Beiträge von Silly
-
-
Ja, wir reisen regelmäßig in die Schweiz und lassen jährlich die Tollwutimpfung auffrischen.
-
Den EU-Heimtierpass musst du mitnehmen. Dein Hund muss entsprechenden aktuellen Impfschutz haben, der im EU-Heft eingetragen seinen muss. Welche Impfungen du für die Einreise in das jeweilige Land brauchst, kannst beim Tierarzt nachfragen oder in Internet recherchieren.
-
Herzlichen Glückwunsch ???
-
Kann es sein, dass die Decke sich statisch aufläd und dein Hund ab und an eine gewedelt bekommen hat?
-
Ich finde gerne Äpfel, Birnen, Nüsse
usw. aber leider auch Glasflaschen, Zigarettenpackungen o.ä. am Waldrand und riesige Hundehaufen mitten auf dem Weg
. -
Wie ich mit beratungsresistenten Hundehaltern umgehe? Kommt drauf an um was es geht und ob es dann auch mich und meinen Hund betrifft. Wenn dem so ist, gehe ich mit solchen Leuten gar nicht um. Ansonsten, wenn es keinem wehtut: leben und leben lassen!!
Allerdings hatte ich neulich eine Situation, die ich das nächste mal anders regeln werde. Ich bin in der Dämmerung mit Betty eine Runde im Feld gegangen. Hund an Schleppleine, weil Waldrand. Du verfolgen mich Leute mit zwei freilaufenden Hunden die ich nicht kannte, die als kläffend mit Abstand hinter mir her sind. Die Besitzer hatten ca. nochmal 100 Meter Abstand zu ihren Hunden. Betty ist super weitergelaufen und hat sich von mir von dem Hunden ablenken lassen. Es gab mehrere Wegkreuzungen, wo man hätte einen anderen Weg nehmen können, aber nein die Leute mit den Kläffern (die Hunde können ja nichts für ihre ignoranten Halter) als hinterher. Da frag ich mich wirklich was das soll. Das nächste mal werfe ich reichlich Hundeleckerchen ins Feld, das sollte erstmal aufhalten.
-
Ich finde, dafür dass er erst seit letzen Samstag bei euch ist, macht er sich doch gut. Es muss doch erstmal Vertrauen und schließlich eine Bindung aufgebaut werden. Stell dir vor du wirst aus deinem Umfeld genommen und in einer dir völlig fremden und unbekannten Kultur abgesetzt.
-
Falls du dich entscheidest ihm noch etwas Zeit zu geben, würde ich versuchen ihn zu klickern. Falls er geräuschempfindlich ist kannst du auch einem Kugelschreiber als Klicker nehmen. Klick und Futter, klick und Futter......, das Ganze ca. 20 mal. Ein paar Stunden später nochmal. Am nächsten Tag nochmal. (Und nimm besondere Leckerchen z.B. kleine Käsestückchen oder Wurststückchen). Wenn er den Klick verstanden hat (wenn du klickst und er dich anschaut, weil er Futter erwartet hat er die Verbindung erkannt) würde ich jeden Kontakt mit dir und dann jeden Kontakt mit dem Geschirr klickern, also anschauen: klick und Futter, schnuppern: klick und Futter, Berühren: klick und Futter usw.
Ich würde zusätzlich deiner eigenen Hündin immer vor den Augen des Pflegehundes ein Geschirr anziehen, so dass er merkt dass das Okay ist.
-
Zitat
Und ein Tipp wenn auch ungefragt:
Schließe OP Versicherung ab, du wirst es vermutlich benötigen.
Darf ich höflich fragen, wie du darauf kommst, dass der Hund vermutlich eine OP braucht??