Beiträge von Icephoenix

    Auszug aus der Hundeverordnung in Bayern:

    Zitat

    In der Kategorie 1 (§1 Abs. 1 Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit) sind die Rassen aufgeführt, denen die Kampfhundeeigenschaften Aggressivität und Gefährlichkeit unwiderlegbar unterstellt werden.

    -> American Stafford, Pitbull, Stafford Bullterrier, Tosa Inu

    Die Kategorie 2 (§1 Abs. 2 Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit) enthält die Rassen, denen diese Eigenschaften widerlegbar unterstellt werden. Das bedeutet, dem Halter ist die Möglichkeit eröffnet, der Gemeinde mittels eines Gutachtens von einem Sachverständigen glaubhaft zu machen, dass sein Hund die unterstellten Eigenschaften nicht besitzt. Er erhält dann ein sogenanntes Negativzeugnis, welches von der Erlaubnispflicht zum Halten und vom Zuchtverbot befreit. Das Negativzeugnis kann allerdings mit Auflagen verbunden werden.

    -> Alano, American Bulldog, Bullmastiff, Bullterrier, Cane Corso, (...) Rottweiler

    ALSO solltest du, liebe Threaderstellerin, FROH sein wenn er nur als Rottweiler erkannt wird und nicht als Stafford!!! Als Staff IST und BLEIBT er ein Kampfhund, da ist nix zu machen. Bei Rotti hast du die MÖGLICHKEIT, nen Test abzulegen.

    Hund versteht schnell, was sache ist - wie Dingsda schon sagte reicht als Signal der Wechsel von Geschirr auf Halsband.

    Ich mache das auch so:
    Am Halsband wird ORDENTLICH gelaufen, da gibts auch Richtungswechsel etc wenn sie die Leine zu sehr ausnutzt oder gar zieht.
    Am Geschirr darf sie sich entfernen (Schleppleine) oder -an der kurzen Leine- auch "doof" laufen, wenn ichs z.B. sehr eilig habe und nicht ständig korrigieren kann.

    Klappt nach einigen konsequenten Wochen richtig gut und ist sehr praktisch in gewissen Situationen.
    Beispielsweise nehme ich sie, wenn wir auf dem Feld an einem Hund vorbei müssen (da macht sie viel Theater) ans Halsband, dann benimmt sie sich deutlich besser als am Geschirr.

    Ich habe auch eine schwere kurze Leine und sehr leichte Schleppleinen, das merkt der Hund schon problemlos ob da was am Hals hängt oder nicht :)

    Ich hardere auch so mit Bus und Bahn. Eigentlich soll Shira das Bahnfahren ja lernen, falls wir das mal brauchen - allerdings ist sie deutlich größer (62 cm, 22 Kilo) und wird von fremden Leuten auch des öfteren für einen SoKa gehalten (Gestromt) - da werde ich wohl eher Probleme bekommen...

    Also auf was muss ich achten?
    - Maulkorb -> Was für einer? Gibts da Vorgaben? Was für ein MK ist denn am besten/bequemsten und wie gewöhne ich den Hund an den MK? (Sie mag es GARNICHT, etwas im Gesicht zu haben :-/ )
    - Ticket lösen -> Was für eins? Kinderticket??

    Ich würde dann bei gelegenheit einen MK besorgen und mit ihr anfangen zu üben wenn die Bahn Mittags recht leer ist, von hier bis zur nächsten Station dauerts 7 Minuten - das empfinde ich als gute Anfangszeit.

    (wobei ich denke, bei der 7-Minuten-Fahr würde ichs drauf ankommen lassen, ob ausgerechnet DA ein Schaffner kommt...sonst bezahl ich mich bei täglichem Üben ja dumm und dämlich!!! :???:

    Zitat

    Ich frag mich echt, wo sie die ganze überschüssige Haut geerbt hat, daraus könnte man noch nen Jack russel dazu machen, ohne zu übertreiben

    Ist bei Shira auch so, die hat super viel lockeres Fell am Hals (fast schon ne kleine Wamme, aber sie wächst ja noch, vielleicht wirds noch mehr :D ) und auch am Hintern, da kann man richtige "Falten" hochziehen :lol:
    Mal schauen ob sie da noch reinwächst!

    Ich hab was mega geiles vergessen!!! (Schmeckt aber nur bei Oma :D )

    Pommes, in der Pfanne mit Scheiblettenkäse / Pizzakäse (Scheiblette mit Schinkenstücken) überbacken!
    Riesige Matschepampe - am besten noch mit Ketchup.

