Wenn er die Füße drauf stellt, ist das doch ein guter Anfang. Hast du mal nur das eine Weile belohnt? Und dann erst langsam steigern?
Beiträge von Anayu
-
-
So, da es bei uns nun doch ganz gut geklappt hat, präsentiere ich direkt mal unser Ergebnis.
Man verzeihe mir die laienhafte Aufnahme, aber mehr als Handy habe ich nicht zur Verfügung, von Bearbeitung habe ich keine Ahnung und eine zweite Person ist leider selten vorhanden
Und einmal der Große, bei dem man am Anfang merkt, dass es erstmal im Hirn rattert, bevor es dann Klick macht.
Mein großer hat mir auch mindestens ein Loch in den Rücken gebohrt, denn komplett drüber springen geht ja nicht, nein, man muss sich schön feste abstützen
datKleene: Auch nicht, wenn du dich hin legst? Dass er nur über dich laufen muss? Und in ganz kleinen Schritten, dass du vielleicht erstmal wirklich nur das berühren mit einer Pfote belohnst? Oder mit Hilfsperson?
-
Huhu,
ich hab mich auch verrenkt und mit Leckerchen gelockt
Bist du direkt auf allen Vieren? Vielleicht wäre es leichter, wenn du dich zu Anfang noch ziemlich nah am Boden hälst. Mit meinem Kleinen hab ich erst nach ein paar Wiederholungen richtig auf allen Vieren gestanden, vorher habe ich mich extra klein gemacht, weil er anfangs nicht rauf wollte.
Viel Erfolg weiterhin :)
LG,
Anayu -
Huhu,
ich habe mal ganz am Anfang an den ersten Challenges noch teil genommen, irgendwann ist es dann ziemlich untergegangen und ich habe zuletzt nur noch sehr wenig getrickst.
Inzwischen habe ich zwei Hunde, der Große hat schon Erfahrung, der Kleine ist noch recht roh. Ich habe vorhin mal mit beiden den aktuellen Trick versucht und weil es so gut geklappt hat, reihe ich mich mal noch ein, wenn ich darf, das müsste in der Zeit zu schaffen sein :)
Trick: Drunter und Drüber
Der Mensch ist "auf allen Vieren" und der Hund kriecht erst unter dem Menschen durch und springt dann über den Menschen drüber
Abgabetermin: 7. September 2014sicher:
- Schneesa (super Sache übrigens , diese Trickchallenge :) )
- Enting mit Nola
- Anayu mit Rudi und Nuriunsicher:
- Hotsy (weil wir noch zwei Wochen im Urlaub sind und da nicht üben können
- Nikolaushund mit Karlie (auch Urlaub)
- Alea91 mit Tamina -
Huhu,
der Ein oder Andere kennt Rudi, dieses Lerntagebuch und mich vielleicht noch und vielleicht interessiert es Jemanden wie es uns heute, knappe 3 Jahre später, geht :)
Die ersten beiden Jahre mit Rudi waren nicht einfach und ich hatte mehr als einmal den Gedanken die Flinte einfach ins Korn zu werfen. Viele Leute sprachen mir Mut zu und letztendlich trug ich die Verantwortung für den Hund, den ich gewählt hatte. Aufgeben war also letzten Endes keine Option und was soll ich sagen? Jeder Tag Arbeit und jede Träne haben sich gelohnt :)
Rudi ist heute schon fast sieben Jahre alt und aus uns ist ein super Team geworden.
Der Hund, der mich damals in seinem Körbchen anknurrte, weil ich seine Ruhe störte, liegt heute friedlich neben mir und wir gefragt, ob er denn gerne kuscheln möchte.
Der Hund, der sein Futter auf fünf Meter Entfernung heftigst verteidigte, apportiert mir heute freiwillig sein Futter, wenn ich dies Wünsche.
Der Hund, der vom Rückruf nicht viel halten wollte, kommt heute auf den Pfiff zurück.
Der Hund, der sich von Fremden nicht anfassen lassen wollte und der immer die Neigung hatte, nach vorne zu gehen, kann heute sogar Zoo- und Seebesuche mitmachen, ohne, dass er eine gefahr darstellt.
Der Hund, der jeden anderen Hund bereits aus zehn Metern Entfernung fressen wollte, kann heute sogar ohne Leine an den meisten Hunden kommentarlos vorbeigehen.Rudi ist nie der Hund geworden, den ich mir damals gewünscht hatte. Er ist nach wie vor mit Vorsicht zu genießen und man muss in vielen Situationen besonders aufpassen und schnell genug reagieren, aber das ist kein Problem, ich kenne es ja nicht anders.
