Beiträge von Anayu

    Ich bin auch Heiler und ich kann das echt nachempfinden. Ich bin ganz lange maximal 16er gelaufen und habe mich lange vor den 20er gesträubt.

    Ganz random laufe ich auch selten. Meist mit 1 oder 2 Kollegen oder auch mal Gildenintern.

    Vielleicht musst du einfach mal mit netten Menschen gehen :D

    Ich spiele auch wieder recht aktiv, in einer eher familiären Gilde. Wir raiden meist bis HC clear ist und dann löst sich das irgendwie wieder auf.

    Finde das sehr schade, würde gerne auch Mythisch raiden, aber ich mag die Leute und deshalb nicht wechseln.

    Im M+ laufe ich inzwischen 20er Keys.

    Im Normal und HC wirst du da sicher nichts lernen, da wird nur durch gerast, wie du schon sagst.

    Mit 395 kannst du aber dicke auch Mythisch 0-15 laufen zum Kennenlernen.

    WoW ist leider auch sehr schnell-Lebig geworden und wenn was nicht klappt, wird direkt geleaved…

    In meiner Gilde sind leider einige Stammgruppen und ich gehöre zu keiner, weil mein Schichtdienst mir da oft im Weg steht.

    Ich gehe meist auch noch random und das ist oft wirklich nervig.

    Tatsächlich war es heute etwas besser.

    Wenige Eichhörnchen, keine Rehe oder Hasen, aber leider Mäuse ohne Ende.

    Mein „weiter“, „super“ habe ich inzwischen aufgenommen, damit ich mir den Mund nicht so fusselig sprechen muss :D

    Dressierte Wildtiere hätte ich aber auch wirklich gerne.

    Hey, das ist ganz offensichtlich eine Marktlücke :D

    Mäuseln haben wir ja immer, zu jeder Jahreszeit. Aber wir waren eigentlich so weit, dass ich aus der Entfernung sagen konnte "weiter" oder "raus da" oder irgendwas und sie dann recht zuverlässig abgebrochen hat. Das ist gerade schon echt viel schwerer.

    Fuchszergel holen auf einer Wiese, auf der es Mäuse gibt? Kannste vergessen. Ich hab das sogar als peinlichstes Video aller Zeiten festgehalten, ist aber zu peinlich, um das hier zu zeigen. ^^

    Ich fühle so mit dir, das könnte original Hope sein, sehr anstrengend.

    Hope ist mir letztens wegen einer Krähe abgehauen. Das hatte sie vorher auch noch nicht gemacht.

    Auch ein Grund dafür, dass sie nun wirklich fast gar nicht mehr ohne Leine laufen darf.

    Ich empfehle ja den Umzug in eine Großstadt. Ich kam mir vorher in Wäldern immer vor wie mit so einem Schwerverbrecher in Sicherheitsverwahrung. Sogar Leine umstecken war ein Ding weil ich ihn im Grunde keine Sekunde loslassen konnte. Jetzt in den Parks ist er ständig ohne Leine (zwar immer noch die meiste Zeit im Raketenmodus, aber gut, was solls), und ich chill so vor mich hin und komm mir vor als hätt ich nen super gut erzogenen Hund.

    Hmm…ich gehe halt in einem Stadtwald spazieren. Der ist zwar groß und seine Ausläufer Grenzen durchaus bis an die Eifeler Wälder, aber hier ist eigentlich schon viel Betrieb.

    Mäuse und Eichhörnchen juckt das aber gar nicht und die Rehe auch nur sehr bedingt. Einzig vor Wildschweinen blieben wir bisher verschont.

    In so einem kleinen Stadtpark würde Hope aber auch irgendwas finden, da bin ich zuversichtlich :D

    Ich denke schon, dass jetzt die Tiere mehr unterwegs sind. Die genießen ja sicher auch schönes Wetter und das die Tage wieder länger werden.

    Dass das von Ort zu Ort unterschiedlich ist, fällt mir tatsächlich auch auf.

    Am alten Wohnort war es viel ländlicher und viel weniger Betrieb im Wald, aber dort war sie deutlich einfacher zu handeln als hier im Stadtwald.

    Da gab es kaum sichtbare Mäuse und kaum Hasen irgendwie, nur mal hin und wieder Rehe.

    Naja, bleibt nur Leine dran und weiter arbeiten, wird schon irgendwann besser werden…

    Ich muss echt sagen, dass ich den Jagdtrieb doch sehr unterschätzt habe. Ich hatte mir das Training irgendwie leichter vorgestellt :D

    Wie ist es denn gerade bei den anderen Triebgeplagten?

    Ganz ehrlich? Ich bin ziemlich entnervt…

    Hope läuft auch zu 99% an der Schleppleine, außer mal zu einem wirklich kurzen Spiel. Loslassen tu ich die ohnehin auch nur in Ausnahmen.

