Beiträge von Dina-Bardina

    Jackies sind kleine Powerpakete, die ausgelastet werden wollen. Also "nur" Runden dürfte schwierig werden. Ich selber habe Familien auf meinem Hundeplatz, die starten mal eben einen Familienausflug zum Training und alle sind zufrieden. :lol: Obwohl es auch unter Jackies "Schnarchnasen" gibt, die mit der Couch und kuscheln mehr als zufrieden sind.

    Gleich von einem Hund abraten...naja...fragwürdig.

    Vom Zeitplan her müsste es gehen, dass der Hund nicht mit den Kindern alleine ist. Schon mal gut. :gut:

    Nun stellt sich die Frage, ob Welpe oder adulter Hund.

    Bei einem Welpen habt ihr die erste Zeit wirklich etwas Stress. Alle 2 Stunden zum pullern raus und selbst dann kann was daneben gehen, Grunderziehung und gleichermaßen Kindererziehung mit inbegriffen. Der Welpe muss erst lernen, was er darf und was nicht- und es kann durchaus sein, dass auch Spielzeug von den Kleinen angenagt wird. Wenn das alles kein Problem ist... :gut:
    Bei einem adulten Hund müsst ihr euch zwingend über die Biografie informieren. Nicht selten landen Hunde im Tierheim, die aus verschiedenen Gründen nach den Kindern geschnappt haben.

    Viele Tierheime haben auch kleine Hunde zur Vermittlung, die sicherlich familientauglich sind.

    Dummerweise kann man im Vorfeld nicht sagen, wie sich ein Hund entwickelt. Sicherlich kann man bei Welpen schon gewisse Wesenmerkmale erkennen und überlegen, welches Wesen in eine Familie passt. Vieles macht dennoch die Sozialisierungs- und Prägephase aus.

    Auch der Einwand mit dem Urlaub ist berechtigt. Trotzdem liest es sich so, als ob ihr euch darüber schon Gedanken gemacht habt.

    Habt ihr euch mal über eventuelle Rassen (außer Jackies) informiert?

    Mal schauen ob ich antwort bekomme... ;-)

    Liebe Grüße
    Dina&Doro

    Bei manchen Allergien frage ich mich, ob das wirklich der Abgabegrund ist. Gegen eine Allergie gibt es numal kein Gegenargument und das Tier wird im TH aufgenommen. Immerhin gehört einiges dazu, bei der Wahrheit zu bleiben und zu sagen, dass man einfach keine Zeit mehr für ein Tier hat- obwohl man im Vorfeld genau darüber nachgedacht hat!
    Wobei ich bei manchen wirklich nicht anzweifele, dass Allergien vorhanden sind!

    Bleib ruhig und entspannt...dein Unterbewusstsein spielt dir einen Streich. Lass den Knirps erst mal da sein, da hast du definitiv andere "Sorgen", als dir um eventuelle Allergien Gedanken zu machen. :lol:

    Hallo,

    bei TA gibt es, leider nicht so günstig, Reisetabletten. Dadurch wird der Hund sediert. In der Apotheke gibt es Kindereisetabletten, die sedieren nicht, helfen aber nur bedingt. Dina hat bei beiden Varianten TROTZDEM gekotzt!

    Dina bricht nicht mehr, seitdem sie nicht mehr zum Seitenfenster rausschauen kann. Im Kofferraum (allerdings auch neues Auto) ist alles ok.
    Versuche mal die Seitenfenster anzudunkeln, dass Titus nicht mehr rausschauen kann. Vielleicht hilft das ja schon... :gut:

    Ich denke auch, dass einige Situationen wieder hoch kommen.

    Dina ist in ihrem ersten Jahr im Tierschutz aufgewachsen und hat nichts erlebt bzw. kennen gelernt. Sie ist in einem Rudel gehalten worden und angeblich zum Schluss nur noch bei Welpen/Junghunden, weil es mit adulten Tieren nicht mehr ging. Kann sein- als ich sie geholt habe hatte sie hinten eine eindeutige Bisswunde- die Wunde eines Fangs war als solches noch zu erkennen.
    Anfangs haben ihr alle großen Hunde wahnsinnig Angst gemacht. Panikattacken, das volle Programm. Welpen/Junghunde waren ok, da fing sie an zu spielen. Nach fast 9 Monaten ist ihr die Größe egal- sie ist zu jedem Hund ausgesprochen freundlich. Um Pöbler/ Kläffer macht sie noch immer einen Bogen. Sie hat nur noch mit einem Doggenrüden ein Problem, dass kann ich aber auch irgendwie verstehen. :D Selbst das bessert sich- am Wochende hat sie den Rüden freudig begrüßt- bis sich anscheinend gemerkt hat wer er war. :D Wir üben...

    Und ansonsten? Sie wird nie ein souveräner Hund werden. Soviel ist klar. Männer im allgemeinen, Kinder und Jugendliche machen ihr Angst. Einige Hundebekannte sind nach langer Zeit kein Problem mehr, trotzdem bevorzugt sie eindeutig Frauen.
    Viele Umweltreize stellen kein Problem mehr dar, doch bleibt immer Faktor X.

    Zum Thema träumen...anfangs hat Dina gar nicht geträumt. Das fing erst an, als sie ca.3-4 Monate bei mir war. Ich finde ihr träumen normal...Pfoten bewegen sich, manchmal fiepst sie oder knurrt und bellt im Schlaf.
    Unsere andere Hündin buddelt im Schlaf nach Mäusen oder jagt Bällen hinterher... :D Das ist schon spannender zu beobachten. :D

    Naja...nicht wirklich hundegeschädigt...ich habe mal ausversehen Dinas Antibiotika genommen anstatt meinen eigentlichen Tabletten. Im Halbschlaf habe ich mir eine halbe Tablette genommen und geschluckt- im Schlucken fiel mir dann auf, dass es definitv nicht meine Tablette war. :headbash: Zum Glück hatte ich für Dina eine Tablette über, da fiel das nicht so auf...Trotzdem wars peinlich... :ops: