Beiträge von Sharky

    Oh ihr beruhigt mich! ;)
    Sehr spannend, dass das Phänomen scheinbar viele haben. Bei mir ist es auch sehr witzig, hier leben 3 Hunde, Alter: 2, 7 und 15. Nun ratet mal, bei wem ich guck ;) Bei den 2 Jungspunden (Fureto ist zwar 7, verhält sich aber wie ein Jungspund, also zähl ich ihn mal dazu) mach ich mir absolut gar keine Gedanken darüber, dass irgendwas passieren könnte, warum auch, sie sind ja jung :headbash:

    Aber bei Sharky guck ich auch jeden morgen, ob sie noch atmet. Sie schläft sehr tief (und viel, aber schon immer *grins*) und bemerkt dann auch nicht unbedingt, wenn ich aufstehe, also als erstes morgens der prüfende Blick. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es bei uns auch daran liegt, dass ich ihr von ganzem Herzen wünsche, irgendwann einfach einzuschlafen. Gesundheitlich ist sie nälmich nach wie vor *aufholzklopf* topfitt. Ich hoffe ja, dass sie noch miiindestens 18 wird, aber wer weiß das schon?

    Ich hab mich schon das ein oder andere mal bei ihr entschuldigt, wenn ich sie ausversehen aus dem Tiefschlaf geholt hab und sie sich erschrocken hat, arme kleine Maus :hust:

    Achso, nochmal zu dem "Komm mit Verzögerung", bei den anderen beiden würde ich es gezielt so machen, dass sie nur nen Leckerlie bekommen, wenn sie schnell gekommen sind, so haben sie das auch gut gelernt, aber ich denk (hab auch mit meinem Freund drüber geredet und er sieht es auch so), dass Bodo soweit noch nciht ist. Naja oder ich täusche mich und er verarscht mich einfach ;) Also ich vermute, dass er schon was vom Herdenschutzhund hat (also dieses "ich komme, wenn es für mich Sinn macht") und hab Angst, dass, wenn ich ihm ab und an kein Leckerlie gebe (momentan), dass er dann erstrecht überlegt "ooooch, hingehen, vielleicht krieg ich nix...ach neee, ich schnüffel weiter". Wisst ihr, was ich meine?

    Also, wie gesagt, mein Problem ist nicht, wenn der Bub langsam kommt oder so, sondern das ständige Abwägen (Pupertät wieder hä?), ob das nun so sinnvoll ist oder nicht...hmmm.....helft ihr mir beim Entknoten bitte? *grins*

    Huhu,
    nachdem der junge Mann gestern gut gehört hat und ich das "rausscheuchen" nicht testen konnte/musste *hihi* (verdammt, wenn der Köter einmal hört! *kicher*) hab ich aber was anderes festgestellt. Also ich bin ja von den anderen Wuffs (vor allem von dem Kleinen) gewöhnt, dass er auf Kommandos blitzschnell reagiert. Bodo ist da langsamer, ok, macht ja nix. Aber gerade in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass ich ständig alles 2mal sagen muss, total übel! Jetzt hab ich mal testweise ein paar Sekunden nach nem "komm her" gewartet und siehe da, der Herr kam! *hihi* Wobei das doch *grübel*, schon wieder gegen die "nimm ihm die Entscheidung ab" (also was du, Nepo, geschrieben hattest) spricht oder? An sich gehts mir schon "allgemein" gegen den Strich, wenn ich rufe und er erst 5Sekunden Bedenkzeit nimmt um DANN zu entscheiden, ob er nun kommt *kopfkratz* So musste ich immerhin aber nicht immer 2mal was sagen, sondern nur in 40% der Fälle oder so (sonst sind wir momentan bei 95%, sehr müssig grad). Ich hab auch irgendwie das Gefühl, dass wir in Sachen Gehorsam grad auf der Stelle stehen. Er kommt eher in Angstsituationen ok, das ist gut, aber allgemein, wenn wir entspannt durch die Gegend laufen, hab ich das Gefühl, dass das Band loser ist (also, er läuft nicht weg, aber irgendwie ist es anders). Versteht ihr, was ich meine? Irgendwie trampel ich grad son bisschen auf der Stelle, aber nicht, weil Bodo grad so eine Phase hat, sondern weil ich voller Knoten im Kopf bin, glaub ich... sehr ärgerlich ;)

    So, ich musst mich nur mal kurz ein bisschen auskotzen, sorry ;)

    *wink*

    Stimmt eigentlich, bei den anderen mach ich das auch so, wieso kam ich bei Bo nicht drauf? Keine Ahnung *schulterzuck* Vielleicht sitzt das "nicht den Hund scheuchen und verschrecken" noch zu tief in mir, mittlerweile "verträgt" er nämlich deutlich mehr ;)

    Danke, ich werde berichten :)

    Huhu,
    aah das ist ja wieder superspannend, was du da berichtest, danke! :) Ok, dann teste ich mal das rausholen beim nächsten mal. Aber..nur theoretisch, was mach ich dann, wenn er lustig wegspringt und meint, wir machen jetzt ein Fangspiel? *grübel* Ich könnte ihm zur Hilfe eine dünne 1m-Leine dran machen, könnte die Sache vereinfachen. Naja, ich teste erstmal so, und dann im Zweifel mit einer Leine.

