dankeschön john, sieht auf den ersten blick auch sehr gut aus :) ist nur die frage wie weit die verstellbar sind.
ich werds mir morgen mal genauer anschauen.
Beiträge von Icephoenix
-
-
Hallo ihr Lieben Exotenbesitzer! Da wir ja schon einen Thread für die Tierchen haben, möchte ich hier gern mal die Möglichkeit geben, die schönen Behausungen zu zeigen! Schließlich steckt in den meisten (artgerechten und wohnung-schmückenden) Terrarien viel Arbeit - hier kann sich jeder seine Streicheleinheiten abholen!
Natürlich kann man sich hier auch über Terrarien- und Rückwandbau austauschen oder Einrichtungsideen teilen :)
Schön wäre wenn man die Tierart und die Größe des Terras dazu schreiben könnte :)
Ich fange mal an! Hab extra für euch die Scheiben kurz rausgenommen
Tierchen: 0,2 Leopardgeckos (soll noch zu 0.3/0.4 erweitert werden)
Größe: 120 x 50 x 60
Rückwand aus Styropor, Fliesenkleber und Sand-Farbe-Mischung (Die überflüssigen Gewinde werden noch ausgebaut!)
DIe großen roten "Steine" sind die Deckel der im Sand eingelassenen Wetboxen."Frisch" eingerichtet (tagsüber mit beleuchtung)
Externer Inhalt i535.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fertig eingerichtet mitlerweile (eben schon nach Licht-Aus gemacht)
Externer Inhalt i535.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also - Bastler vor!!!
-
Ohgott die Schnürsenkel sind ja sooooo niedlich! :liebhab: Ich will sie alle haaaaben!!!!!
-
Ida & Amy: Danke für deine Hilfe. DIe Karlie-(Billig *hust*)Dinger kommen mir nicht ins Haus. Meine Oma hatte so eins für ihren 7kg-Mix und das ist ihr quasi um die Ohren geflogen (Nahtstelle gerissen!) als er mal kräftig gezogen hat.
Gepolstert wäre mir auch lieber, besonders da mir noch viel mit Schleppleine arbeiten und die Leinenführigkeit auch noch nicht sooo sitzt... da will ich nicht, dass es irgendwo drückt oder einschneidet.
Shira ist jetzt 6 Monate alt und knapp 60 cm hoch, wieviel sie noch wächst ist fraglich. Aber ich hab das Gefühl, sie wächst mitlerweile langsamer und wir denken mal, bei 65 cm wird schluss sein. Aber wissen kann mans beim Mischling ja nie.
ZitatEin K9 möchte ich z.b. erst holen wenn sie ausgewachsen ist, damit der Brustgurt/riemen (wie auch immer) auch wirklich da sitzt wo er hingehört
Mit K9 hab ich halt echt schlechte Erfahrungen, auch wenn ich damit recht allein da zu stehen scheine. Nicht nur die Passform (bei Shira ist es ständig verrutscht, egal wie oft es richtig eingestellt wurde), der Bauchgurt hat sich von selbst verstellt und der Klett am Griff oben hat sich nach ein paar Wochen aufgelöst... Für uns isses jedenfalls nix.
Ich tendiere ja wirklich zu nem Camiro. Habe da eben mal ne Mail hingeschickt, was für ein Typ Geschirr in frage KÄME.
-
"Drüben" hab ich leider (noch) nichts gefunden, und wenn, dann weit ausserhalb unserer Preisklasse (max 30 Euro)!
Meinungen zum gezeigten Norweger oder Marken-Vorschläge wären mir daher sehr recht.
Ein Hunter-Norweger (ähnlich dem Link) hatte ich im Zooladen in der Hand, das wirkte sehr weich gepolstert und robust, aber Erfahrungswerte finde ich besser als pures "Sieht so aus".Ich werde auch mal bei Camiro und Blaire guggen, aber ich kenn mich halt mit den Geschirr-Typen nicht aus. Norweger, Camiro, Allround....???
Blaire hat ja leider momentan "zu"
-
Hallihallo,
das leidige Thema: Welches Geschirr wird dem Hundetier umgeschnallt??
Aus ihrem K9 Größe M ist sie mitlerweile rausgewachsen und ein K9 Powergeschirr möchte ich auch nichtmehr (rutschte und hatte Mängel an allen Ecken und Enden...).Mal ein paar Daten, was ich mir vorstelle:
- ab 60-65 cm (engste Stufe) -> Shira hat 65-67 cm Brustumfang
- robust, sollte auch mal zappelnde und ziehende 20-25 Kilo aushalten
- Griff o.Ä. zum schnellen festhalten (Norweger???)
- zum Gassigehen, Schleppleine und Freilauf (am besten gepolstert)
- muss gut sitzen, nicht verrutschen wenn Hund mal seitlich zieht!!!Maßgeschneidert kommt aufgrund des Wachstums noch nicht in Frage.
Würde ein Hunter Racing zu uns passen?
-
Vom Preis-Leistungsverhältnis (2-3 Euro/Kilo) und auch von der Verträglichkeit her würde ich Josera Kids nehmen.
Aber Futterexperte bin ich auch nicht...
-
Hatten wir schon Leopardgeckos? - Wenn nein: Jetzt schon!
Meine beiden Leodamen Alea (Tremper Albino -> Gelb/Braun, von August 2010) und Ilvi (Blazing Blizzard -> Weiß ohne Zeichnung, von März 2010) - beides Deutsche NZ von einem örtlichen Hobbyzüchter zu mir gezogen November '10
Fotos vom Einzug:
Externer Inhalt i535.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i535.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und Heute, zusammen im Terrarium:
Externer Inhalt i535.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i535.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sind auch Terrarien-Bilder erwünscht? Oder wollen wir da lieber einen einzelnen Thread für aufmachen?
-
WOOOW ! DIe sind ja echt toll! Und süüüß - noch richtige dünne Senkelchen :liebhab:
Wieviele "Zwischenstationen" machst du denn beim Terrarium? Direkt von dem kleinen Terra später in das Größte?
Ich find Kornis ja totaaaal klasse (Mutti leider nicht) und ich mach mir echt Sorgen, dass man sich da dann letztlich 4 Terras kauft und 3 sind für die Füß nach ein paar Monaten.
Ich will auch ein Senkelchen
-
@Sine: WO kann man sich die anschauen!???
Ich liebäugel ja nun noch mit Kornnattern oder -wie gesagt- mit noch einer Leodame *schäm* Mich hat der Terrarienwahn voll gepackt... Aber ne Schlange wird meine Mutter nie und nimmer erlauben *heul*