Haltet mich für verrückt...bis eben dachte ich 50 Euro für nen Zweithund ist unverschämt...
Ich nehme alles zurück...
Dann lohnt es sich ja richtig als Pflegestelle zu fungieren.
Haltet mich für verrückt...bis eben dachte ich 50 Euro für nen Zweithund ist unverschämt...
Ich nehme alles zurück...
Dann lohnt es sich ja richtig als Pflegestelle zu fungieren.
Ernsthaft??? Olle Wetter...
Ähm, dass ist aber der "normale" Preis, also kein Listenhund oder so?! (Ich will keine Diskussion anfangen, bin lediglich neugierig! Wie gesagt, nur Neugier, was bezahlen dann HH mit Listenhund? Das meiste, was ich gelesen habe, waren knapp 4ooEuro)
Wir bekommen eine bei Anmeldung und die sollte dann ein Hundeleben lang halten.
Ist nicht außerdem das ein ewig langer und teurer Verwaltungsaufwand jedes Jahr neue Hundemarken machen zu lassen?
Mal eine andere Frage...was zahlt ihr so im Durchschnitt an Steuern?
Bei Dina liege ich (als Zweithund) um die 50Euro im Jahr. Die andere Hündin kostet sogar nur ca. 35 Euro. In Erfurt müssten es so um die 80-100 Euro sein. (Ausgenommen die armen Listenhunde!)
Ähm...ich weiß aber nicht, ob a) die Pflegestelle dort auch ist und b) ob der Hund da euren Vorstellungen entspricht...
Trotzdem bitte schön und gerne geschehen!
Da sind bestimmt die Zähne etwas zu kurz geworden.
Bei meinem Schein sind 2x die Schneidezähne angebrochen, da hatte er auch Schwierigkeiten mit fressen.
Ich frage mich die ganze Zeit, warum dein TA die Schneidezähne kürzt. Normalerweise nutzen die sich doch durch das permante nagen/mümmeln automatisch ab.
Gib viel Heu, Stroh, junge Äste von Obstbäumen (Kirsche, Apfel) oder Linde, Möhren etc. Dann sollte sowas nicht nochmal passieren. Bei meinem Schwein musste ich nie die Zähne kürzen lassen.
Solange er frisst, würde ich mir keine Gedanken machen. Verweigert er das Fressen, dann schnell zum Tierarzt. Schweine haben wie Hasen einen Stopfdarm, d.h. damit hinten was rauskommt muss vorne immer was reingehen. Ist das nicht mehr der Fall, dann können böse Verdauungsstörungen eintreten.
Aber wie geagt, solange Schwein frisst keine Sorge! Dann schnippel halt die nächsten Tage alles klein (im Notfall geht auch pürieren) und warte ab...
Viel Glück
http://www.tierschutzverfuersonderfelle.de
Der Verein ist in Thüringen. Ich glaube die haben auch eine PS in Freiburg. Sicher bin ich mir da nicht...
Viel Glück!
Hier also unsere Marken...
Steuermarke, nie dabei, deswegen noch wie neu...
Marke mit Telefonnummer, Tasso...warum auch immer müssen hier Hunde mit Namen und Telefonnummer versehen sein
Lustiger Thread...
Das es so viele unterschiedliche Formen gibt hätte ich auch nicht gedacht.
Unsere ist grün, komische Form und nur ein Hundekopf und Gemeindename (natürlich auch Streuernummer!)...
Mache gleich mal ein Bild von unserem Sammelsurium...
Das verstehe ich nun allerdings nicht...
Es wird eine Frage formuliert, viele User machen sich die Mühe zu antworten, zum Teil mit guten Anregungen und Tipps und dann wird wegen einer Aussage (ok, man hätte es wirklich weniger drastisch formulieren können) gebeten den Thread zu schließen.
Ich weiß ja nicht wie es bei euch war...ich glaube ich habe hier keinen Blumenstrauß als Willkommen bekommen.
Doch, ein schön dass du da bist kam schon...
Aber mal ernsthaft...warum mache ich mir die Mühe, überlege mit und versuche mit Tipps zu helfen, wenn der andere Part anscheinend doch recht bockig ist und den zum Teil guten Antworten nicht mal eine Chance gibt...sehr seltsam.
Kann mir jetzt bitte noch jemand erklären, wie ich diesen Thread aus meiner Liste bekomme? Jetzt bin ich nämlich bockig und ärgere mich über die sinnlos vergeudete Zeit...
Je mehr Kinder mit Dreck/Schmutz in Berührung kommen, desto mehr können sich Abwehrkräfte bilden. Bitte nicht falsch verstehen- eine gewisse Grundordnung und auch Reinlichkeit sollte schon vorhanden sein. Nur eben auf einem normalen Level!
Und mal ehrlich...bei unseren Ahnen sind Kinder alles andere als steril aufgewachsen.
Wenn man sich ausreichend mit Lebensmitteln beschäftigt, sollte es kein Problem sein Kinder ohne den Calium-Lieferanten Fruchtzwerge (von Zucker ist da ja keine Rede) oder spezieller Kindermilch (laut Werbung gibt es sowas tatsächlich) gesund und nährstoffreich zu ernähren.
Viele nutzen einfach nur die Unerfahrenheit besorgter "Neueltern" aus und machen mit im ersten Moment nützlichen Dingen einfach nur profit.
Beim zweiten Kind sind Eltern dann schon erfahrener. Bemerken, dass es auch ohne Pampers und co. geht (das no-name Produkte manchmal gar nicht sooo schlecht sind) und sehen der bunten Baby-Industrie gelassener entgegen.
Ruhig bleiben und durchschnaufen. Desinfektionsmittel da lassen, wo sie hin gehören- ins Krankenhaus oder dergleichen. Ansonsten ganz normal weiter machen.
Allergien sind wie volle Wasserfässer- manchmal reicht ein Tropfen, um das Fass zum überlaufen zu bringen...das kann Niemand voraus sehen. Die meisten Fässer sind zum Glück so gut wie leer...also ganz ruhig bleiben....