    Sie ist kaum abrufbar, kaum ansprechbar, lässt sich wieder kaum belohnen, spuckt mir Futter vor die Füße, lässt Spielzeug liegen…

    Sie will am Liebsten 24/7 Mäuseln und ich muss sie ständig weiter schicken, weil sie sonst leider auch erfolgreich ist.

    Hier sind so unendlich viele Mäuse und Eichhörnchen, das ist unfassbar…

    Hin und wieder haben wir auch einen guten Tag und einzelne Situationen, in denen ich echt Hoffnung sehe, aber die meiste Zeit ist es wirklich anstrengend im Moment.

    Ich habe auch bei der Lassie hin und her überlegt, weil sie ja doch recht günstig ist und im Maxi-Tarif auch viel abdeckt.

    Ich habe mich dann aber für die HanseMerkur entschieden, die ab dem 7. Jahr und durch die SB zwar teurer ist, aber hier war der Kündigungsschutz eben ausschlaggebend.

    Die Lassie versichert allerdings auch Hunde älteren Alters. Ich überlege nun, ob ich da dann für den 10-jährigen Nuri vielleicht noch eine OP-Versicherung abschließen soll.

    23€ sind da jetzt nicht sooo teuer.

    Wenn ich das hier so lese muss ich mich richtig schlecht fühlen. Solange es keine Auffälligkeiten gibt mache ich kein Blutbild. Baghira wurde knapp über 16. Lui 15 1/2 und beide hatten in ihrem Leben vielleicht 2-3 Blutbilder. Das Alter erwähne ich nur um das Verhältnis Lebensdauer zu Blutbilder zu sagen. Das soll natürlich nicht so wirken wie "meine Hunde sind auch ohne Blutbilder alt geworden"! Das ist natürlich quatsch. Wir hatten wohl einfach Glück.

    Genau das war auch mein Gedanke.

    Tatsächlich sieht mich der Tierarzt auch nur zum Impfen, Wurmkuren und bei Symptomen, die das erfordern.

    Der erste Hund, einfach Familienhund wurde 16, mein erster eigener wurde 14 Jahre alt.

    Blutbilder gab es bei beiden nur bei Auffälligkeiten oder im Rahmen von OP-Voruntersuchungen.

    Vermutlich hatte ich bisher auch einfach Glück, ich mein 2 Hunde im Verhältnis zu wie vielen, wo doch frühzeitig schwere Erkrankungen festgestellt werden konnten?

    Vielleicht ändere ich zukünftig noch meine Meinung. Nuri ist jetzt ja such schon 10 Jahre alt.

    Eigentlich hatte ich nicht vor, etwas zu ändern, aber das DogForum hat mich schon öfter beeinflusst :D

    Bei Havohravo:

    2x Fleece Hasenfell Micro

    1x Kaninchenzergel 20cm

    Dann noch Ochsenziemer, Rinderlunge, Rinderdörrfleisch, Rinderhautzöpfe, Lammhautzöpfe, Rinderkopfhaut und Schweineohren.

    Und weil Hund die Fresco-Knöchelchen-Proben so gut fand, hab ich da mal eine Auswahl zum Testen bestellt und schaue auch direkt noch, ob sie das Trockenbarf vielleicht als Leckerchen gut finden könnte.

    Meine Hunde werden Teilzeit Bürohunde und ich suche gerade nach einem Abwischbaren Körbchen.

    Hat jemand das Kudde in WildlederOptik und kann was über das abwischen sagen? Wäre desinfizieren auch möglich? :pfeif:

    Ich habe eine Wildleder-Kudde.

    Man kann die schon abwischen, aber nicht ganz so schön wie glattes Leder.

    Sie braucht etwas länger zum Trocknen.

    Meine ist jetzt ein Jahr alt und meine Hündin schläft immer mal wieder nachts darin.

    So richtig dreckig ist sie daher auch nicht.

    Ich hab die auch in der Zeit noch nie wirklich komplett gewischt.

    Desinfizieren geht bestimmt. Muss man halt schauen, ob das Wildleder das entsprechende Mittel verträgt.

    Ist halt schon was anderes als Glattleder und daher auch etwas weniger pflegeleicht.

    Ich glaube dann Maverick ist ein Beauceron - Mix xD Wie läuft das denn bei nicht definierbaren Mischlingen ?

    Das frage ich mich auch immer... kann ja alles sein vom super gesunden super mutt mit genetischem Glück bis hin zum Frenchie-Mops-Dackel-Chihuahua-Mix.

    Man kann ja meist Mischling auswählen.

    Oft dann noch unterschieden in größer oder kleiner als 45cm.

    Hope ist ein Husky, da im Pass aber Husky-Mix steht, weil sie eben nicht aus der Zucht, sondern von der Straße kommt, habe ich Mischling gewählt.

    Das ist Risikogruppe D bei der HanseMerkur.