    (Ketchup gehört hier zu den Hauptnahrungsmitteln und ist NIE leer, sonst geh ich auf die Barrikaden)

    Ich missbrauch den Thread hier mal für mich (wir haben ja eh schon so viele Alleinbleiben-Threads)

    Shira ist jetzt 7 Monate alt, die letzten Monate hab ich das direkte Alleinbleiben leider ziemlich vernachlässigt (es war immer jemand zuhause, notfalls war der Hund bei Oma).
    Aber sie MUSS es ja mal lernen, dass wir zumindest mal einkaufen gehen können ohne mit dem Hund herumwurschteln zu müssen.

    Unser Ziel: 1 Stunde
    Momentaner Stand: je nach Tagesform zischen 2 und 20 Minuten :-/

    Türen hinter uns schließen, Kontrollieren vermeiden, auch mal 2 Minuten alleinelassen um ins Untergeschoss zu gehen - das haben wir alles von Anfang an gemacht, das kennt sie auch. Sie läuft uns zwari mmernoch gelegentlich nach, aber verzieht sich auch schnell wieder auf ihren Platz.

    So läuft das bei uns im Moment ab:
    Ich lasse Fernseher oder Radio laufen und gebe Hund was zur Beschäftigung (Kong, Rinderohr, ...), gehe komplett kommentarlos raus. Wir wohnen im zweiten Stock - ich setzte mich meist im ersten Stock auf die Treppe, da sieht sie mich nicht, aber ich kann hören was sie anstellt.

    An GUTEN Tagen:
    ...ist 10 Minuten stille. Sie ist mit ihrem Kong etc beschäftigt, liegt aber meist dann direkt an der Tür. Nach 10-15 Minuten hört man sie dann gelegentlich fiepsen/quietschen und an der Tür herumtigern. Danach ist nochmal stille - wenn ich dann nicht wieder da bin, fängt sie an vereinzelt laut zu bellen und an der Tür zu kratzen.
    Da warte ich dann eine Minute ab, wo sie nochmal still ist und gehe dann rein.

    An SCHLECHTEN Tagen (so wie grade eben):
    Ich gehe raus - sie liegt sofort an der Tür. Nach 2 Minuten fängt sie an zu fiepsen, dann gehts ziemlich flott zu lautem Dauer-Bellen über, schließlich springt sie an der Tür hoch (wir haben Glaseinsätze in der Tür, da hab ich echt Angst :-/ ) - letztens hat sie die Tür dadurch sogar geöffnet (jetzt schließe ich von aussen ab wenn ich gehe).
    Ich warte dann, bis sie einige Sekunden NICHT laut kläfft und gehe dann kommentarlos rein.

    Ist das richtig so?
    Ich bin mir echt nicht sicher, ob mein Timing stimmt:
    - Reingehen, solang sie noch "nur" fiepst und garnicht erst zum Bellen kommen lassen?
    - Bellen lassen, bis sie wieder (eventuell) aufhört?
    - oder -so wie jetzt- warten bis Hund wirklich unleidlich (=laut) wird, stillen Moment abwarten und DANN wieder rein?

    Ich hätte auch gern mal eure Meinung:
    ICH sage, Shira ist genau richtig so! ALLE anderne (besonders Passanten mit fetten Labbis ;) ) schimpfen, der Hund sei viel zu dünn!

    7 Monate alt (Fotos sind 2-3 Wochen alt)
    58-60cm hoch, 22 Kilo schwer

    Externer Inhalt i535.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i535.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ganz aktuell vom letzten Wochenende:

    Externer Inhalt i535.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nudeln mit Ketchup
    die selbstgemachte Tomatensuppe der SchwiegerMutter in Spe
    und Sushi *schmatz*

    dabei fällt mir ein...ich wollte ja für nächste woche nen Tisch fürs All-you-can-eat-Sushi bestellen :D

    Wir hatten einen ruhigen Oma-Tag, mal wieder ;) Oma freut sich ja, wenn ihr großer Fußwärmer da ist...

    Heute früh 1h übers Feld, toben, Leckerchen suchen, ein bisschen Üben...das übliche.

    Dann mittags zur Oma, dann konnte ich problemlos zur arbeit fahren

    Nach der Arbeit, so um 6, Hundekind bei Oma abgeholt, kurz im Garten Abendessen suchen lassen und jetzt weiter :sleep: