ich bin ja dafür, sich mit dem pelzigen Bettgenossen abzufinden und sich über die tolle Pelzwärmflasche zu freuen
Liebe Grüße
Laura, die mitlerweile OHNE Hund im Bett unruhig schläft
ich bin ja dafür, sich mit dem pelzigen Bettgenossen abzufinden und sich über die tolle Pelzwärmflasche zu freuen
Liebe Grüße
Laura, die mitlerweile OHNE Hund im Bett unruhig schläft
NeonBlack: Das kenn ich! Wir üben zwar "erst" 6 Wochen, aber täglich und möglichst konsequent... und phasenweise läuft sie wirklich die 5 Minuten bis zur Wiese super neben mir (schaut sogar hoch!) - aber sobald ich meiner Mutter zeigen will, wie toll das geht, und sie geht dann mit...geht GARNIX mehr :kopfwand:
Unserem Junghund haben wir mit ca 4 Monaten ein K9 "gegönnt" - nie wieder so ein Ding. Rutscht, scheuert, verstellt sich von selbst... Aber ich weis, mit den durchweg schlechten Erfahrungen steh ich meist alleine da.
Und bei uns ist es auch bei der Leinenführigkeit genau umgekehrt: Am Geschirr zieht sie viel viel ätzender als am Halsband, lässt sich am HB auch einfacher korrigieren...
Ein neues Geschirr bekommt sie trotzdem (diestmal gepolstert und Maßgeschneidert!) und dann probieren wirs nochmal. Ich finde HB für Hunderl auch net so ideal, aber naja - abwarten.
Da sieht man mal wieder wie verschieden die Hunde doch sind :)
Ich missbrauche mal den "frischen" Schlepp-Thread hier für mein kleines Problem:
Mit Madame mache ich schon seit ca 2 Monaten Schleppleinentraining, anfangs katastrophal (ständig reinspringen etc), hat sich dann von selbst gelegt.
Zwischendurch war es richtig gut, Leine schleift -wie sie ja soll- hinterm Hund her, Radius wird eingehalten etc.
Seit ca einer Woche isses wieder richtig schlimm :/ Sie rennt wieder ständig voll ins Ende der Schlepp (heute sogar mit Überschlag ) und bekommt regelrechte "Phasen" wo sie urplötzlich ohne ersichtlichn Anlass losprescht und auch auf NICHTS mehr hört. Stop, Hier - nichts.
Hab ich die Schlepp rechtzeitig sicher in der Hand, rennt sie wie irre im Kreis um mich rum (wie ein Pferd beim Longieren!)
Zweimal hat sie mir die Schlepp dabei (im letzten Moment gegriffen) mit riesen Wucht aus der Hand und mich von den Füßen gerissen. Schulter, Handgelenk, Nacken - mir tut alles weh 20 kg Hund die mit voll Wucht x Speed reinrennt rummst gewaltig!
Zwei Fragen also dazu:
1) Hat jemand eine Idee was diese "Phasen" (die immer so 2-5 Minuten gehen) sollen!?
2) Wie soll ich darauf reagieren, wenn sie an der Schlepp zieht oder genau am äussersten Radius herumflitzt? Richtungswechsel wie an der kurzen Leine?
...und ich dachte schon, die 8 Wochen, die wir jetzt zu Gange sind [und die Heute mal wieder "vergessen" waren *heul*], wären viel zu viel :) Sehr beruhigend dass sowas so lange dauern kann...
Ich arbeite mit Richtungswechsel bei Ziehen, aber Belohnung (Futter oder Verbal) wenn sie ordentlich neben mir läuft (Leine hängt durch) - anstrengend...besonders wenn Hundi im Moment regelmäßig vergisst, dass wir das je geübt haben
ZitatIch lob ihn, wenn er in dieser Phase noch zu mir schaut wenn ich es sage oder sich auch noch absitzen lässt. Kommen wir näher dran, klappt das ja auch nicht mehr (...)
Genau so siehts hier auch aus. Absitzen, anschauen - Lob. Wenn nicht - tja... Wobei sie sich von selbst setzt, wenn ein anderer Hund im Blickfeld auftaucht und erst aufsteht, wenn er wirklich schon sehr nah ist (so unter 10 Meter) und auch dann startet sie nicht durch sondern "schleicht" sich an. Was das genau soll (sitzen, warten, langsam machen) weis ich selbst nicht *hüstel* Aber es ist besser als voll durchstarten...
ich meld mich mal als Besitzerin eines gestromten Monsters
Also ich finde bei dunkelgestromt orange, rot und lila als Grundfarbe sehr sehr schön und gleichmäßige Schnörkel.
Z.B. Nr 60, Nr 28... :) Viel Spaß noch beim Aussuchen!
Mein Lieblingshalsband bei Shira (sie ist allerdings hell gestromt):
Ich ergänze mich mal, bevor noch mehr Leute losbrüllen: Eine BOX natürlich NUR, wenn der Hund diese absolut positiv verknüpft, kennt und gerne(!) benutzt - kann man ja auch lernen
Ich selbst habe hier zuhause auch keine Box, weil ich den Hund nicht einsperren will, aber irgendwie muss man das Problem ja auf der Arbeit lösen :)
Ich fände es am besten, wenn Hundekind lernen würde, auf der Decke zu bleiben, und auch ausserhalb der Arbeitszeiten im Cafe Benimm beübt wird
ich bin ja sonst kein Kinderfreund, aber die besten Sprüche kommen einfach immer von denen
Eben auf dem Heimweg, auf der anderen Straßenseite Mutter mit kleinem Kind.
Mutter: "Schaumal, was für ein schöner Hund" (hihi das hör ich hier sooo oft!)
Kind: "Mama das ist doch ein Tiger und kein Hund!"
ZitatHab überhaupt nicht von dir gesprochen. War ein Tipp an die TE
Schuldigung ich bezog mich darauf, dass du mich zitiert hattest. Dann alles zurück und wieder zum Thema :)
ZitatEs ist mit dem Team abgesprochen, dass mein Hund frei herumlaufen darf. Bei uns dürfen gut erzogene Gasthunde auch ohne Leine im Laden sein.
Naja aber da dein Hund (noch) nicht gut erzogen ist, spricht das ja dann eher dafür, dass er NICHT frei laufen darf/soll Gut, dass er einen festen Platz hat, da sollte er aber meiner Meinung nach auch bleiben, wenn andere Leute da sind.
ZitatIch möchte ihn auch einfach nicht während der ganzen Schicht irgendwo anbinden, ich bin meist 6 und mehr Stunden dort, der arme Hund...
Anbinden musst du ihn ja nicht, aber ihm beibringen dass "Decke" auch "bleib dort" heißt. Oder wie wäre es mit einer Box? Wenn mal wenig / nichts los ist, kann er mal ne Runde drehen, ansonsten tut es einem Junghund auch gut, längere Ruhephasen zu lernen! Aber "lernen" geht eben nicht von heute auf morgen.
ZitatGanz ätzend, wenn sie ihn dann auch noch hochheben und knuddeln
Dann solltet ihr den Schlafplatz dahin verlegen, wo KEINE Gäste ihn belästigen und deine Erziehung damit ziemlich untergraben. Ist zwar toll, wenn er alle Menschen liebt, aber so lernt er im Moment nur, dass er voll im Mittelpunkt steht, sich die Welt um ihn dreht und alle Menschen NUR für ihn existieren
Zusammengefasst also: Hund weg von den Gästen und Gäste weg vom Hund!