PS: Natürlich sollst du nicht nicht nachdenken, aber da du es so oder so viel zu viel machen wirst, dachte ich, ich schreibe es mal so krass hin, bitte nicht falsch verstehen
Beiträge von Sharky
-
-
Huhu,
nachdem ich nun Tage damit verbracht hab, den ganzen Thread durchzulesen, meld ich mich nun auch mal zu Wort!
1. Ich bin auch total beeindruckt, dass du das alles hin kriegst Sandra! Und dass dir (meist zumindest) der Humor nicht ganz flöten geht
Zum Thema Finn abgeben möchte ich auch was los werden bzw. dir eine kleine "Geschichte" erzählen: Vor 5 Jahren nahm ich spontan (Pflegestelle war ausgefallen) einen Pflegehund bei mir auf mit dem Gedanken "ok, der ist jung, der ist klein und optisch nicht mein Fall, perfekt!" Der Zwerg kam an und schlich sich heimlich in mein Herz - ohne, dass ichs gemerkt hätte! Klar war er total niedlich, keine Frage, aber dann kam das Schlüsselerlebnis: 3 Wochen nach seiner Ankunft wurde mir mitgeteilt, dass es Interessenten für ihn gäbe (vorher hab ich wirklich keine Sekunde an seiner Vermittlung gezweifelt!), ob ich am WE vorbei kommen könnte, sie wollen ihn mal kennen lernen. Ich hab aufgelegt, über das eben Gehörte nachgedacht und bin in Tränen ausgebrochen, weil mir schlagartig bewusst geworden ist, dass ich diesen Hund niemals, egal, wie toll die Leute auch sein mögen, abgeben könnte, ich würde mir damit das Herz brechen. Also hab ich, entgegen aller Vernunft (ich war mitten im Studium, hatte schon 2 Hunde und zusätzlich die Bude voll mit Pensionshunden), das Zwerglein behalten. Das Ganze ist nun 5 Jahre her, ich hab es keine Sekunde bereut und bin mir heute noch sicher, dass es einfach falsch gewesen wäre, ihn zu vermitteln!
Ok die Geschichte passt nicht ganz auf deine, aber was ich dir damit im Grunde sagen will (kommen wir zum Punkt! *g*), ist, lern die Leute kennen, denke NICHT nach höre, was dir dein Bauch sagt!
Abgesehen davon, du hast doch oft geschrieben, dass Finn eher Marke unsicher ist, da find ichs eh nicht verkehrt, wenn ein Zweithund dabei ist, die sind da einfach Gold wert!
Egal wie, ich drück alle Daumen und werd weiter fleißig hier mit lesen und jetzt, wo ich auf dem Stand bin, wohl öfter mal meinen Senf dazu geben :)
lg Naddl
-
Lesezeichen
Oh man, wie langweilig sind meine Hunde.... DANKE
ABer deine Geschichten sind genial, ich würde das Buch auch kaufen, du solltest ernsthaft drüber nachdenken, eins zu schreiben
-
Was ist, theoretisch, wenn du mit den Nachbarn redest, ihnen das Problem schilderst und sagst, du willst es jetzt trainieren, kann aber sein, dass Hundi erstmal mehr quietscht? Dann wissen sie zumindest warum und dass du sie nicht quälst
Zwecks anderer Hunde: Ich find es jetzt (von dem, was du schreibst) nicht sooo ungewöhnlich für einen Hund in dem Alter, dass er immer wieder "aufn Deckel" kriegen muss, weil das Temperament überschäumt. Wenn der Gegenüber halbwegs geduldig ist und ihr klare Ansagen macht, was geht und was nicht, müsste sich das ja (theoretisch, der andere Hund darf natürlich keinen Schaden davon tragen, klar) legen, weil Luna lernt :)
-
Huhu,
was ist denn aus dem Hundetrainer geworden, bei dem ihr mal ward? Geht doch da weiter hin? *grübel*Klar, rennen muss sie, aber ohne hochzudrehen idealerweise *grübel* Stöcker, Frisbee, etc. würd ich bei so einem Hund (also so, wie du sie schilderst), definitiv bleiben lassen. Mit gemeinsamer Futtersuche kann man da schon einiges machen denk ich.
