verwurzelten Wald-Schleichwege voller Krater sind, sollte es gehen, Wiese, Feldwege und so was sind kein Problem
Okay, dann darf der Stinkstiefel mit, wenn die anderen auch einverstanden sind. Vielleicht lernt er auf seine alten Tage ja doch noch was *g*
Also wenn die Strecke irgendwie halbwegs kinderwagentauglich ist und es nicht in Strömen regnet, sind wir gern dabei, im April auf alle Fälle und Pfingsten unter Vorbehalt auch.
Wie sieht das denn aus mit meinem Stinkstiefel Rocky? Der mag andere (unkastrierte?) Rüden nicht so unbedingt, gibt welche, die mag er sofort und spielt dann sogar, aber manche... da würd er sich am Liebsten drauf stürzen und sie unterbuttern, also er beißt nicht mit Beschädigungsabsicht, sondern macht einen riesen Aufstand und schnappt ab, fletscht die Zähne... Nächsten Samstag gehen wir auf jeden Fall zur Hundeschule und ich lasse den Trainer das anschauen, er meinte rein vom Erzählen her, mein Hund sei extrem unsicher und ginge deswegen pro forma mal nach vorn.
Was meint ihr, dürft ich ihn trotzdem mitbringen? Hab ihn eh nur an der Leine (weil fast taub)... Fänd es halt schade, wenn er den ganzen Tag alleine zu Hause bleiben müsste, würd ich aber machen, wenn ihr Bedenken hättet.