Ich hätte einige Dinge nie für möglich gehalten, doch jetzt, nach vier Jahren intensivem Problemtraining, haben wir sogar einen wundervollen Hundeplatz gefunden, wo wir nun auf die Begleithundeprüfung hin arbeiten. Außerdem arbeiten wir auf die Obedience-Beginner-Klasse hin und wachsen durch das Training dafür noch weiter zusammen :)
Einen ganz großen Traum konnte ich mir vor fünf Wochen erfüllen, als ich einen kleinen 1,5-jährigen Pinschermischling in unser Rudel aufnehmen durfte. Ich habe wirklich lange Zeit überlegt, ob Rudi davon profitieren oder ob ich ihm damit schaden würde. Zwar sind die Beiden keine Freunde, aber sie akzeptieren einander.
Ganz toll ist, dass ich durch das Training mit Rudi bei meinem kleinen Wirbelwind Vieles direkt richtig machen konnte.Rudi hat mir so viel beigebracht und ich hoffe, dass er noch viele Jahre bei mir bleiben wird, damit ich noch mehr von ihm lernen und an ihm wachsen kann.
Ich wollte dies noch einmal los werden, da ich doch recht häufig auf meinen Rudi geschimpft und an uns gezweifelt habe. Es ist mir ein großes Bedürfnis, den Leute zu zeigen, dass man so unendlich viel erreichen kann, wenn man sich nur die Zeit dafür nimmt und das Ganze wirklich will.
Der Weg war steinig und schwer, aber wir haben den Weg meiner damaligen Trainerin (der ich noch immer zutiefst dankbar bin) weiter verfolgt und ihn zu unserem eigenen gemacht.Bestimmt schreibe ich hier irgendwann noch einmal, wenn ich vor Stolz zerplatze, weil dieser Hund, den das Tierheim schon fast abgeschoben hatte, die Begleithundeprüfung bestanden hat und die Obedience-Beginner-Prüfung besteht. Und ja, ich bin mir sicher, dass wir Beides noch schaffen
Wir gehen unseren Weg weiter :)
Lieben Gruß,
Patricia mit Rudi und Nuri -
Heiligabend verbringe ich mit meiner Mutter und ihrem Mann bei dessen Familie und Rudi ist selbstverständlich mit dabei (die Katze wird dafür sogar extra weg gesperrt
) Wir sind dann dort 6 Erwachsene, 4 Kinder und 2 Hunde sowie Rudi und ich und für uns Beide ist das auch das erste Mal, dass wir dort sind, mal sehen, wie das mit meinem Stressköter klappt.
Klappt es nicht, werde ich den Abend samt Rudi in meinem eigenen zu Hause vor dem Fernseher verbringen, denn Heiligabend ohne meinen Vierbeiner kann ich mir nicht vorstellen.Am 1. fahre ich dann 200km zu meinem Vater und seiner Familie. Rudi werde ich dann wohl bei meiner Mutter und ihrem Mann lassen, weil auch mein Vater Katzen besitzt, die mit Rudi nicht kompatibel wären.
Am 2. feiere ich dann bei meiner Tante. Mutter, ihr Mann und Rudi sind auch da wieder dabei sowie meine beste Freundin. Dort sind wir dann 8 Erwachsene, 2 Kinder und Rudi und ich. Da muss Rudi zwar angeleint in meiner Ecke bleiben (das kleinste Kind ist erst 2 und Rudi und Kind leider zu unberechenbar um ein Risiko einzugehen), aber das klappte letztes Jahr auch schon gut.
Rudi bekommt kein besonderes Weihnachtsgeschenk zum Auspacken. Er bekommt allerdings immer was besonders Leckeres, wnen wir gegessen haben und vielleicht kaufe ich ihm noch irgendein neues Spieli, wenn mir noch eins über den Weg läuft :)
Nach Weihnachten gehe ich dann wieder arbeiten, sofern ich nicht irgendwann platze
-
Wow, tolle Sachen habt ihr da :)
Hätte ich keinen Rüden, hätte ich die Engelchen-Borte auch schon hier, aber irgendwie widertrebt mir das *g*Das von der Luna ist schön schlicht und passt farblich echt gut zu ihr (übrigens ist die wunderhübsch, die Luna
)
Ich habe auch schon wieder bestellt bei Modog, ihr hättet mir nie diese Seite empfehlen dürfen^^ Das wird diesmal aber bestimmt länger dauern, deshalb müsst ihr euch mit weiteren Bildern von mir noch gedulden
-
Soo...ich habe auch seit ein paar Tagen meine rstes Modog-Set und ich bin total zufrieden und es ist ganz sicher nicht mein letztes :)
-
Dann schlagt doch mal Ort und Zeit vor, dann können wir gucken, wer Zeit und Lust hat :)
Mir wäre vormittags lieber, aber ich Krieg auch eine andere Zeit hin
-
Wenn sich keiner mehr meldet, können wir uns auch gern allein treffen, ist dann sicher auch entspannter für mich