    Das mit der Körpersprache fällt mir bei ihm auch immer auf, dass er da total gut reagiert. Jemanden drauf schauen lassen ist an sich auch ne gute Idee, ich weiß nur nicht wen, wo wohnst du Nepo? :D Also wir machen es schon so, dass mein Freund und ich (er geht ja vormittags mit den Wuffs raus) uns gegenseitig beobachten und dann über einzelne Situationen ("Du hast da das und das, mach doch mal lieber das und das, vielleicht klappts dann besser") reden und überlegen, was man wie ändern könnte. Hmm...

    Ok, stehen bleiben auf Stress klingt sinnvoll, mein Hund zeigt normale Verhaltensweisen! *juchuuu* *hihihi*

    Oh gestern auf dem Spaziergang hatten wir noch ein "schönes" Erlebnis. Wir sind am Bahnsteig lang gegangen (Dorf, also nix Großes und dazu noch spät abends) und dort stand ein Mensch, der auf den Zug gewartet hat. Ein einzelner, dunkel gekleideter Mensch... wir sind vorbei und Bodo ist von Schritt zu Schritt schneller geworden und hat sich im 2-Sekunden-Takt umgedreht. Dann kam auch noch die Bahn von hinten und ich hab beschlossen, dass wir uns jetzt entspannen (weiter laufen war für ihn stressiger, weil er ständig in die Leine gelaufen ist). Also hab ich mich hingehockt, ihm die 2m Leine gegeben zur "freien Entscheidung" und hab ihn gerufen. Und man merkt echt langsam immer mehr, wie sich an unserer Beziehung was tut! Er war zwar total neben der Spur, kam dann aber zu mir, hat sich eng an mich gesetzt, ging wieder weg, kam dann wieder und blieb etwas länger (dann hab ich auch dieses "streicheln ohne säuseln" gemacht). Ich weiß nicht, ob ich ihn durch das Rufen zusätzlich stresse (irgendwo sicher schon), aber andererseits denk ich, wir müssen die Stresssituationen ja auch angehen und ich hab das Gefühl, dass ihn das tatsächlich ein wenig beruhigt (bzw. in dem Fall gestern, nicht noch weiter kirre macht). Nach dem bösen Bahnsteig ist er auch wieder entspannt gelaufen und durfte sich dann seinen Stress auch noch leinenlos wegrennen, er kam auf jeden Fall entspannt, fröhlich und hungrig nach Hause :)

    Oh noch was lustiges *hihi* Bodo und der Fahrkartenautomat *grinsbreit* Ich hab gestern am Bahnhof ein Ticket gekauft am Automat und konnte wieder toll die Unterschiede unserer Hunde beobachten *kicher* Bodo wollte weg (bei jedem Rumklackern des Automaten ist er ein Stück weiter in die Leine gelatscht), Fureto hats ignoriert und Sharky kam beim Klicken an den Automat und hat gewartet, dass was zu essen für sie raus kommt *lool* Wie schön, dass Bodo immer drauf achtet, wie die anderen beiden reagieren, hat in dem Moment gestern zwar nix genützt, aber ich bin sicher, dass er es zumindest unterbewusst registriert hat *hihi*

    Zitat

    Draußen bist nur du da also kommt er da sofort, weil du seine Bezugsperson seine Sicherheit bist. Er könnte sich auch verflüchtigen oder in einen Busch setzen (gell Sharky :D ) und dort auf seinen Tod warten aber er kommt zu dir. Ich behaupte das ist schon ein super Zeichen. :gut:

    *hihi* ja genau! ;) Ich find es auch ein supergutes Zeichen, wenn du draußen seine Sicherheit bist, das ist viel wert! :gut:

    Ich denk auch, dass sich das von alleine gibt, war bei uns auch so. Er hat total schnell gelernt, dass er "keine Chance" hat und kam freiwillig ;)

