Oooh is die hübsch :) So relaxed in der Seilbahn - Respekt! (Da bekomm ICH ja sogar Panik...)
Beiträge von Icephoenix
-
-
Ich habs für mich jetzt mal so definiert:
TRETEN = in Verletzungsabsicht, mit Kraft und gezielt
Abwehren = wegschubsen, (körperlich) abblocken -
@Tjani: Praktisch ist immer, wenn der andere Halter seinen Hund heranrufen und festhalten kann, dann folgt der Teeniewusel meist und hüpft in einem überschaubaren Radius herum :)
Hihi große Hunde haben doch echt Vorteile...aufsammeln ohne bücken -
Wie gesagt, situationsabhängig...
Wenn der Hund nur belästigt - dann nicht.
Wenn der Hund wirklich so agiert, dass er ernsthaft gefährlich sein kann ... naja, wer würde in Panik um sich und den eigenen Hund nicht um sich schlagen oder treten?Letztlich weis man ja nie, wie man in einer "ernsten" Situation handeln würde. Bisher habe ich nur 1x einen belästigenden Hund abgedrängt (mit dem Knie weggeschoben) und mehr musste ich auch nicht machen - der trollte sich dann :)
-
Ja ich würde den Hund auch unsanft abwehren, wenn ich eine Gefahr für mich und vor allem meinen Hund sehe.
Zwischen "Treten" und "Treten" ist meiner Meinung nach auch ein Unterschied. Ich würde keinem Hund mit schweren Wanderstiefeln gezielt den Kiefer brechen oder ihn Meter weit weg befördern - aber nach vorne gehen, auch mit Körpereinsatz, um den anderen Hund zurück zu drängen oder abzuwehren würde ich durchaus.
Es kommt eben auf die Situation an.
-
Aleysha: Das Problem, dass Hunderl zu jedem anderen Hund hin rennt, haben wir auch, deshalb: Schleppleinenzwang.
Achja, noch eine Konsequenz der langsam beginnenden "Teenie-Taubheit" ist das Tragen von Halbsband und kurzer Hausleine in der Wohnung. Da solche Kommandos wie "Körbchen" im Moment gern in Frage gestellt oder selbst beendet werden, ist das doch sehr praktisch.
-
Da ich weis, dass Shira von anderen Hunden NICHT abrufbar ist, lasse ich sie zwar spielen, aber wenn ich weiter will gehe ich hin, schnapp sie mir (da ist ein Geschirr echt praktisch - viel Gurt zum festhalten!), Leine sie an, sage "Fertig" (so beende ich das Spielen auch zuhause) und nehme sie einfach mit. Punkt.
Allerdings darf sie auch nicht mit jedem Hund spielen sondern nur wenn ich weis (und der HH versichert) dass zumindest der Andere abrufbar ist und die Spielenden so der Nähe bleiben.
Hintergrund: Sie ist mit ihrem gleichalten Spielkumpel Sunny vor einigen Wochen mal durchgebrannt. Super, wenn keiner von beiden Hunden hört... *grrr*Ansonsten hat Madame noch bis auf weiteres Schleppleinenpflicht, bis alles richtig sitzt, auch wenn das ihr und mir gewaltig aufn Keks geht - wat mutt, dat mutt
-
Also wenn ich EINS gelernt habe, wenn um Haustieranschaffung geht, dann ist das "Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!"
Unser erster Hund (verstorben mitlerweile) sollte eine ausgewachsene kleine Hündin sein.
Verliebt haben wir uns dann im Tierheim sehr spontan in einen 4 monate alten, am Ende >75cm großen Rüden!Jetzt wollten wir eigentlich einen erwachsenen Rüden aus dem Tierschutz.
Tierschutz stimmte...es wurde aber ein 12-wochen junges MädelDas Herz hat da spontan entschieden.
Rassevorstellungen für den nächsten bzw ersten EIGENEN Hund habe ich schon, eigentlich soll es dann ein Welpe / Junghund vom Züchter werden. Aber wer weis, was noch kommt...
-
Danke für die Antwort!
zu 1) Mal darf sie direkt hinterher, mal setzte ich sie ab und sie wird dann mit "Hols!" losgeschickt. Dann rennt sie auch direkt hin, nimmt den Dummy auf und kommt zurück.
zu 2) Dankeschön, dann werde ich ab jetzt vom Kommando her unterscheiden, ob ich werfe oder verstecke. Gilt als "frei verloren" auch, wenn ich den Dummy im Garten verstecke (sie darf -noch- zuschauen) und ich sie dann mit dem Such-Wort losschicke?
zu 3) Ich wollte hier absichtlich erstmal mit sehr sehr wenig Ablenkung anfangen und dann steigern, jetzt ist das aber doch schwieriger, als ich dachte. Der Groschen, dass der Dummy im GARTEN genauso zum holen gut ist wie im Haus ist auch erst vor 2 Tagen urplötzlich gefallen, seitdem läuft es dort absolut super (egal ob werfen oder verstecken - da ging ihr wohl ein Licht auf
)
Das mit den Superleckerchen ist ne gute Idee, dann werd ich morgen noch Fleischwurst zum TroFu dazu in den Dummy tun und versuchen, Situationen abzupassen wo sie nichts spannenderes findet...was ziemlich schwer ist, da sie draussen sehr sehr viel rumschnüffelt und total leicht abgelenkt ist
Aber sie ist ja noch jung, ich will ja auch nicht zu viel erwarten!
Ich glüh schon vor Stolz, dass sie überhaupt apportiert (wie "sauber" lassen wir mal aussen vor), vor 2 Wochen ist sie mit allem, was man wirft, abgehauen. Zurückbringen? Nie und nimmer!
Und mitlerweile bringt sie fast alles... vom Dummy über das Zerrspielzeug bis zu Kuscheltieren wird alles zurückgebracht! (Für Leute mit "apportierfreudigen" Hunden sicher nix dolles, aber ich bin richtig happy :) ) -
Hm...
Rehe kennt Shira auch aus nächster Nähe, allerdings mit Zaun dazwischen. SO findet sie die net sonderlich spannend, aber ich würd meine Hand nicht für eine Situation ohne Zaun ins Feuer legen.
Katze - hinterher und nach 200m beleidigt wiederkommen, weil die blöde Mietz nicht spielen will, ebenso (neuerdings) bei Vögelchen
Jogger - so ziemlich das uninteressanteste auf der Welt
Hase - da fehlt mir das Feld "Mein Hund kennt keine Langohren" - da berichte ich nochmal, wenn hier im Sommer wieder Hasen-Invasion ist