ich hatte einen Husky-Hovawart mix. Also beides Rassen mit saisonalem Fellwechsel aber ich finde 15 Jahre nach seinem Tod hinter dem Kleiderschrank garantiert noch Wollmäuse von ihm. Ich konnte den auskämmen, ausbürsten, nasss wie trocken und dennoch hat der immer gehaart. Klar im Hochsommer und im Winter weniger aber Haare gab es immer. Wie schlimm das wirklich war hab ich mal zu einem geburtstag gemerkt, mein Stiefvater mochte keine Hunde in der Wohnung aber er wollte auch kommen. Ich habe tagelang Tarzan gebürstet und gekämmt und die Wohnung kurz vorher nochmal gesaugt und gewischt und ich hab echt fast geheult als ich im Laufe des Abends schon wieder Wollmäuse gesehen habe. Auch die Haare auf den Klamotten. Puh.... Mit den Pudeln kenne ich das ja gar nicht mehr und ich weiß diesen Luxus sowas von zu schätzen. Fasse ich jetzt andere Hunde an muss ich immer aufpassen mir die Hände nicht ständig abzuschütteln oder an der Hose abzuwischen.
Ja, also, ich gebe schon zu, dass die Haare auch nach Jahren noch wo aus den Ecken gekramt werden können, das stimmt tatsächlich.
Und an den Klamotten hab ich von beiden Varianten auch immer mehr als genug 
Aber wenn hier abgehaart wurde, dann hab ich trotzdem erstmal Ruhe und dann verliert sie auch wirklich kein Haar mehr, auch nicht beim Kuscheln.
Allerdings haart sie je nach Wetterlage auch mal öfter und länger als nur kurz 2x im Jahr und ja, das nervt schon manchmal.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das mit Pudeln dann echt ein Segen sein kann, wüsste aber auch nicht, ob ich auf die Art der Pflege, die solche Rassen dann benötigen, wirklich besser finden würde.
Und was sollten dann mein Saugroboter und der Trockner machen, wenn ich keine haarenden Hunde mehr hätte? 