Ist wahrscheinlich wie bei Babys: "Die Windel stinkt? Ach quatsch, die duftet doch!" (Zitat von meiner Tante!)
Beiträge von Icephoenix
-
-
muecke: Alles, was du erwähnst, vermeide ich sogut wie möglich
Hinter anderem Hund herlaufen, generell Erfolg bei Zerren und "Ich will aber!"
Ich bestätige auch jeden positiven Schritt. Beispiel: Sehen wir auf Entfernung einen anderen Hund und sie sieht ihn, bestätige ich sofort wenn sie ruhig bleibt und mache Party, wenn sie zu mir schaut statt zum anderen Hund. Also jedes Blickabwenden, Ruhigbleiben, zurückhalten wird bestätigt.
Zu anderen Hunden hin darf sie wie gesagt nurnoch, wenn sie sich gut benimmt beim Annähern (wird gezerrt, brech ich ab) und auch auf mich reagiert (Absetzen ist Voraussetzung für Ableinen) - DANN darf sie auch mal schauen gehen (nach Absprache mit dem anderen HH versteht sich!)
Wenn Ende ist, gehe ich schweigen hin, leine sie an und gehe einfach weiter. Der Rückruf ist einfach noch nicht soweit, deshalb schweigend.
Die ersten 10 Meter guggt sie noch oft zurück (auch hier wird jeder Blick zu mir und jedes Ordentlich-Laufen bestätigt), aber das ist auch schon deutlich besser geworden. Vor ein paar Wochen hat sie teilweise auf 50m noch Theater gemacht.Ist ja nicht so, dass ich nicht an dem Problem arbeiten würde
-
Ich mag den Geruch von Shiras kurzem, warmem Fell :liebhab: Mein ganzes Bett duftet danach, herrlich!
Wos allerdings müffelt ist an den Pfoten - Madame hat sehr unelegante Käsepfötchen
ICH mag den Geruch trotzdem, jeder andere, der die Pfoten mal im Gesicht hatte, meinte gleich "Boa stinkt die" -
...wenn du an einem Tag, wo du nur 2 Stunden Unterricht hast, einfach mal zuhause bleibst um mit dem Hund ein paar neue Sachen auszuprobieren (Dummy apportieren) und mal nen schönen Spaziergang zu machen, wenn sonst alle in der Schule oder auf der Arbeit sind und keine Hunde unterwegs sind
-
Ja ich durchforste schon per Suche das Forum nach Pfeiffen-Tips. Ich denke ob Hörbar oder Lautlos werd ich im Zooladen entscheiden, je nach dem was sie dahaben und was mir beim "ausprobieren" zusagt.
Habe vorhin gelesen, dass man bei den Lautlosen zumindest ganz ganz leise etwas hört und weis, dass es klappt - stimmt das, oder hört man echt Null komma Garnichts? -
Kurze Fragen am Rande:
Unser bestehender und gut sitzender Rückruf ist das übliche "Hieeeeer" und auch ein optisches Signal (hochgestreckter Arm). 1) Die konditioniere ich das auf die Pfeife um? Einfach komplett NEU aufbauen? Oder das bisher übliche Signal geben und wenn Hund auf mich zurennt, die Pfeife dazunehmen? Beispiel: "Shira - HIEEER" - Hund dreht sich zu mir - Pfiff ?!2) Geht damit das bisherige "Hieeer" verloren? Beide Signale wären natürlich noch viel besser, je nach dem, welcher Rückruf besser klappt - damit man quasi einen normalen (Hier) Rückruf hat und einen "Super-Rückruf" (Pfeife).
Und noch was - was für eine Pfeife ist besser? Horn? Plastik? Ich würde wohl 2 Gleiche kaufen, falls mal eine verloren oder kaputt geht.
-
Danke nochmal für die vielen Tipps.
Ich möchte nochmal kurz auf das Thema Pfeife eingehen. Ich liebäugel ja schon länger mit einer Pfeife, einfach weil es als Signal lauter und eindeutiger ist (oder gibts da Gegenmeinungen?)
Muss man bei der Konditionierung der Pfeife auf irgendetwas achten? Wir fahren wohl heute zum Zooladen und kaufen so ein Teil und dann werd ich sofort anfangen zu üben. Werde mir dafür die Doppelter-Rückruf-Theorie nochmal verinnerlichen.Bin ja gespannt, ob das gut klappt. Wobei sie auf Pfeifen (also "normal", ohne Hilfmittel) auch schon ganz gut reagiert, also bin ich guter Dinge mit der Hundepfeife einen sichereren Rückruf zu bekommen.
-
Also wir haben auch ne Weile gewartet, nachdem das Auge nach einer Woche dann nicht nur rot war, sondern auch grünliche Flüssigkeit rauslief, fanden wir den TA-Besuch dann doch abgebracht
-
also ich zweifel ja regelmäßig nicht nur am Verstand von Nicht-HH sondern -leider!- auch an dem von Mit-HH! Au weia, au weia... das macht den Ruf von Hunden und Haltern im Lande natürlich vieeeel besser *hust*
Kleines Erlebnis am Rande: Shira planscht im seichten Bach, der hier durchs Feld geht. Mutter mit kleinem Kind (3 jahre alt?) geht über die Brücke am Bach und kind voll begeistert "Schaumal, Mama, ein Seehund!" - Mutter: "Aber das ist doch ein Bach und kein See." - "Dann ist es ein Bachhund!"
Ich konnt nimmer ^^ -
Okay :) Weil beim Kids draufsteht, dass man ab 6-7 Monate langsam umstellen kann.
Dann füttern wir das wohl noch ne Weile :) Danke