….und wenn das Zergel (z.B. ein gekonterter Lappen oder ein Kuscheltier) besonders schwer zu erobern war, wird es anschließend sowas von T….geschüttelt (Collies können eben doch richtige Raubtiere sein).
Beiträge von Silly
-
-
Sambo71 Ja, genau so und mitunter noch lauter und heftiger
-
Betty liebt es zu zergeln. Beim Zergeln gibt sie Alles und es wird geknurrt, sich dagegengestemmt, gebrummt usw. Aber bei einem „Aus“ läßt sie los und dann fliegt zur Belohnung der Zergel, den sie dann wieder holt.
Moon zergelt so na ja. Wenn dann gern mit Betty, die aber zergelt am Liebsten mit mir und lässt Moon dann mit dem Zergel oft allein zurück und sucht sich was Neues, das sie mir zum Zergeln anbietet.
-
Wir haben uns bewußt zu Betty einen weiteren Colliewelpen geholt und ich habe ehrlich gesagt keine Minute gezweifelt habe, dass es mit einem Welpen (der selben Rasse, der die selbe Sprache spricht) nicht klappen würde. Ich glaube Betty sehr gut einschätzen zu können und Moon hat beim Züchter auch den Kontakt zu zwei weiteren Colliedamen verschiedenen Alters und einem Rüden anderer Rasse gehabt. Kurz um, Moon und Betty haben sich vor dem Einzug nicht kennengelernt. Moon wurde beim Züchter abgeholt und mit nach Hause gebracht und die Vergesellschaftung lief problemlos. Ca. zwei Stunden nach den Ankunft lagen sie schon zusammen und haben mit Körperkontakt geschlafen. Klar wurde hier auch drauf geachtet, dass Keine zu kurz kommt, es wurde Anfangs getrennt gefüttert (und auch jetzt bin ich beim Füttern immer anwesend), gesondert Spazieren gegangen, der Welpe wurde gebremst, wenn er zu übermütig mit Betty umging. Viel mehr Management war nicht nötig.
Jetzt ist Moon seit ca. 15 Monaten bei uns und die Beiden verstehen sich weiterhin prächtig.
Das erste Mal Mehrhundehaltung, na ja also Zweihundehaltung ist schon lange her. Zu meiner ersten eigenen Hündin Biene kam, damals als sie so ca. 11 Jahre alt war, eine ihr bekannte 15 jährige Hündin (wegen Todesfall) hinzu. Da gab es gar keine andere Option für die alte Hündin. Die beiden Damen haben die Situation ganz selbstverständlich akzeptiert, es gab keine Probleme und keinen Stress und die alte Hündin hat noch Jahr bei uns leben dürfen.
Mein Rüde Ben, der nach Bienes Tod bei uns einzog, war alleine glücklich. Der brauchte dauerhaft keinen weitern Hund im Haus. Wenn mal eine seiner "Freundinnen" bei uns das Wochenende verbringen musste, war das zwar Okay, aber er war auch froh wenn sie wieder abgeholt wurden. Da hätte ich nicht, nur für mich, noch einen weitern Hund dazu geholt.
-
Auch von herzliche Glückwünsche zum dritten Geburtstag Kasper 🍖 🥩 🦴
-
Kara's Family Family Wo arbeitest du nochmal?
-
Wir wohnen auf dem Dorf im Haus mit Garten und sind in einer Minute im Feld, auf Wiesenwegen oder in fünf Minuten im Wald oder in der anderen Richtung am Flussufer. Wir haben hier auch einige Wiesenwege und Brachland, wo die Hunde flitzen dürfen. Leinenpflicht haben wir hier nicht, ich nehme sie aber bei Fremdhundsichtung immer an die Leine oder biege in einen anderen Weg ab. Je nachdem wo wir unterwegs sind, kommt die Schleppleine dran und es wird auf den Wegen geblieben, was ich mit Moon gerade verstärkt üben.
-
Erstmal ist es positiv, dass dein Hund die deutliche Ansage des anderen Rüden verstanden hat und diesen dann gemieden hat.
Aber so Hundewiesen, wo alle ihre Hunde ungehindert rumscheppern lassen und die Besitzer rum stehen und nur zugucken, würde ich sowieso meiden. Kein Hund muss sich mit jedem verstehen und dein Hund sollte immer die Möglichkeit und Sicherheit von dir haben, sich nicht jedem fremden Hund stellen zu müssen.
Wenn du schon nette Hundeleute und Hunde kennengelernt hast, würde ich mich lieber mit denen ab und an, außerhalb von öffentlichen Hundewiesen, treffen und schön gemeinsam spazieren gehen. Da habt ihr sicher mehr von.
-
Ah, noch ein Herby‘s dream Colliewelpe. Süß der kleine Kerl.
-
martina.s Ich habe die Balance-Kugeln über Amazon gekauft
.