Ich denk auch, dass sich das von alleine gibt, war bei uns auch so. Er hat total schnell gelernt, dass er "keine Chance" hat und kam freiwillig 
Ich hätte auch mal eine Frage an euch, vielleicht habt ihr ja nen Tipp, ich hab momentan mal wieder den berühmt, berüchtigten Knoten im Hirn *g* Situation ist Folgende: Wir sind unterwegs, Bodo ohne Leine und er geht irgendwo rein, wo ich ihn gerne raus hätte (also so Stellen, wo es schon ok ist, wenn er rein läuft, aber wenn ich das Gefühl hab, er wittert was oder schnüffelt sich fest, will ich ihn rausrufen). Das klappte auch schonmal sehr sehr gut
(also einfach ein "Bodo, weiter gehts" und der Herr ging weiter seines Weges). Jetzt, also ich hab das Gefühl, das hängt mit dem auftauen zusammen(und vielleicht nachgeholte Pupertät? er ist jetzt 2, aber ein normales Leben hatte er ja vorher nie, hab schon öfter gehört, dass so Hunde die Pupertät quasi nachholen), ist es so, dass er irgendwo drin ist (und die Ablenkung ist nicht zu hoch, also es geht nicht um Jagen oder so, sondern einfach, er latscht da drin rum und ich hätt ihn gern raus). Ich rufe ihn raus (wie früher) und es passiert NICHTS. Also plerre ich ihn an, er bleibt stehen, erstarrt (nicht panisch, vielleicht etwas erschrocken) und guckt...und guckt und guckt und guckt *grr* Ich sag ihm dann, er soll weiter gehen und er steht und guckt und tut nichts (ok, er wuselt auch nicht weiter drin rum, aber Sinn der Übung ist ja, dass er raus kommt). Meine einzige Chance momentan ist, wenn ich dann einfach weg renne, dann kommt er hinterher gerannt. Ich hab aber zunehmend das Gefühl *hihi*, er findet das ein total lustiges Spiel und verknüpft da rein gar nix. Also ich denk, für ihn ist es eine neue Situation und wir rennen jetzt zusammen, juchu... Mir fällt aber irgendwie keine Alternative ein *grübel* Also mittelfristig hätt ichs ja schon gern, dass er weiß, er darf dort rein (oder auch nciht, dann muss ich rechtzeitig rufen, das geht auch - noch), aber wenn ich ihn rausrufe, kommt er raus und meinetwegen machen wir ne kleine Übung, egal. Beim Schreiben (manchmal hilft das ja *g*) fällt mir ein, ich hab noch nie versucht, ihn zu holen, also erst sagen, er soll raus, wenn er doof da steht, ruhig reingehen, am Geschirr nehmen und raus gehen. Ich befürchte, dass er entweder Angst kriegt oder ein Spielchen draus macht alla "oh toll, jetzt wuseln wir hier zusammen rum" und sich nciht greifen lässt (wir hatten das Problem am Anfang mal, dass er nicht zurück ins Auto wollte und uns von vorne bis hinten verarscht hat mit Rumgekaspers *hihihi*). Und mit Leine...da kommen genau die Situationen nicht so richtig... ne andere ist, wir haben hier sone kleine Wiese, auf der wir immer spielen und die ist von 2 Seiten umgeben von Hügeln (also wie ein kleiner Damm). Auf den dürfen die Hunde nicht drauf (weil dahinter ein Wäldchen ist, wegen der jagenden Fraktion hier, ist dieser Damm einfach verboten). Wenn ich den Moment verpasse, in dem er gerade am rauf rennen ist (da gehts noch mit einem Brüller, ihn abzuhalten) steht er dann da oben, hat nen Mega-Spaß und es ist ihm einfach egal, ob ich rufe, meckere, Handstand mache (nur auch dort kommt er irgendwann mit,w enn ich weg renne). Puuuh, habt ihr Ideen?