Beiträge von Icephoenix

    nur am Rande: Wenn Shira sich richtig richtig freut (wenn ich z.B. nach 2 Tagen Abwesenheit heim komme) fiepst sie wie bekloppt und brummt (andere würden sagen sie "knurrt", aber extrem laut und anhaltend), ist aber von der restlichen Körperhaltung einfach nur total freudig. Also ich denke, es ist sehr sehr schwer den Wolf mit dem Hund zu vergleichen was viele Verhaltensweisen angeht, da das Verhalten durch die Domestikation an vielen Ecken sehr stark verändert wurde.

    Und erster Hund hat übrigens auch "zurückgelächelt" - wenn man ihn angelächelt hat, hat er gewedelt und die Lefzen gehoben ;) Komische Wölfe!

    Festhalten war auch nicht anders als mit Leine: Finger im Leinenring und gut wars ;)

    Ansonsten werden Kommandos bei uns auch nur ein- bis maximal 2x gegeben und dann umgesetzt, meist reicht schon ein Schritt auf die "Nö keinen Bock"-Dame zu und sie machts dann doch ganz flott :D Also Optionen sind unsere Anweisungen auch nicht!

    Aber zurück zum Thema ;)

    Sorry Dina, aber wenn auf mich ein fremder Hund ohne Leine zukommt, reagiere ich auch äusserst unfreundlich (Stimme und Körpereinsatz mit inbegriffen).

    Wenn sie nicht will, dann will sie eben nicht. Es gibt eben auch Menschen mit anderer Einstellung. Und wie gesagt: Freilaufend finden das die wenigsten Leute gut.

    Shira hat bei uns nur im Haus (bekannte) Leute angesprungen, Fremde wurden erst kritisch betrachtet und werden mitlerweile kurz verbellt und dann komplett ignoriert...

    Shira hatte IMMER ein Halsband im Haus an, an welchem sie festgehalten wurde (im Flur) wenn es klingelt. Absitzen und warten wurde geübt (Impulskontrolle, wie wildsurf schon erwähnte) und erst wenn sie vollkommen ruhig war, durfte sie begrüßen - musste aber auf Erlaubnis warten!!!

    Ergebnis nach 6 Wochen: Es klingelt, Hund geht schauen, hockt sich im Flur (still) auf ihren Platz und wartet, bis ich aufmache und sie mit "geh schauen" auf den Besuch loslasse ;)

    Also ich fasse mal kurz zusammen, was bisher an Vorschlägen kam:

    - DRINGEND ein fester Platz für den Kleinen, nicht frei rumlaufen
    - ihm den Aufpasser-Job abnehmen -> Mehr Ruhe
    - ausserhalb vom Cafe: Abblocken, negativ verknüpfen oder ignorieren (ausprobieren)
    - Impulskontrolle
    - Alternativen anbieten

    (Damit nicht alles doppelt und fünffach geschrieben wird ;) )

    Hallöle,

    also ich kenne ja weder deinen Hund noch das Cafe - aber warum lässt du ihn da überhaupt frei rumlaufen?? Ich an deiner Stelle würde ihm einen Platz zuweisen und diesen auch beibehalten, so hast du unter Kontrolle zu wem er Kontakt aufnimmt und was er tut. Ich denke, solang er auchnoch von jedem Gast fürs Anspringen belohnt wird, wirds sehr schwer werden ihm das abzugewöhnen. Ich würde vorschlagen, du machst das wie zuhause: Immerwieder üben, dass "Tür auf" nicht heißt "Dreh durch und renn hin" sondern -mit "bestellten Übungsgästen"- üben, dass er auf seinem Platz bleibt bis du ihn freigibst. Dann fährt er garnicht so hoch...glaube ich jedenfalls.

    Arbeitest du in den Cafe oder gehört es dir? Wenn es dir gehört, könntest du ja vielleicht einen Zettel draussen an die Tür hängen, so á la "Das Hundekind muss noch viel lernen, also bitte locken Sie ihn nicht! Danke." Weis nicht ob das okay wäre, aber mich selbst nervt das total wenn andere Leute meine Kröte rufen / locken (da bin ich froh, dass ich nen Hund hab, der fremde Leute erstmal total doof findet und nie hingeht...)

    Zitat

    zurückrufen hilft oft nicht


    Ordentlich aufbauen und üben üben üben ;)

    Hm also ich würde vorschlagen, länger draussen zu bleiben, so dass sie irgendwann ihre Pfütze draussen machen MUSS. Wobei es auch noch irgendeine Art vor Streß sein kann und sich von alleine gibt. Eine woche ist ja noch keine Zeit, in der sich Hund richtig eingewöhnt hat.
    Wir hatten mal einen Pflegehund hier, der hat die ersten 2 Wochen die Pfütze draussen und dafür den Haufen drinnen gemacht.

    Das Hinterherlaufen würde ich im Auge behalten, es kann auch gut sein dass sie kontrolliert und dann sollte man das unterbinden, aber mit dem Thema sollten sich andere Leute auseinandersetzen, davon hab ich leider keine so große Ahnung.

    Wünsche dir noch viel Spaß mit dem Hunderl! Wann gibts Bilder? :D

    Hm also ich hätte jetzt auf Anhieb gesagt "bei Vetamt oder Polizei beschweren" - Vetamt weil der Hund da angebunden ist und Polizei -wenn Vetamt nix macht- wegen Lärmbelästigung ;)

    Aber ihr habt schon recht...wer weis was dann passiert... mal beobachten, vielleicht kannst du ja rausbekommen wem der Hund gehört.