    Ich hätte auch mal eine Frage an euch, vielleicht habt ihr ja nen Tipp, ich hab momentan mal wieder den berühmt, berüchtigten Knoten im Hirn *g* Situation ist Folgende: Wir sind unterwegs, Bodo ohne Leine und er geht irgendwo rein, wo ich ihn gerne raus hätte (also so Stellen, wo es schon ok ist, wenn er rein läuft, aber wenn ich das Gefühl hab, er wittert was oder schnüffelt sich fest, will ich ihn rausrufen). Das klappte auch schonmal sehr sehr gut ;) (also einfach ein "Bodo, weiter gehts" und der Herr ging weiter seines Weges). Jetzt, also ich hab das Gefühl, das hängt mit dem auftauen zusammen(und vielleicht nachgeholte Pupertät? er ist jetzt 2, aber ein normales Leben hatte er ja vorher nie, hab schon öfter gehört, dass so Hunde die Pupertät quasi nachholen), ist es so, dass er irgendwo drin ist (und die Ablenkung ist nicht zu hoch, also es geht nicht um Jagen oder so, sondern einfach, er latscht da drin rum und ich hätt ihn gern raus). Ich rufe ihn raus (wie früher) und es passiert NICHTS. Also plerre ich ihn an, er bleibt stehen, erstarrt (nicht panisch, vielleicht etwas erschrocken) und guckt...und guckt und guckt und guckt *grr* Ich sag ihm dann, er soll weiter gehen und er steht und guckt und tut nichts (ok, er wuselt auch nicht weiter drin rum, aber Sinn der Übung ist ja, dass er raus kommt). Meine einzige Chance momentan ist, wenn ich dann einfach weg renne, dann kommt er hinterher gerannt. Ich hab aber zunehmend das Gefühl *hihi*, er findet das ein total lustiges Spiel und verknüpft da rein gar nix. Also ich denk, für ihn ist es eine neue Situation und wir rennen jetzt zusammen, juchu... Mir fällt aber irgendwie keine Alternative ein *grübel* Also mittelfristig hätt ichs ja schon gern, dass er weiß, er darf dort rein (oder auch nciht, dann muss ich rechtzeitig rufen, das geht auch - noch), aber wenn ich ihn rausrufe, kommt er raus und meinetwegen machen wir ne kleine Übung, egal. Beim Schreiben (manchmal hilft das ja *g*) fällt mir ein, ich hab noch nie versucht, ihn zu holen, also erst sagen, er soll raus, wenn er doof da steht, ruhig reingehen, am Geschirr nehmen und raus gehen. Ich befürchte, dass er entweder Angst kriegt oder ein Spielchen draus macht alla "oh toll, jetzt wuseln wir hier zusammen rum" und sich nciht greifen lässt (wir hatten das Problem am Anfang mal, dass er nicht zurück ins Auto wollte und uns von vorne bis hinten verarscht hat mit Rumgekaspers *hihihi*). Und mit Leine...da kommen genau die Situationen nicht so richtig... ne andere ist, wir haben hier sone kleine Wiese, auf der wir immer spielen und die ist von 2 Seiten umgeben von Hügeln (also wie ein kleiner Damm). Auf den dürfen die Hunde nicht drauf (weil dahinter ein Wäldchen ist, wegen der jagenden Fraktion hier, ist dieser Damm einfach verboten). Wenn ich den Moment verpasse, in dem er gerade am rauf rennen ist (da gehts noch mit einem Brüller, ihn abzuhalten) steht er dann da oben, hat nen Mega-Spaß und es ist ihm einfach egal, ob ich rufe, meckere, Handstand mache (nur auch dort kommt er irgendwann mit,w enn ich weg renne). Puuuh, habt ihr Ideen?

    Ja schon komisch, dass er drinnen so Probleme hat *grübel* Bei Bo wars (oh gott, hoffentlich wiederhole ich mich jetzt nicht, wenn ja, sorry *g*) ein "oh ich fühl mich jetzt hier sicher, ich bleib jetzt hier liegen". Zu Anfang hatten wir auch irre Probleme, ihn aus seiner Ecke zu holen. Wir haben uns damals total verrückt gemacht deswegen von wegen, wir müssen doch Bindung aufbauen, spielen, kuscheln, bürsten... aber irgendwann haben wir dann halt gelernt, wann es gut geht. Z.B. wenn ich mich so langsam in Richtung Gassiritual bewegt hab, oft haben wir es dann so gemacht, dass ich schon umgezogen war (Hundis freuen sich dann und wuseln rum, auch Bodo, also relativ schnell zumindest) und dann haben wir noch 10 Minuten rumgekuschelt/gespielt. Beobachte, wann er gut kommt und wann gar nicht, im Zweifel mach dir ne Strichliste, das hilft manchmal ziemlich gut :)