Beiträge von Silly

    Zu „Männchen“ habe ich bei meinem früherem Hund auch mach Männchen gesagt und oder das entsprechende Handsignal gegeben. Und ja, irgendwann lässt die Phantasie auch nach:thinking_face:. Mein früherer Hund konnte sehr viele Tricks und da hätte ich mich mit uneindeutigen Phantasienamen nur verhaspelt :zany_face:.

    Vor allem musst du die Kommandos gut aussprechen können und sie müssen für dich und den Hund eindeutig sein. Aber was du da für Worte und welche Sprache (englisch, französisch o.ä.) du benutzt ist ansonsten egal. Ich kombiniere immer gleich ein Handzeichen oder Körpersprache zum gesprochenen Kommando, so kannst du später auch nur Sprache oder nur Handzeichen/Körpersprache einsetzen.

    Es gibt natürlich gängige Kommandos wie Sitz, Platz, Pfötchen, Diener, Rolle, Bleib……, kannst aber genauso sagen sit, down, guten Tag, verbeugen, kullern, warte, ……der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    😉 Klar, kommt immer drauf an. Ich erinnere mich noch daran, wie Betty mit ca. 10 -12 Monaten so totale Ausraster bekommen hat. Da war nichts mehr entspannt. Da ist sie volle Kanne und mit vollem Körpereinsatz im Spiel an einen gesprungen, hat sich an den Arm hängen oder ins Gesicht springen wollen. Dabei hat sie nicht acht gegeben, ob wir das okay finden. Das wurde aber dann ganz schnell unterbunden und sie hat genauso schnell gemerkt, dass das nicht in Ordnung ist. Ich bin nicht der super konsequente Hundemensch und ich lass gern mal Elfe grade sein, aber das ging damals zu weit, da sind die Hormone mit ihr durchgegangen, denn eigentlich ist sie ja so eine Sensible und Zurückhaltende.

    Maulbetont kommunizieren tuen unsere Beiden aber sehr wohl. Wenn sie miteinander spielen, wird mit den Zähnen geklappert, was das Zeug hält und es wird sich gegenseitig in den dicken Pelz gebissen usw. und es wird, was ich für viel collietypischer halte, alles geräuschvoll untermalt. Es wird gebrummt, gegurrt, gestöhnt und auch mal gebellt. 😂

    um schließlich mit den Zähnen meinen Arm zu greifen und wild knurrend da dran zu hängen

    Das klingt zwar lustig, wie du das beschreibst, aber ich würde keinem Hund erlauben, sich mit den Zähnen meinen (oder irgendeinen anderen Arm) zu greifen und sich daran zu hängen. Am Spielzeug zerren oder an einem Ast rumzergeln oder so okay, aber an meinem Arm 😳, nee…nee…nee :rotekarte:.

    Wenn er gar nicht belastet, also auf drei Pfoten läuft, würde ich lieber den Welpen morgen irgendwo vorstellen. Manche Tierärzte haben ja auch Samstag Sprechstunde oder eben Tierklinik. Sicher ist sicher.

    Bei Moon konnten wir den Namen selbst aussuchen und sie heißt ja richtig Moonlight.

    Ich hätte auch Momo oder Molly schön gefunden, wollte aber unser Sohn nicht.

    Und bei Betty war der Anfangsbuchstabe ja egal, sie hat ja keine Papiere.