Ok wenn sie regelmässige Handlungen einfordert, klingt das schon sehr heftig. Dann solltest du (wie du es ja schon tust) drauf achten, dass sie eben keine hat.
Jan Fennell kenn ich, allerdings nicht das amiching bonding (oder ich hab vergessen, dass es so heißt) *grübel*
oder noch was... dass sie andere Hunde so anmotzt, heißt ja nicht zwingend, dass sie völlig unverträglich ist. Vielleicht könnte man da ansetzen? Mit einem Trainer zusammen (wenn du dir unsicher bist, es soll ja niemand verletzt werden) schauen, wie es um ihre Verträglichkeit steht und wenn es zumindest schonmal mit einzelnen Hunden geht, könnte man sie (sodenn sie es tut) spielen lassen (spielen = Auslastung). *grübelgrübel*
-
Noch ein Einfall
Spielst du mit ihr Ballspiele oder ähnlich aufregende Spiele? Falls ja, würde ich das komplett stoppen (wenn sie da so richtig aufdreht) und mit ruhigen Dingen wie Suchen auslasten... -
Oh, wir haben gleichzeitig geschrieben. Genau, wenn sie nicht aufhört zu quietschen, braucht sie Alternativen... Suchspiele (Leckerlies verstecken oder Fährte oder so) fördern auch die Konzentration und Ruhe. Viel ruhiges kuscheln (oder auch Massage) fährt auch viele Hunde runter. Natürlich nur in ruhiger Umgebung, z.B. abends, wenn sie eh müde ist und schläft (nach dem Fressen vielleicht? also nicht fürs quieken belohnen auf jeden Fall).
Vielleicht fällt mir ja noch was ein :)
-
Huhu, mir fallen dazu auch 2 Sachen ein. Das eine war, was Sammy schon geschrieben hat, sie darf für das quietschen keine Aufmerksamkeit bekommen (wenn sie sich jedoch in Rage quiekt und hochschaukelt, ist es quasi selbstbelohnend und sie hört nicht auf - wie man dann vorgehen muss, weiß ich aber auch nicht, vielleicht hat dazu jemand anderes eine Idee, ich schätze, dann müsste man es abbrechen und umlenken).
Die zweite Idee, wenn ihr wirklich das Gefühl habt, sie ist ruhiger, wenn sie laufen konnte, wie wärs mit einem eingezäunten Gelände (Hundeschule, Garten von Freunden, Garten einer Gassibekanntschaft, wo die Wuffs dann toben können, irgendwas), wo sie so richtig fetzen kann?
Was macht ihr denn in Sachen Kopfauslastung? Vielleicht ist sie einfach gelangweilt? Z.B. Suchspiele kann man auch wunderbar mit Schleppleine machen :)
Ich bin gespannt, was noch so für Ideen kommen.
lg Nadine
-
Wenn es mir nicht gut geht, reagieren die Hunde total unterschiedlich:
Sharky geht mir deutlich aus dem Weg, weil sie weiß, dass ich sehr impulsiv bin dann *schäm* (obwohl sie gar keinen Grund hat, auch ich bin mit den Jahren gereift und souveräner geworden *g*).
Fureto sucht meine Nähe (ist dabei aber sehr unterwürfig - wobei das seinem Naturell entspricht).
Bodo hat im schlimmsten Fall Angst vor mir (weil er vor allem, was anders als sonst ist, Angst hat).
-
Wenn es dann mal ein Rassehund werden würde, bin ich momentan bei dem Toller. ich finde sie einfach klasse :) Sowohl optisch, als auch charakterlich scheinen sie (ich habe noch nicht viele kennen gelernt) genau die Mischung zu sein, die ich mir wünsche :) Dagegen sprechen aber die Megaüberzüchtung und die Überzeugung, nur Hunde aus dem Tierschutz aufzunehmen, da wirds sicher schwierig mit denen (zum Glück muss man ja sagen).
Ich bin aber auch total zufrieden mit meinen Straßenkötermixen :)