@Erni:
Vorweg: Ich bin KEIN Experte was Hundeernährung angeht
Also alle Angaben ohne Gewähr.
Ein gutes Futter sollte möglichst viel Fleisch enthalten (am besten ist, wenns in % angegeben ist!), "tierische Nebenerzeugnisse" sind auch oft drinn (das sind quasi "Abfälle" wie Häute, Hufe, Blut, Federn, Mägen, Därme, Lunge, Grieben, Sehnen, Knochen und Tiermehl.), sie sind nicht schlimm in dem Sinne, aber auch nicht so hochwertig wie richtiges Fleisch :)
Enthalten sollte es auf keinen Fall(!!!):
- Zucker jeglicher Art
- Konservierungsstoffe
- Farbstoffe
- sonstigen undefinierbaren Chemiekram 
Gut ist immer, wenn die Zutatenliste möglicht kurz und verständlich ist und auch Prozentangaben vorhanden sind, annehmbar fände ich z.B. "Fleisch (%) und (eventuell)Nebenerzeugnisse, Getreide/Gemüse (muss nicht sein), Mineralien/Öle"
Man sollte auch wissen, dass die Liste nach % geht - die erste Zutat ist am meisten drinn, dann die nächste etc...
Beispiel HAPPY DOG MAXI BABY
Zitat
Maismehl, Geflügelfleischmehl (14%), Grieben, Geflügelfett, Rinderfett, Lammfleischmehl (4%), Fischmehl, Reismehl, Leberhydrolisat, Volleipulver, Rübenmelasseschnitzel, Apfeltrester (getrocknet) (0,6%), Natrium-chlorid, Hefe (getrocknet), Kaliumchlorid, Gerste (fermentiert) (0,2%), Meeresalgen (getrocknet) (0,15%), Leinsamen (0,15%), Hefe (extrahiert), Artischocke, Löwenzahn, Ingwer, Birkenblätter, Brennnessel, Salbei, Koriander, Rosmarin, Thymian, Süßholzwurzel, Muschelfleisch (getrocknet) (0,01%), Kamille, Ulmenspier-kraut, Bärlauch. (Kräuter gesamt: 0,14%)
(Quelle: http://www.happydog.de)
Was fällt auf? Am meisten ist Maismehl drinn, dann 14% Fleischmehl und dann gehts bergab. Viel viel Getreide, wenig Fleisch (eigentlich garkeins), viele Fette gleich am Anfang und dann mit allem möglichem Kram "aufgefüllt". So sehe ich das zumindest.
Damit empfinde ich Happy Dog eher als minderwertiges Futter.
Dagegen JOSERA KIDS
Zitat
Geflügelfleischmehl (mind. 5% Ente), Maismehl, Reis, Vollkornmais, Rübenfaser, Geflügelfett, Hefe, Mineralstoffe, Zichorienpulver, Muschelpulver.
(Quelle: http://www.josera.de)
Zumindest schonmal viel viel kürzer, Fleisch(mehl) an erster Stelle, dann Getreide. Muschelpulver ist -soweit ich weis- gut für Knochen und Gelenke.
Und das, was wir jetzt probieren: BESTES FUTTER FENRIER (gibt aber vom Hersteller auch spezielle Welpen-Sorten)
Zitat
Fleisch: Ente, Truthahn, Lachs, Wildbret, Kaninchen
Anteil: 75 %
pflanzliche Stoffe: Banane, Rübenfruchtfleisch, Alfalfa, Apfel, Karotte, Ei, Bierhefe
sonstiges: Lachsöl, Yuccaextrakt, Sonnenblumenöl, Grüner Tee, Leinsamen, Fructo-Oligosaccharide (FOS), Glucosamine, MSM, L-Carnitin, Chondroitin, Yea-Sacc, Cats Claw, Jiaogulan, Seealgen, Thymian, Oregano, Beinwell, Anissamen, Minze, Bockshornklee, Mariendiestel, Nesselblätter, Hagebutte, Selleriesamen, Spirulina, Löwenzahn, Ringelblume
Sieht wieder sehr lang aus, dafür übersichtlich: Viel Fleisch (wobei hier fraglich ist, ob die 75% die "Frischmasse" oder die Masse vom gepressten Futter ist), genaue Fleischsortenangabe, KEIN Getreide (wobei Getreide auch nichts schlimmes ist, kommt eben auf die Menge und Veträglichkeit an) und halt genau aufgelistete Kräuter.
Ich hoffe, das ist nun alles richtig so (wenn nein: Ich bitte um Verbesserung von Futterexperten!!!).
Das gute ist halt, dass ein Futter mit viel Fleisch besser verwertbar ist. Meist ist es dann so: Hochwertiges Futter = weniger Gramm pro Tag. Somit darf man sich da vom Preis nicht täuschen lassen, da gutes teures Futter dann sogar günstiger sein kann als Billiges :) Der Preis machts natürlich nicht aus, man muss halt schauen, was drinn ist.
Wir probieren jetzt extra das Fenrier ohne Getreide, da Shira so schlimme Blähungen hatte (HappyDog), dann wurds weniger (Josera) und falls es jetzt weggeht können wir schlussfolgern, dass es am Getreide lag :) Aber abwarten, das gehört ja hier nicht hin.