Beiträge von Icephoenix

    Unsere knapp 6 Monate alte Hündin hat auch diese Rötung und das Gelb-Grüne Sekret. TA sprach: Follikel(?) innen am Augenlid (weis jemand von euch die medizinische Bezeichnung dafür) - gab Augensalbe. Hat leider nichts gebracht bzw es kam nach 3 Tagen der Besserung wieder.
    Jetzt müssen wir Absprache halten, ob das Auge unter Narkose ausgeschabt wird.

    nach Lust und Laune. N großer Teil wird eh beim Spazierengehen pur verfüttert (Madame soll ja nicht faul werden :P)

    Ansonsten: Mal ohne alles, mal mit Wasser, mal mit Frischkäse/Quark, mal Nassfutter, mal was so übrig bleibt (Nudeln, Kartoffeln, Reis, Karotte, Apfel...)

    Was grade da ist ^^

    Ich hab zum Führerschein Omas alte Möhre vorm Verschrotten gerettet und fahre jetzt (wenn er phasenweise ohne Mucken fährt *hüstel*) einen FORD FIESTA Baujahr 1989 in Weiß.

    Winzige Schuhschachtel, aber als Anfängerauto und zum Üben und Dellen reinfahren reichts :) Momentan spinnt mein "Schrotti" mal wieder und ich werd mich wohl bald von ihm trennen müssen.
    Sofern er fährt, ist der super. Bis 140 km/h bekomm ich ihn noch (auch wenn er klingt wie ein Traktor...) und 5 Personen saßen da auch schon drinn ^^

    Hundetauglichkeit: Solala. Auf der Rückbank mit Anschnaller und Hundedecke gehts, Kofferraum - nope.

    Der Nächste (sobald ich mal Geld habe) soll ein gebrauchter Corsa oder Punto werden.

    Naja zwingen nicht - wobei Zwang da Definitionssache ist. Wenn Zwang = Du machst das, ob du willst oder nicht - dann doch: zwing ihn.
    Unser Mädel wollte auch absolut nicht stillhalten. Wir haben sie dann immer und immer wieder (gefühlte 100x am Tag) auf ihren Platz gebracht, eventuell mit einer Kaustange, und wenn sie aufstand - grad wieder zurück. Bis es ihr zu blöd wurde und sie liegen blieb.

    Wenn der Hund nie Ruhe lernt, hast du irgendwann einen ausgewachsenen Labbi, der 24/7 pure Aufmerksamkeit fordert und dir das Haus zerlegt, wenn er diese Belustigung nicht bekommt! Jetzt im Welpenalter muss es eben gelernt werden, auch wenn man sich als Mensch total gemein vorkommt.

    Eventuell würde ja bei extrem penetranten Aufstehern ein Laufstall oder ein Kennel wirken? (Damit hab ich allerdings keine Erfahrung!)

    Und ich kann dir nur sagen: Wenn du da konsequent bist, hast du bald erfolge! Madame verbringt heute (6 Monate alt) auch mal locker 2-4 Stunden auf ihrem Platz und döst oder beschäftigt sich, OHNE was kaputt zu machen, und ich kann in Ruhe lernen oder Besuch haben, ohne dass der Hund um mich rumspringt. Das ist für sie auch selbstverständlich geworden - wenn ich sie abweise, geht sie auf ihren Platz und pennt ne Runde.

    Birgit: Tja, so siehts aus ;) Würden wir zusammenwohnen, wäre es MEIN Hund mit MEINEN Regeln, entweder er hält sich drann, oder er lässt die Finger weg. So halte ich es übrigens mit ALLEN meinen Tieren, nicht nur mit dem Hund. Katzen, Terrarium - gehört mir und wird auch so behandelt!

    Frei nach dem Motto: Wenn du willst, dass etwas RICHTIG gemacht wird - mach es selbst!"

    Ich hätte absolut weder Lust noch Nerv, jedesmal sowohl den Mann ALS AUCH den Hund neu zu korrigieren.

    Ich kann mich da nur anschließen, ob stubenrein oder nicht: Du machst viel zu viel Programm!

    Als unsere Dame so alt war wie dein Welpe, sah es bei uns so aus:
    - zwischen 7 und 8 aufstehen
    - Garten -> lösen
    - frühstück
    - 2-3 Stunden Ruhe. Kuscheln und/oder schlafen
    - nochmal lösen
    - nochmal Ruhe
    - ne halbe Stunde raus
    - wieder ruhe *g*
    - spielen (Leckerchen suchen, Zerrspiele, Kommandos nebenbei üben)
    - wieder ruhe ^^
    - raus zum lösen
    - kuscheln und evlt ein bisschen spielen
    - ins bett

    wir haben halt sehr darauf bestanden, dass sie lernt, dass im Haus zum größten Teil Ruhe angesagt ist! Und unser Mix-Mädel ist generell auch sehr aktiv.
    Kopfarbeit im Haus hat bei uns auch zu viel mehr Ruhe geführt. Wie gesagt - z.b. Leckerchen suchen. Das machte nach 10 Minuten müder als 30 minuten rumrennen draussen.
    Aber ich denke, letztlich gibt es da kein Patentrezept. Ich vermute aber, dein Tagesprogramm würde sogar untere mitlerweile 6-monate-alte Dame ausknocken ^^

    Zur Ablenkung beim Ruhehalten haben bei uns schmale Rinderhaut-Kaustangen Wunder gewirkt! Damit war sie in dem Alter ca eine Stunde beschäftigt, wenn sie arg zu unruhig war.

    ...aus eben diesen Erlebnissen, wie im Eingangspost, bekommt mein Kerl die Leine garnichterst ^^
    Er schaffts ja nichtmal im Haus, sich an die simplen Mensch-Hund-Regeln zu halten (nicht hochspringen lassen, Hund ignorieren beim reinkommen) - zumindest in dieser Hinsicht bin ich froh, dass wir nicht zusammenwohnen. Wäre DAS der Fall, müsst ich erstmal den Mann erziehen und dann den Hund.

    Ich bin da eh ziemlich "zickig", was die Führung des Hundes angeht... Meine Schwester z.B. bist bisher EINMAL mit dem Hund die große Runde mittags gelaufen, mit dem Ergebnis dass das Hundekind ca 1 Woche lang an der Leine zerrte und draussen auf NICHTS gehört hat. Will nicht wissen, was Schwestervieh mit dem Hund gemacht hat. Seitdem geh ich lieber immer selbst!

    Ich kann auch nur -aus gerade selbst gemachter Erfahrung- sagen, dass 16 Wochen für Stubenreinheit echt klasse wäre, aber wohl sehr sehr selten ist ;) Unsere Dame hat bis zur 20ten Woche noch relativ regelmäßig reingemacht und ist jetzt -mit knapp 6 Monaten- zu 99% sauber.
    Ist aber sehr abhängig vom Hund (kenne Hunde die mit 4 Monaten trocken waren und welche, die 8 Monate brauchten), also lass mal den Gedanken "Das MUSS doch nun gehen" weg :)

    Die Abstände sind wirklich sehr sehr kurz. Liquid-Sky hat ja schon alle wichtigen Fragen dazu gestellt.
    Ein paar habe ich aber noch: Wie lang schläft er nachts durch??
    Wieviel trinkt er?